Universitätspsychiatrie

Universitätspsychiatrie

Universitätspsychiatrie ist die an Universitäten in Theorie und Praxis betriebene Psychiatrie. Insofern ist Uwe Henrik Peters zuzustimmen, wenn er zum praktischen und historisch bedeutsamen Teil der Psychiatrie im 19. Jahrhundert schreibt: „Die europäische Psychiatrie hatte sich ca. ab 1800 zuerst als Anstaltspsychiatrie entwickelt, bis die Führung ab 1850-1860 an die Universitäten überging, von wo seitdem alle Neuerungen ausgingen.[1] Unberücksichtigt bleibt bei dieser Darstellung der sich auf Europa und die USA erstreckende theoretische Einfluss, der vor allem von der schottischen Universität Edinburgh und ihren Vertretern Robert Whytt (1714-1766), seinem Nachfolger William Cullen (1710-1790) und dessen Schüler John Brown (1735-1788) bereits im 18. Jahrhundert ausging. Dieser wirkte sich gerade auf die Gründung vieler Anstaltspsychiatrien sowie auf eine künftig zunehmend empirische Forschungsrichtung aus. Die von der schottischen Schule beeinflussten Gründer und Vordenker der Anstaltspsychiatrie waren in England William Battie (1703-1776) und Thomas Arnold (1742-1816), in Frankreich Philippe Pinel (1745-1826), in Italien Vincenzo Chiarugi (1759-1820), in Deutschland Johann Christian Reil (1759-1830) und in den USA Benjamin Rush (1745-1813).[2][3]

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung in Deutschland

In Deutschland war J. C. Reil Wegbereiter der Romantischen Medizin, der die Gründung psychiatrischer, mit Lehrstühlen verbundenen Anstalten forderte. Umgesetzt hat diesen Gedanken in Deutschland vor allem Christian Roller (1802-1878) und die von ihm ausgehende Illenauer Schule.[4] Johann Gottfried Langermann (1768-1832) war dagegen eher ein Befürworter der moralischen Behandlung.[1] Dennoch ist seine Theorie der psychogenen Verursachung von Geisteskrankheit wohl auf den Einfluss von Georg Ernst Stahl (1660-1734) zurückzuführen, der seine Nervenlehre seit 1694 als Professor an der neu gegründeten Universität Halle entwickelte.[5] Langermann zählt neben Johann Christian Reil[6] jedenfalls zu den wenigen Autoren, die damals in Deutschland Abhandlungen zu psychischen Krankheiten geschrieben haben.[7] [5] Auch der schottischen Schule der Universität Edinburgh waren die Lehren G. E. Stahls und Albrecht von Hallers keineswegs fremd.[5] Wilhelm Griesinger (1817-1868) war nicht nur Wegbereiter der Universitätspsychiatrie in Deutschland, er löste mit seinen Reformplänen als Befürworter von sog. Stadtasylen aufs Neue den alten von Damerow mühsam beigelegten Streit wieder aus, der sich um das Versorgungssystem bzw. um die „relativ verbundenen Anstalten“ entsponnen hatte, in denen schwere chronische und leichte akute Fälle zusammen untergebracht waren.[3] Im Gegensatz zur Anstaltspsychiatrie hat sich die Universitätspsychiatrie hauptsächlich auf aktute psychiatrische Krankheitsbilder konzentriert. Dies bedingt eine gewisse methodische Einschränkung, wenn man berücksichtigt, dass Darstellungen des Fachgebiets Psychiatrie heute hauptsächlich von Universitätspschiatern erfolgen.[3] Die klassische deutsche Psychiatrie bestand historisch betrachtet hauptsächlich in Universitätspsychiatrie. Die Bewegung der Antipsychiatrie in den Jahren 1968-1980 ist von gemeinsamer Ablehnung der klassischen deutschen Psychiatrie geprägt. Damit wurde meist die Kritik am somatischen Krankheitsmodell verbunden und der mangelnden Berücksichtigung sozialer Faktoren.[3]

