- Der Fangschuß
-
Filmdaten Deutscher Titel Der Fangschuß Originaltitel Der Fangschuß / Le Coup de Grace Produktionsland Deutschland/
FrankreichOriginalsprache Deutsch/Französisch Erscheinungsjahr 1976 Länge 97 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Volker Schlöndorff Drehbuch Jutta Brückner, Margarethe von Trotta, Geneviève Dormann Produktion Anatole Dauman, Eberhard Junkersdorf Musik Stanley Myers Kamera Igor Luther Schnitt Jane Sperr Besetzung - Margarethe von Trotta: Sophie von Reval
- Matthias Habich: Erich von Lhomond
- Rüdiger Kirschstein: Conrad von Reval
- Mathieu Carrière: Volkmar von Plessen
- Valeska Gert: Tante Praskovia
- Frederik Zichy: Franz von Aland
- Bruno Thost: Chopin
- Marc Eyraud: Doctor Paul Rugen
- Henry van Lyck: Borschikoff
- Ernst Alexander von Eschwege: Blankenberg
- Franz Morak: Grigori Loew
- Maria Guttenbrunner: Loews Mutter
- Hannes Kaetner: Michel
- Stephan Paryla: Unteroffizier
In der Verfilmung Der Fangschuß des 1939 veröffentlichten Romans Le Coup de Grâce von Marguerite Yourcenar steht im Vordergrund die schroffe Abweisung einer Frau durch einen Mann, der selbst heimlich mit deren Bruder verbunden ist – und die Folgen, die sich daraus ergeben.
Im Englischen und Französischen wird der Fangschuss mit „coup de grâce“ bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Chaotische Zustände im Baltikum nach dem Ende des Ersten Weltkriegs: Statt nach dem verlorenen Krieg sich wie viele bequem irgendwo im liberalen Berlin der Zwanziger zurückzuziehen, quartiert sich der preußische Offizier Erich von Lhomond in dem schwer durchschaubaren russischen Bürgerkrieg mit seinem Freikorps in das zerschossene baltische Schloss seines Freundes Konrad von Reval ein, um es gegen die Rotgardisten zu verteidigen. Konrads Schwester Sophie von Reval verliebt sich in Erich, wird von ihm jedoch zurückgewiesen – er und ihr Bruder haben ein Verhältnis miteinander (im Film nur angedeutet). Sophie will die Abweisung nicht akzeptieren. Doch im weiteren Verlauf gibt sie auf – oder doch nicht? Sie verlässt nämlich das Schloss und schließt sich den Rotgardisten an, also den Feinden von Konrad und Erich. Nachdem Konrad gefallen ist, wird Sophie schließlich von Erichs Truppe gefangen genommen – in einem Krieg, in dem keine Gefangenen mehr gemacht werden. Sie wünscht, von Erich persönlich erschossen zu werden, was dieser auch ausführt.
Kritiken
„Eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Thema der Gewalt, wobei Schlöndorff die politischen und gesellschaftlichen Konflikte jener Zeit jedoch einseitig auf die soziale Seite reduziert. Sorgfältig in Milieu- und Charakterzeichnung, atmosphärisch dicht.“
„Schlöndorff nähert sich Marguerite Yourcenars Roman Le Coup de Grâce mit dem gleichen Respekt wie einst Musils Törless, verzichtet auf modische Schnörkel und versucht eine auf atmosphärische Valeurs konzentrierte Inszenierung, die mitunter ein wenig an die Schwarzweißfilme seines ersten Lehrmeisters Jean Pierre Melville erinnert, dem Der Fangschuß gewidmet ist. [...] Trotz der wenig überzeugenden Schauspielerführung besitzt Der Fangschuß dennoch beachtliche Qualitäten. Was das Drehbuch und die Schauspieler kaum je schaffen, gelingt Schlöndorff und seinem hervorragenden Kameramann Igor Luther in schwermütigen Schwarzweißkompositionen, aus denen jede Hoffnung verbannt scheint. Die abweisende Landschaft mit ihrem kalten Licht und die nobel verkommenen Interieurs [...] werden zu den eigentlichen Hauptfiguren von Fangschuß.“
„In der schwarzweißen Winterlandschaft und rauen Männergesellschaft ereignet sich eine vielschichtige, nur angedeutete Entwicklung der Hauptfigur Sophie, die sich zwar an der unerwiderten Liebe zum stets pflichtbewussten Offizier wetzt, aber im Grunde um einiges tiefer geht und auch die Geschichte einer persönlichen wie politischen Emanzipation darstellt. Und das drastische Ende, an dem der titelgebende Fangschuss als Hinrichtung einer bereits heftig verletzten Kreatur erscheint, zeugt von einer geradezu heroischen Konsequenz, die nicht mehr Liebe einfordert, sondern Respekt.“
– Marie Anderson: kino-zeit.de[3]
Auszeichnungen
- 1977: Deutscher Filmpreis für die Beste Regie an Volker Schlöndorff und in der Kategorie Beste Kamera an Igor Luther
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Der Fangschuß im Lexikon des internationalen Films
- ↑ Trotzköpfchen als Terroristin Die Zeit 44/1976 vom 22. Oktober 1976
- ↑ Der Fangschuß auf kino-zeit.de
Weblinks
- Der Fangschuß in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der Fangschuß bei Filmportal.de
Filme von Volker SchlöndorffDer junge Törless | Mord und Totschlag | Michael Kohlhaas – der Rebell | Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach | Die verlorene Ehre der Katharina Blum | Der Fangschuß | Deutschland im Herbst | Die Blechtrommel | Die Fälschung | Eine Liebe von Swann | Tod eines Handlungsreisenden | Die Geschichte der Dienerin | Homo Faber | Der Unhold | Palmetto – Dumme sterben nicht aus | Die Stille nach dem Schuss | Ten Minutes Older – The Cello | Der neunte Tag | Enigma – Eine uneingestandene Liebe | Strajk – Die Heldin von Danzig | Ulzhan – Das vergessene Licht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Fangschuss — (Originaltitel: Le Coup de Grâce) ist ein Roman, den Marguerite Yourcenar 1938 in Sorrent schrieb und der 1939 veröffentlicht wurde; auf Deutsch erschien er 1968 in der Übersetzung von Richard Moering. Zur Definition des Begriffs siehe auch… … Deutsch Wikipedia
Fangschuß — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Der junge Törleß — Filmdaten Deutscher Titel: Der junge Törless Originaltitel: Der junge Törless Produktionsland: Deutschland/Frankreich Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 87 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Der Unhold — Filmdaten Deutscher Titel Der Unhold Originaltitel The Ogre Produktionslan … Deutsch Wikipedia
Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach — Filmdaten Originaltitel Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Der junge Törless — Filmdaten Deutscher Titel Der junge Törless Produktionsland Deutschland/Frankreich … Deutsch Wikipedia
Der neunte Tag — Filmdaten Deutscher Titel Der neunte Tag Produktionsland Deutschland, Luxemburg, Tschechien … Deutsch Wikipedia
Michael Kohlhaas. Der Rebell — Filmdaten Deutscher Titel: Michael Kohlhaas – Der Rebell Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Deutsch, Englisch Altersfrei … Deutsch Wikipedia
Michael Kohlhaas – Der Rebell — Filmdaten Deutscher Titel: Michael Kohlhaas – Der Rebell Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Deutsch, Englisch Altersfrei … Deutsch Wikipedia
Michael Kohlhaas – der Rebell — Filmdaten Deutscher Titel: Michael Kohlhaas – Der Rebell Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Deutsch, Englisch Altersfrei … Deutsch Wikipedia