- Die Fälschung
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Fälschung Produktionsland BRD, Frankreich Originalsprache Deutsch, Französisch Erscheinungsjahr 1981 Länge 108 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Volker Schlöndorff Drehbuch Jean-Claude Carrière
Kai Hermann
Margarethe von Trotta
Volker SchlöndorffProduktion Eberhard Junkersdorf Musik Maurice Jarre Kamera Igor Luther
Michael ZensSchnitt Suzanne Baron Besetzung - Bruno Ganz: Georg Laschen
- Hanna Schygulla: Arianna Nassar
- Jean Carmet: Rudnik
- Jerzy Skolimowski: Hoffmann
- Gila von Weitershausen: Greta Laschen
Der Film Die Fälschung aus dem Jahre 1981 ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Nicolas Born. Regie führte Volker Schlöndorff.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der Journalist Georg Laschen, Mitarbeiter eines Hamburger illustrierten Magazins, kommt in den Libanon, um über den Bürgerkrieg zu berichten. Die Zweifel an seinem Beruf wachsen. Er weiß, wie gut der Schrecken des Krieges sich verkauft, zumal, wenn er mit entsprechenden Bildern, die ein mitentsandter Fotograf liefern soll, illustriert ist. Wer gegen wen warum kämpft, wird ihm nicht klar. Mit seiner Frau, die er in Norddeutschland zurücklässt, hatte er zunehmend Probleme. Sein Privatleben scheint ihm ähnlich problematisch wie der Krieg im Libanon.
Georg Laschen trifft in Beirut eine Frau, eine Deutsche, die seit Jahren im Libanon lebt. Er verliebt sich in sie, aber es kommt zu keiner dauerhaften Bindung...
Hintergrund
Volker Schlöndorff sagte zu seinem Film:
„Es geht nicht um den Krieg, sondern um den Mann, der darüber berichten soll. Er erwartet Tod und Grauen, findet aber das Leben. Denn die Wirklichkeit ist immer anders, wenn man sie miterlebt, als wenn man nur darüber informiert wird.[1]“
Kritik
„Schlöndorffs medienkritischer Film hat große Momente, bleibt aber in einem lediglich protokollarischen Realismus stecken. Seine perfekte Rekonstruktion von Kriegsszenen an Originalschauplätzen wirkt sonderbar unbeteiligt. Vorzüglich, wie immer, Luthers Kamerakünste.“
Auszeichnungen
- Die Fälschung war 1982 für den César als Bester ausländischer Film nominiert.
- Jerzy Skolimowski gewann 1982 einen Preis beim Deutschen Filmpreis.
Literatur
- Nicolas Born: Die Fälschung. Roman. 41. - 43. Tausend. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1993, ISBN 3-499-15291-6
- Artikel von Michael Töteberg zur Verfilmung im Sonderheft zu Nicolas Born der Zeitschrift Text + Kritik
Weblinks
- http://www.deutsches-filmhaus.de/filme_einzeln/sch_einzeln/schloendorff/faelschung_die.htm
- Die Fälschung in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die Fälschung bei Filmportal.de
Einzelnachweise
- ↑ zitiert nach: ARD-Fernsehspiel, Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Heft Januar bis März 1984
- ↑ Lexikon des Internationalen Films
Der junge Törless | Mord und Totschlag | Michael Kohlhaas – der Rebell | Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach | Die verlorene Ehre der Katharina Blum | Der Fangschuß | Deutschland im Herbst | Die Blechtrommel | Die Fälschung | Eine Liebe von Swann | Tod eines Handlungsreisenden | Die Geschichte der Dienerin | Homo Faber | Der Unhold | Palmetto – Dumme sterben nicht aus | Die Stille nach dem Schuss | Ten Minutes Older – The Cello | Der neunte Tag | Enigma – Eine uneingestandene Liebe | Strajk – Die Heldin von Danzig | Ulzhan – Das vergessene Licht
Wikimedia Foundation.