Dittmar Hahn

Dittmar Hahn

Dittmar Hahn (* 1943 in Altenkirchen (Westerwald)) ist ein deutscher Jurist, der über 16 Jahre als Richter dem Bundesverwaltungsgericht angehörte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Dittmar Hahn studierte Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln. 1970 legte er nach dem Referendariat das Zweite Juristische Staatsexamen ab. Nachdem er kurzzeitig als Rechtsanwalt tätig war, trat er in den Justizdienst in Nordrhein-Westfalen ein und wurde zunächst als Richter auf Probe am Landgericht Aachen tätig. Ab April 1972 war er zunächst an das Justizprüfungsamt des Landes Nordrhein-Westfalen abgeordnet. 1973 wurde er zum Richter am Verwaltungsgericht ernannt und promovierte zum Thema „Innerparteiliche Demokratie“ an der Universität zu Köln. Er war am Verwaltungsgericht Aachen tätig. Im April 1974 wurde er für mehrere Monate an das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster abgeordnet, im Juni 1979 wurde er dann Richter am Oberverwaltungsgericht in Münster.

Im Sommer 1992 wurde er als Richter an das Bundesverwaltungsgericht berufen. Er gehörte zunächst dem 1. Revisionssenat des Gerichtes an und hatte sich in dieser Zeit mit Fällen aus den Bereichen des Staatsangehörigkeits-, des Ausländer-, des Polizei- und Ordnungsrechtes, sowie des Vereins-, Versammlungs-, Waffenrecht und Wirtschaftsverwaltungsrechtes zu befassen. Ab Beginn des Jahres 2001 wurde er Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des 6. Revisionssenates und blieb dies bis zu seiner Pensionierung Ende Oktober 2008. Der 6. Senat des Bundesverwaltungsgericht war in seiner Zeit zuständig für Polizei-, Vereins-, Versammlungs-, Waffen- und Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie für Fälle aus dem Schul- und Hochschulrecht, zum Wahlrecht und dem Recht der politischen Parteien, dem Post- und Telekommunikationsrecht und aus dem Bereich des Personal- und Richtervertretungsrechtes.

Wirken

Dittmar Hahn hatte als Richter auf die höchstrichterliche Rechtsprechung zum Wirtschaftsverwaltungsrecht erheblichen Einfluss. Neben seiner richterlichen Tätigkeit veröffentlichte er u.a. als Autor in dem von Karl Heinrich Friauf herausgegebenen Gesetzeskommentar zur Gewerbeordnung. Daneben war er Mitherausgeber und Mitautor von Kommentaren zu den Bauordnungen des Landes Berlin und des Landes Nordrhein-Westfalen.

Veröffentlichungen

  • Dittmar Hahn, Bauordnung für Berlin (Handkommentar), 3. Aufl., Heidelberg/München/Landsberg/Berlin 2006, ISBN 3-8073-2187-X
  • Gerhard Boeddinghaus/Dittmar Hahn/Bernd H. Schulte, Die neue Bauordnung in Nordrhein-Westfalen: BauO NRW (Handkommentar), 2. Auflage, München/Berlin/Rehm 2000, ISBN 3-8073-1669-8
  • Dittmar Hahn/Bernd H. Schulte , Öffentlich-rechtliches Baunachbarrecht - systematische Darstellung, München/Berlin 1998, ISBN 3-8073-1482-2
  • Dittmar Hahn, Neuere Probleme im Erschliessungs- und im Erschliessungsbeitragsrecht, Werner-Verlag Düsseldorf 1983, ISBN 3-8041-1958-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hahn (Familienname) — Hahn ist der Familienname folgender Personen: Hahn (Adelsgeschlecht) aus Mecklenburg Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hag–Hak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bundesrichter — An den obersten Gerichtshöfen des Bundes haben als Richter unter anderem gewirkt: Inhaltsverzeichnis 1 Richter am Bundesgerichtshof 1.1 Präsidenten 1.2 Vizepräsidenten 1.3 Vorsitzende Richter 1.4 Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Altenkirchen (Westerwald) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Bundesrichter — An den obersten Gerichtshöfen des Bundes haben als Richter unter anderem gewirkt: Inhaltsverzeichnis 1 Richter am Bundesgerichtshof 1.1 Präsidenten 1.2 Vizepräsidenten 1.3 Vorsitzende Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliches Baurecht (Deutschland) — Das öffentliche Baurecht ist in Deutschland ein Teilgebiet des besonderen Verwaltungsrechts und umfasst die Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die die Zulässigkeit und die Grenzen, die Ordnung und die Förderung der baulichen Nutzung des Bodens,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (6. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 6. Wahlperiode (1971–1976). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1971 stimmten nach offiziellen Angaben 99,85 % der Wähler für den Wahlvorschlag der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland) — Die Vierzehnte Bundesversammlung trat am 30. Juni 2010 zusammen, um einen neuen deutschen Bundespräsidenten wählen. Im dritten Wahlgang wurde Christian Wulff gewählt. Nach dem Rücktritt Horst Köhlers am 31. Mai 2010 hatte die 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtathletik-Europameisterschaft 2006/Teilnehmer (Deutschland) — Die deutsche Nationalmannschaft zur Leichtathletik Europameisterschaft 2006 (7. bis 13. Juli in Göteborg) bestand aus 77 Sportlern. Zunächst für die Mannschaft durch den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) nominiert waren auch die 100 Meter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”