- Patrizia Immobilien
-
Patrizia Immobilien AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE000PAT1AG3 Sitz Augsburg Deutschland
Leitung Wolfgang Egger Mitarbeiter 370 (2010) Umsatz 340 Mio. EUR (2010) Bilanzsumme 1.214 Mio. EUR (2010) Branche Immobilienwirtschaft Website www.patrizia.ag Die Patrizia Immobilien AG ist ein im SDAX der Deutschen Börse notiertes Unternehmen der Immobilienwirtschaft mit Sitz in Augsburg. Mit annähernd 500 Mitarbeitern in zehn Ländern ist das Unternehmen als Investor und Dienstleister auf dem Immobilienmarkt tätig. Die Geschäftstätigkeit umfasst den Ankauf, die Wertoptimierung und Platzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensbereiche
Die Unternehmensaktivitäten der Holding und der ihr zugehörigen Unternehmen erstrecken sich auf die Geschäftsfelder
- Wohnen
- Wohnimmobilien werden angekauft, mit dem Ziel einer Wertsteigerung modernisiert und sodann über den Vertrieb durch Einzel- oder Globalverkauf an Mieter, Selbstnutzer oder Kapitalanleger veräußert. Die Wohnungsprivatisierung zählt zu den Kernkompetenzen.
- Projektentwicklung
- Investmentmanagement, umfassend die Immobilienverwaltung für institutionelle und private Eigentümer
- Immobilienmanagement
- Hier ist die Hausverwaltung der eigenen 18.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten konzentriert. Erkenntnisse werden zur Beratung anderer Mandanten eingesetzt.
- Akquisition und Consulting sowie
- Fonds.
- Die von der Gesellschaft gegründeten Investmentgesellschaften PATRIZIA WohnInvest KAG mbH und PATRIZIA GewerbeInvest KAG mbH legen Immobilienspezialfonds nach dem Investmentgesetz auf.[1]
Geschichte
Das Unternehmen wurde im Jahr 1984 von Wolfgang Egger gegründet. In den ersten Jahren gelang dem Unternehmen die Wohnungsprivatisierung von 769 Immobilien der Olympia-Pressestadt in München, von Werkswohnungen der Bayer AG in München und von Fendt in Marktoberdorf. Mit dem Ankauf von Werkswohnungen in den Münchner Stadtteilen Schwabing und Allach sowie großen Mietwohnungskomplexen in Perlach, Schwabing und Obergiesing erweiterte sich der Wohnungsbestand in der bayerischen Landeshauptstadt auf etwa 3.000 Wohneinheiten.
Im Hamburg geriet das Unternehmen in die Kritik, da trotz zweifelhafter Baugenehmigung ein Mövenpick-Hotel in den Wasserturm im Sternschanzenpark gebaut wurde. Gleichwohl erhielt das Unternehmen später für die gelungene Umgestaltung zwei Auszeichnungen.
Nach dem Börsengang im Jahr 2006 erwarb die Patrizia in mehreren Transaktionen in Ballungsräumen Wohnungen und dehnte ihren Bestand auf rund 13.000 Wohnungen aus. Im Jahr 2010 war in den mittlerweile entstandenen fünf Spezialfonds ihrer Kapitalanlagegesellschaft ein Vermögensvolumen von 1,6 Milliarden Euro investiert.[2]
Gegenwart
Ende 2010 hatte die Patrizia Immobilien AG 25.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Immobilienverwaltung und betreute ein Immobilienvermögen von über 5 Milliarden Euro.[3]
Im Jahr 2010 erwirtschaftete PATRIZIA einen Umsatz von 339,6 Millionen Euro (2009: 250,9 Millionen Euro), das operative Vorsteuerergebnis lag 2010 bei 12,8 Millionen Euro (2009: 2,4 Millionen Euro). Die Bilanzsumme verringerte sich 2010 auf 1.214,6 Millionen Euro (2009: 1.426,4 Millionen Euro).[4]
Das Unternehmen beschäftigte zum Jahresende 2010 370 Mitarbeiter (2009: 349 Mitarbeiter).[5] Es verfügt neben dem Stammsitz in Augsburg über sechs weitere Standorte in Deutschland und ist auch in Luxemburg und Stockholm präsent.
Gründer, Mehrheitsgesellschafter und Vorstandsvorsitzender des Unternehmens ist Wolfgang Egger. Im Aufsichtsrat sitzen Theodor Seitz, Harald Boberg und Manfred Gottschaller.
Stiftung
Die PATRIZIA KinderHaus-Stiftung wurde auf Initiative von Wolfgang Egger 1999 als gemeinnützige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Die Stiftung mit Sitz in Augsburg engagiert sich weltweit, doch stets nur für ein einzelnes, ausgesuchtes Projekt. In dessen Mittelpunkt steht immer die Schaffung von Lebensräumen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche durch einen genau auf die jeweiligen Erfordernisse abgestimmten Neubau.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Unternehmensbereiche. Abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Meilensteine. Abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Geschäftsbericht 2010 der Patrizia Immobilien AG, Seite 3
- ↑ Finanzkennzahlen. Abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Geschäftsbericht 2010 der Patrizia AG, Seite 52
Air Berlin | Alstria office REIT | Amadeus Fire | Balda | Bauer | Bertrandt | Biotest | C.A.T. Oil | Centrotec Sustainable | CeWe Color | Colonia Real Estate | comdirect bank | Constantin Medien | CTS Eventim | Delticom | Derby Cycle | Deutsche Beteiligungs AG | DIC Asset | Dürr | Gesco | GfK SE | Grammer | Grenkeleasing | H&R AG | Hamborner | Hawesko Holding | Highlight Communications | Homag Group | Hornbach Holding | Indus Holding | IVG Immobilien | Jungheinrich | Koenig & Bauer | KWS SAAT | MLP | MVV Energie | Norma Group | Patrizia Immobilien | Praktiker | Prime Office Reit | SAF-Holland | Schaltbau | Sixt | SKW Stahl-Metallurgie Holding | Ströer Out-of-Home Media | TAG Immobilien | TAKKT | Tipp24 | Tom Tailor | VTG | Wacker Neuson SE | Zooplus
(Stand: 19. September 2011)
Wikimedia Foundation.