- Norma Group
-
NORMA Group AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE000A1H8BV3 Gründung 2006 Sitz Maintal, Deutschland - Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender
- Stefan Wolf, Aufsichtsratsvorsitzender[1]
Mitarbeiter 2.853 (2010)[2] Umsatz 490,40 Mio. € (2010)[2] Branche Industrie Website www.normagroup.com Die NORMA Group AG ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Verbindungstechnik mit Sitz in Maintal im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Das Unternehmen ist in über achtzig Ländern aktiv und unterhält 24 Niederlassungen sowie 13 Produktionsstandorte in Westeuropa, Zentral- und Osteuropa, Nordamerika und Asien.
Im Jahresdurchschnitt wurden 2010 weltweit 2.853 Mitarbeiter beschäftigt. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe von 490,40 Millionen Euro.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Norma Group entstand 2006 als Zusammenschluss der „Norma Rasmussen GmbH“ und der „ABA Group“. Die Gründung des deutschen Unternehmens Norma Rasmussen erfolgte 1949 als „Rasmussen GmbH“ durch Ove Skafte Rasmussen, einen Sohn Jørgen Skafte Rasmussens. 2006 wurde das Unternehmen von der Gründerfamilie an den britischen Finanzinvestor 3i Group verkauft. Es produziert Verbindungs- und Befestigungselemente sowie technische Lösungen für medienleitende Systeme. Die Produkte werden weltweit unter dem Markennamen Norma vertrieben.
Die schwedische ABA Group wurde bereits 1896 als Allmänna Brandredskaps Affären gegründet und ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb spezifischer Schlauch- und Rohrverbindungen sowie Verbindungselemente für industrielle Anwendungen spezialisiert. Seit 1999 ist ABA auch durch die Übernahme unterschiedlicher Anbieter für Verbindungstechnik gewachsen. Beispiele hierfür sind TERRY (Großbritannien), Serratub (Italien), Serflex (Frankreich) und GEMI (Deutschland).
Im Jahr 2007 erwarb die Norma Group die US-amerikanische „Breeze Industrial Products Corporation“. Gegründet im Jahr 1948 hat Breeze im Laufe der letzten sechzig Jahre die Angebotspalette systematisch um Verbindungstechnologien für Hochleistungsanwendungen erweitert. Diese Produkte werden vermehrt in den Märkten für Nutzfahrzeuge, PKW, Motoren, Flugzeuge und in verschiedenen weiteren Industrie- und Handelssegmenten eingesetzt. Im Jahr 2003 erwarb Breeze in den USA das auf Verbindungstechnologie spezialisierte Unternehmen Torca Products.
2010 übernahm die Norma Group das US amerikanische Unternehmen R.G.Ray. R.G.Ray wurde 1972 gegründet und bediente industrielle Erstausrüster sowie Kunden im Ersatzteilgeschäft mit Verbindungskomponenten für Motoren, Pumpen und Filter, Nutzfahrzeuge, für die Luftfahrtindustrie und andere Industrieanwendungen.[3]
Mit Wirkung zum 14. März 2011 firmierte die „NORMA Group GmbH“ in die „NORMA Group AG“ um. Am 8. April 2011 folgte die Erstnotierung im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Aktie des Unternehmens ist im SDAX gelistet.
Produkte und Anwendungsgebiete
Die Norma Group entwickelt, produziert und vertreibt mehr als 35.000 Verbindungs-Lösungen für unterschiedlichste Industrieanwendungen.[4]
Zu den Anwendungsgebieten zählen:
- Infrastruktur: Leitungssysteme, Trinkwasserversorgung, Abwassersysteme, Be- und Entwässerungssysteme
- Emissionskontrolle: Kraftstoffversorgung, Motorentlüftung, Abgasanlagen
- Kühlsysteme: Getriebe- und Steuerungskühlung, Klimaanlagen, Wärme- und Kühlkreislauf
- Luftzuführung: Frischluftsysteme, Ladeluftkühler, Ladeluftverbindungen
Norma ist für mehr als 20.000 Kunden aus den Branchen Öl, Gas und Chemie, Wasser und Abwasser, Infrastruktur und Bewässerung, PKW, Motorräder, Luft- und Raumfahrt, Schienenfahrzeuge, Schiffe, Nutzfahrzeuge, Bau, Landwirtschaft, Bergbau, Maschinenbau und weiteren Sektoren sowie Handelsunternehmen tätig.
Weiterführende Informationen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ NORMA Group AG: NORMA Group AG benennt Aufsichtsrat. 24. März 2011, abgerufen am 3. Mai 2011 (PDF).
- ↑ a b NORMA Group AG: Geschäftsbericht 2010. Abgerufen am 3. Mai 2011 (PDF).
- ↑ NORMA Group: Die Norma Group
- ↑ NORMA Group: Hochentwickelte Verbindungstechnik
Air Berlin | Alstria office REIT | Amadeus Fire | Balda | Bauer | Bertrandt | Biotest | C.A.T. Oil | Centrotec Sustainable | CeWe Color | Colonia Real Estate | comdirect bank | Constantin Medien | CTS Eventim | Delticom | Derby Cycle | Deutsche Beteiligungs AG | DIC Asset | Dürr | Gesco | GfK SE | Grammer | Grenkeleasing | H&R AG | Hamborner | Hawesko Holding | Highlight Communications | Homag Group | Hornbach Holding | Indus Holding | IVG Immobilien | Jungheinrich | Koenig & Bauer | KWS SAAT | MLP | MVV Energie | Norma Group | Patrizia Immobilien | Praktiker | Prime Office Reit | SAF-Holland | Schaltbau | Sixt | SKW Stahl-Metallurgie Holding | Ströer Out-of-Home Media | TAG Immobilien | TAKKT | Tipp24 | Tom Tailor | VTG | Wacker Neuson SE | Zooplus
(Stand: 19. September 2011)
Wikimedia Foundation.