Cumol

Cumol
Strukturformel
Strukturformel von Cumol
Allgemeines
Name Cumol
Andere Namen
  • Isopropylbenzol
  • 2-Phenylpropan
  • Cumenylwasserstoff
  • Cumen
  • Retinyl
  • (1-Methylethyl)benzol
Summenformel C9H12
CAS-Nummer 98-82-8
PubChem 7406
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit scharfem, aromatischem Geruch[1]

Eigenschaften
Molare Masse 120,19 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,86 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−96 °C[1]

Siedepunkt

152 °C[1]

Dampfdruck

4,3 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit
  • sehr schwer löslich in Wasser: 0,2 g·l−1 (20 °C)[1]
  • löslich in Alkohol und Diethylether[2]
Brechungsindex

1,49146 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [4]
02 – Leicht-/Hochentzündlich 08 – Gesundheitsgefährdend 07 – Achtung 09 – Umweltgefährlich

Gefahr

H- und P-Sätze H: 226-304-335-411
EUH: keine EUH-Sätze
P: 261-​273-​301+310-​331 [5]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [4]
Gesundheitsschädlich Umweltgefährlich
Gesundheits-
schädlich
Umwelt-
gefährlich
(Xn) (N)
R- und S-Sätze R: 10-37-51/53-65
S: (2)-24-37-61-62
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Cumol (Isopropylbenzol, selten: Kumol) ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff und unter Standardbedingungen eine farblose Flüssigkeit mit charakteristischem, aromatischem Geruch. Es gehört zur Gruppe der C3-Benzole.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Cumol wurde 1840 bei der Decarboxylierung von Cuminsäure entdeckt. Der erste Namensvorschlag der Entdecker war Cumen, sie verwendeten den ersten Wortbestandteil der Cuminsäure. Justus v. Liebig schlug dann den Namen Cumol vor, der fortan Eingang in die deutsche Literatur fand.[6]

Decarboxylierung von Cuminsäure zu Cumol

Eigenschaften

Cumol hat einen charakteristischen, aromatischen Geruch, die Geruchsschwelle liegt bei 0,04–6,4 mg·m−3. In vielen gängigen organischen Lösungsmitteln, z. B. Ether und Ethanol, ist Cumol löslich, in Wasser hingegen sehr schwer löslich.

Darstellung

Cumol wird aus Benzol und Propen durch sauer katalysierte Alkylierung (Katalysator: Phosphorsäure, Temp.: 250 °C, Druck: 400 bar) hergestellt. Dieser Reaktionstyp ist auch als Friedel-Crafts-Alkylierung bekannt.

Darstellung von Cumol aus Benzol und Propen

Verwendung

Cumol dient als Zwischenprodukt zur Herstellung von Phenol und Aceton nach dem Cumolhydroperoxid-Verfahren (Hock-Verfahren).[7]

Gesamtreaktion des Cumolhydroperoxid-Verfahrens

In seltenen Fällen wird es auch als Lösungsmittel eingesetzt. Cumol wird auch als Klopfschutzmittel im Flugtreibstoff verwendet. Gegenüber dem auch verwendbaren Benzol besitzt es einen wesentlich niedrigeren Stockpunkt von ca. −96 °C.

Gefahren

Cumol ist entzündlich und reizt die Atmungsorgane. Es kann zudem die Haut (Brennen/Jucken) und die Augen reizen, die Leber schädigen und zu Schwindel und Benommenheit führen.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Eintrag zu Cumol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 14. Dezember 2007 (JavaScript erforderlich).
  2. Thieme Römpp Online, abgerufen am 22. Juli 2011.
  3. CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification, Third Edition, 1984, ISBN 0-8493-0303-6.
  4. a b Eintrag zu CAS-Nr. 98-82-8 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
  5. Datenblatt Cumene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. März 2011.
  6. Christian Wiegand: Entstehung und Deutung wichtiger organischer Trivialnamen. I. Kohlenwasserstoffe der Benzolreihe, in: Angewandte Chemie, 1948, 60 (4), S. 109–111; doi:10.1002/ange.19480600407.
  7. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie, 2. Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, ISBN 3-342-00280-8, S. 334.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cumōl — (Cumēn, Cumanylhydrür, Chem.), C18H12, bildet sich bei der Destillation von Cuminsäure mit Baryt u. findet sich in dem Steinkohlentheeröl, so wie in dem Öl, das sich auf Wasserzusatz, aus dem rohen Holzessig abscheidet; in beiden Ölen kommt es… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • cumol — Cumene Cu mene (k? m?n), n. [From {Cumin}.] (Chem.) A colorless oily hydrocarbon, {C6H5.C3H7}, obtained by the distillation of cuminic acid; called also {cumol}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Cumol — Cu|mol [nlat. Cuminum cyminum = Römischer Kümmel (Bot.); ↑ ol (3)], das; s; Syn.: Cumen, 2 Phenylpropan, Isopropylbenzol: farblose, brennbare Fl., Sdp. 153 °C, die haupts. zur Herst. von Phenol u. Aceton durch ↑ Hock Spaltung des… …   Universal-Lexikon

  • cumol — cu·mol …   English syllables

  • cumol — ˈkyüˌmȯl, mōl noun ( s) Etymology: International Scientific Vocabulary cum + ol; probably originally formed as German kumol : cumene …   Useful english dictionary

  • (1-Methylethyl)benzol — Strukturformel Allgemeines Name Cumol Andere Namen Isopropylbenzol 2 Phenylpropan Cumenylwasserstoff Cumen Retinyl …   Deutsch Wikipedia

  • 2-Phenylpropan — Strukturformel Allgemeines Name Cumol Andere Namen Isopropylbenzol 2 Phenylpropan Cumenylwasserstoff Cumen Retinyl …   Deutsch Wikipedia

  • Isopropylbenzol — Strukturformel Allgemeines Name Cumol Andere Namen Isopropylbenzol 2 Phenylpropan Cumenylwasserstoff Cumen Retinyl …   Deutsch Wikipedia

  • Phenylpropan — Strukturformel Allgemeines Name Cumol Andere Namen Isopropylbenzol 2 Phenylpropan Cumenylwasserstoff Cumen Retinyl (1 Methylethyl)benzo …   Deutsch Wikipedia

  • Phenylpropane — Strukturformel Allgemeines Name Cumol Andere Namen Isopropylbenzol 2 Phenylpropan Cumenylwasserstoff Cumen Retinyl (1 Methylethyl)benzo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”