- Schloss Hohenbrugg
-
Schloss Hohenbrugg befindet sich in Hohenbrugg auf dem Ausläufer eines Bergrückens, einer Gemeinde im Südosten Österreichs in der Steiermark.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung ist von 1305 mit Wulfing von Hohenbrugg als Besitzer. 1480 wurde die Burg von Ungarn eingenommen, denen die Burg 1491 wieder entrissen wurde. 1532 wurde die Burg von Türken eingenommen und teilweise zerstört. Die heutige Gestalt bekam das Schloss im 16. Jahrhundert (Bauinschrift: 1594 Bernhardin von Minndorf).[1]
Einzelnachweise
Festung: Grazer Schloßberg
Burgen: Burgruine Altschielleiten | Burg Bärnegg | Burg Deutschlandsberg | Burgruine Klöch | Burg Neuberg | Burg Neuhaus | Burg Oberkapfenberg | Burg Rabenstein | Riegersburg | Burg Strechau | Burg Thalberg
Schlösser: Aichberg | Bertholdstein | Dornhofen | Eggenberg | Ehrenhausen | Feistritz (Ilz) | Feistritz (Mürz) | Festenburg | Freiberg | Gasselberg | Hainfeld | Hallerschloss | Hartberg | Herberstein | Hohenbrugg | Hollenegg | Alt-Kainach | Kapfenstein | Kassegg | Kornberg | Laubegg | (Neu-)Liechtenstein | Meerscheinschlössl | Mürzsteg | Obermurau | Obermayerhofen | Pöllau | Retzhof | Rohr | Röthelstein | Schielleiten | Seggau | Spielberg | Stainz | Stein | St. Gotthard | St. Martin | St. Veiter Schlössl | Straß | Stubenberg | Thörl | Trautenfels
Wikimedia Foundation.