Karl Jaspers

Karl Jaspers, der nach E. H. Ackerknecht das Begriffspaar „Anstaltspsychiatrie – Universitätspsychiatrie“ geprägt hat,[5] sieht es als Vorzug der Universitätspsychiatrie an, dass sie zu einer „reineren Wissenschaft“ wurde, dass sich „auf manchen Gebieten eine kontinuierliche Entwicklung anbahnte“ und dass sich das „Untersuchungsgebiet außerordentlich erweiterte“. Zu diesen Erweiterungen zählt Jaspers das „Vordringen in die ärztliche Sprechstunde“ (Sprechstundenpsychiatrie), die Rolle der Psychiatrie bei soziologischen Fragen und die Annäherung an die Psychologie, so anfänglich vor allem an die experimentelle Psychopathologie. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts sei jedoch auch eine allgemeinere Öffnung gegenüber dem psychologischen Fachgebiet festzustellen. Zu den Berührungspunkten mit der Soziologie zählt Jaspers vor allem kriminalistische Untersuchungen (Forensische Psychiatrie). Die genannte kontinuierliche Entwicklung in kleinen, bisweilen sogar „kleinlich“ erscheinenden Schritten, stehe im Gegensatz zu den „großzügigen Gesichtspunkten“ der Anstaltspsychiatrie, die sich jedoch oft genug in einer Philosophie „ohne eigentliche Tiefe“ erschöpfe und somit „unklar“ bleibe. Karl Jaspers sieht keinen Anlass, einem der beiden Gebiete, der Universitätspsychiatrie oder der Anstaltspsychiatrie einen Vorzug einzuräumen. Auch gegenüber Stimmen, die behaupten, dass Anstaltspsychiatrie nichts Wissenschaftliches mehr leisten könne, sieht Jaspers die Bedeutung der Anstaltspsychiatrie keineswegs geschmälert. Er sieht sie in ihren Mitteln und ihrem Material dazu berufen, an die Fragen ihrer „ruhmvollen Vorzeit“ auch weiterhin anzuknüpfen. Jaspers verweist in diesem Zusammenhang auf die Kontroverse Dobrick und Weber.[4][8] Die Entwicklungstendenz der Öffnung gegenüber der Sprechstundenpsychiatrie hat insbesondere K. Dörner am Beispiel von Wilhelm Griesinger näher ausgeführt und bestätigt.[2] Da psychische Erkrankung als körperliche Erkrankung aufgefaßt wurde, erschien es auch sinnvoll, die No restraint-Bewegung zu unterstützen und Strafmaßnahmen in der Psychiatrie zu ächten.[2]

Belgien

Als frühen Vertreter der Universitätspsychiatrie in Belgien kann man Joseph Guislain (1797-1860) ansehen.

Einzelnachweise

  1. a b Peters, Uwe Henrik: Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie. Urban & Schwarzenberg, München 31984; (a) zu Wörterbuch-Stw. „Universitätspsychiatrie“: Seite 586; (b) zu Wörterbuch-Stw. „Langermann, Johann Gottfried“: Seite 326
  2. a b c Dörner, Klaus: Bürger und Irre. Zur Sozialgeschichte und Wissenschaftssoziologie der Psychiatrie. (1969) Fischer Taschenbuch, Bücher des Wissens, Frankfurt / M 1975, ISBN 3-436-02101-6; (a) zu Stw. „Ausstrahlung der schottischen Schule“: Seite 62-65; (b) zu Stw. „Poliklinische Impulse der von Griesinger geforderten Universitätspsychiatrie“: Seite 316 f.; (c) zu Stw. „Unterstützung der No-restraint-Bewegung“: Seite 316
  3. a b c d Degkwitz, Rudolf et al. (Hrsg.): Psychisch krank. Einführung in die Psychiatrie für das klinische Studium. Urban & Schwarzenberg, München 1982, ISBN 3-541-09911-9; Spalten nachfolgend mit ~ angegeben: - (a) zu Stw. „Alle Stichworte »Universitätspsychiatrie«“: Seiten 201, 268 f., 351, 354, 360 f., 438, 440; (b) zu Stw. „Griesingers Reformpläne“: Seite 267~2, 268~1; (c) zu Stw. „Verteilung von chronischen und akuten Fällen in Universitäts- und Anstaltspsychiatrie“: Seiten 201~2, 351~1, 438~2; (d) zu Stw. „Psychiatrie und Antipsychiatrie“: Seite 436~1
  4. a b Jaspers, Karl: Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin 91973, ISBN 3-540-03340-8, Anhang § 4 Historisches über Psychopathologie als Wissenschaft. - Anstaltspsychiatrie und Universitätspsychiatrie. Seite 705 f.
  5. a b c d Ackerknecht, Erwin H.: Kurze Geschichte der Psychiatrie. Enke, Stuttgart 31985, ISBN 3-432-80043-6; (a) zu Stw. „Theorie der psychogenen Verursachung“: Seite 35 f.; (b) zu Stw. „Psychiatrische Autoren“: Seite 39.; (c) zu Stw. „Nerventheorie Hallers und Stahls als Schrittmacher der medizinischen Forschung und die Beziehung zur schottischen Schule“: Seite 36 f.; (d) zu Stw. „Gebrauch des Begriffs »Universitätspsychiatrie« bei Ackerknecht“: Seiten 62, 72
  6. Reil, Johann Christian: Rhapsodien über die Anwendung der psychischen Kurmethode auf Geisteszerrüttungen. (1803)
  7. Langermann, Johann Gottfried: De methodo cognoscendi curandique animi morbos stabilienda. (1797)
  8. Dobrick und Weber: Psychiatr. Wschr. 12, 383, 393, 437, 465

