- Das Gesicht
-
Filmdaten Deutscher Titel Das Gesicht Originaltitel Ansiktet Produktionsland Schweden Originalsprache Schwedisch Erscheinungsjahr 1958 Länge 100 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Ingmar Bergman Drehbuch Ingmar Bergman Produktion Carl-Henry Caqarp Musik Erik Nordgren Kamera Gunnar Fischer,
Rolf HalmquistSchnitt Oscar Rosander Besetzung - Max von Sydow: Dr. Albert Emanuel Vogler
- Ingrid Thulin: Manda Vogler
- Gunnar Björnstrand: Dr. Anders Vergerus
- Bibi Andersson: Sara
- Erland Josephson: Konsul Abraham Egerman
- Gertrud Fridh: Ottilia Egerman
- Bengt Ekerot: Johan Spegel
- Toivo Pawlo: Frans Starbeck
- Sif Ruud: Sofia
- Naima Wifstrand: Großmutter
Das Gesicht ist ein schwedisches Filmdrama des Regisseurs Ingmar Bergman aus dem Jahr 1958.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Dr. Vogler ist mit seiner Frau Manda, seiner Großmutter, dem redseligen Tubal und dem Kutscher Simson im Schweden des Jahres 1846 mit seinem „Magnetischen Heiltheater“ im Lande unterwegs. Der an sich schon schweigsame Arzt spielt den Stummen. Die Gruppe trifft auf den Schauspieler Johan.
Die Gaukler werden an einer Polizeistation angehalten, kontrolliert und zum Konsul Egerman gebracht. Es heißt, dass Dr. Vogler mit seinem Theater Menschen geheilt habe. Beim Konsul werden sie auch vom Wissenschaftler Dr. Vergerus und dem Polizeichef Starbeck empfangen. Der Konsul hat mit dem Wissenschaftler gewettet. Vergerus glaubt, Vogler sei ein Scharlatan und betrüge die Leute. Konsul Egerman und seine Frau Ottilia glauben hingegen an Voglers heilsame Kräfte. Starbeck, der etwas gegen fahrendes Volk hat, ist auf der Seite des Wissenschaftlers. Er zwingt die Truppe am nächsten Morgen eine Privatvorstellung zu geben.
Auch die Bediensteten des Konsuls haben von der Truppe erfahren. Der Konsul lässt Vogler und seine Leute mit Essen versorgen, dabei lernen sie die Mägde Sara und Sanna kennen, sowie die Köchin Sofia und den Kutscher Antonsson. Simson macht sich an Sara heran, Tubal und Sofia sind voneinander angezogen. Der Kutscher Antonsson ist wie Starbeck, er hasst das fahrende Volk.
Am nächsten Morgen bei der Vorstellung wird ausgerechnet Antonsson das Opfer eines Tricks. Dabei verliert Vogler „aus Versehen“ sein Leben. Doch Vogler ist nicht tot und erklärt den Anwesenden seinen Trick, um ihnen eine Lektion zu erteilen.
Kritiken
- Der film-dienst schreibt über den Film: Ein zuweilen romantisch-verspielter, in Stil und Tempo uneinheitlicher Bergman-Film mit theaterhafter Dramaturgie; eines der weniger bedeutenden Werke des Regisseurs.[1]
- Ulrich Behrens schreibt, „Das Gesicht'“ ist ein außergewöhnlicher Bergman-Film, einer der bereits den Übergang verkündet zu seinen späteren Filmen, einer, in dem Bergman die Kunst und die Künstler - welcher Art auch immer - verteidigt und vor dem Zugriff einer verrückt gewordenen rationalistischen Welt filmisch „schützt“.[2]
Auszeichnungen
- Bei den Filmfestspielen von Venedig gab es 1959 den Spezialpreis der Jury für Regisseur Bergman. Der Film war ebenfalls für den Goldenen Löwen nominiert. Als bester ausländischer Film war er ein Jahr später für den British Film Academy Award nominiert.
Weblinks
- Das Gesicht in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
- ↑ http://www.filmzentrale.com/rezis/gesichtub.htm
Es regnet auf unsere Liebe | Schiff nach Indialand | Musik im Dunkeln | Hafenstadt | Gefängnis | Durst | An die Freude | Menschenjagd | Einen Sommer lang | Sehnsucht der Frauen | Die Zeit mit Monika | Abend der Gaukler | Lektion in Liebe | Frauenträume | Das Lächeln einer Sommernacht | Das siebente Siegel | Wilde Erdbeeren | Nahe dem Leben | Das Gesicht | Die Jungfrauenquelle | Wie in einem Spiegel | Licht im Winter | Das Schweigen | Ach, diese Frauen | Persona | Die Stunde des Wolfs | Schande | Der Ritus | Passion | The Touch | Schreie und Flüstern | Szenen einer Ehe | Die Zauberflöte | Von Angesicht zu Angesicht | Das Schlangenei | Herbstsonate | Fårö-Dokument 1979 (Dokumentarfilm) | Aus dem Leben der Marionetten | Fanny und Alexander | Nach der Probe | Das „Fanny und Alexander“-Dokument (Dokumentarfilm) | Die Gesegneten | Dabei: Ein Clown | Sarabande | Das Teufelsauge
Wikimedia Foundation.