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anstaltspsychiatrie — bezeichnet die traditionelle, herkömmliche und medizingeschichtliche Entwicklung der Psychiatrie in sozial mehr oder weniger abgegrenzten Einrichtungen z. B. nach dem Vorbild des York Retreat. In Deutschland wurden diese meist seit Beginn… …   Deutsch Wikipedia

  • Crinis — Max de Crinis (* 29. Mai 1889 in Ehrenhausen bei Graz; † 2. Mai 1945 Suizid in Stahnsdorf bei Berlin) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich als Psychiater und Neurologe Ordinarius und Direktor der Universitätsnervenklinik in Köln sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Psychiatrie — Psychiatriegeschichte befasst sich mit der historischen Entwicklung des wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit geistig seelischen Erkrankungen und mit aus anderen Gründen von den psychosozialen Normen der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Max de Crinis — (* 29. Mai 1889 in Ehrenhausen bei Graz; † 2. Mai 1945 Suizid in Stahnsdorf bei Berlin) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich als Psychiater und Neurologe Ordinarius und Direktor der Universitätsnervenklinik in Köln sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprechstundenpsychiatrie — ist eine von Erwin H. Ackerknecht für die Neurosenpsychiatrie gebrauchte Bezeichnung.[1] Nach dem triadischen System der Psychiatrie bezieht sich dieser 3. Teil der Psychiatrie auf eine für die Gesprächstherapie am besten geeignete… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bonhoeffer — Karl Bonhoeffer, vor 1938 Karl Ludwig Bonhoeffer (* 31. März 1868 in Neresheim (Württemberg); † 4. Dezember 1948 in Berlin) war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Mit seiner Frau Paula, einer Tochter des Theologen Karl Alfred von Hase, hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie — Die Allgemeine Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie (AÄGP) war in Deutschland seit ihrer Gründung im Jahr 1927 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ein mitgliederstarker Fachverband der Psychotherapeuten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten — Das Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten ist eine 1868 gegründete Fachzeitschrift. Sie wurde von Wilhelm Griesinger als Konkurrenz für die von „Anstaltspsychiatern“ geleitete Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie konzipiert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • AÄGP — Die Allgemeine Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie (AÄGP) war bis zum Zweiten Weltkrieg der weitaus mitgliederstärkste und schon von daher bedeutendste Psychotherapeutenverband Deutschlands.[1] Er ging Mitte der 1920er Jahre aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Otto Westphal — (* 23. März 1833 in Berlin; † 27. Januar 1890 in Kreuzlingen bei Konstanz) war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Carl Westphal war der Sohn Otto Westphals und seiner Frau Caroline, geb. Heine. Am 7. September 1862 heiratete er Clara… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”