Děčín

Děčín
Děčín
Wappen von Děčín
Děčín (Tschechien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Děčín
Fläche: 11804 ha
Geographische Lage: 50° 46′ N, 14° 12′ O50.77361111111114.196111111111135Koordinaten: 50° 46′ 25″ N, 14° 11′ 46″ O
Höhe: 135 m n.m.
Einwohner: 51.691 (1. Jan. 2011) [1]
Postleitzahl: 405 02
Struktur
Status: Statutarstadt
Ortsteile: 22
Verwaltung
Oberbürgermeister: Vladislav Raška (Stand: 2007)
Adresse: Mírové nám. 1175/5
405 38 Děčín 4
Gemeindenummer: 562335
Website: www.mmdecin.cz
Lageplan
Lage von Děčín im Bezirk Děčín
Karte
Schloss und Kettenbrücke (1855)
Tetschen um 1900
Blick von der Schäferwand (Pastýřská stěna) über Děčín auf das rechte Ufer der Elbe
Panorama von Děčín, rechts über dem Hafen der Hohe Schneeberg
Blick von der Schäferwand nach Süden zum Berg Chlum

Děčín (deutsch Tetschen, 1942–1945 Tetschen-Bodenbach) ist eine Stadt im Ústecký kraj an der Elbe im Norden der Tschechischen Republik, nahe der Grenze zur Bundesrepublik Deutschland (Bundesland Sachsen). Děčín besitzt den wichtigsten Eisenbahn-Grenzübergang zwischen Deutschland und Tschechien an der Strecke Berlin–DresdenPrag und hat sich zu einer 140 km² großen Industrie- und Verwaltungsstadt im Norden Böhmens entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Lage

Die Stadt Děčín liegt im Übergangsbereich zwischen Böhmischer Schweiz und Böhmischem Mittelgebirge in einem Talkessel, in welchen von Osten die Ploučnice (Polzen) und von Westen der Jílovský potok (Eulaubach bzw. Eulauer Bach) in die Elbe münden. Mit einer Höhenlage von 135 m n.m. ist Děčín die am tiefsten gelegene Stadt Tschechiens. Einige der durch Eingemeindungen zur Stadt gekommenen Ortsteile wie z.B. Maxičky (Maxdorf) liegen aber bereits auf den Höhen von Böhmischer Schweiz bzw. Böhmischem Mittelgebirge und damit bedeutend höher.

Verkehr

Durch die Lage an der schiffbaren Elbe, die hier die Landesgrenze erreicht, und an einem der wichtigsten Eisenbahngrenzübergänge des Landes besitzt die Stadt traditionell eine wichtige Verkehrsbedeutung, auch wenn der Binnenschiffsverkehr seit der politischen Wende nachgelassen hat. 1938 wurde die Elbuferstraße nach Bad Schandau gebaut. Bis dahin führte der Straßenverkehr über den Stadtteil Kalmswiese und Schneeberg im linkselbischen Hinterland. Die frühere Hauptstraße ist noch heute als asphaltierter Waldweg erhalten.

Geschichte

Mittelalter und frühe Neuzeit

Archäologische Funde belegen, dass die Besiedlung des Tetschener Talkessels bis in die jüngere Bronzezeit zurückreicht. Im 10. Jahrhundert legten die Přemysliden am Standort des heutigen Schlosses eine hölzerne Befestigungsanlage an. Diese schützte und kontrollierte eine wichtige Elbfurt, über die ein am Südfuß des Erzgebirges nach der Lausitz führender Handelsweg verlief. Unterhalb der Burg entstand ein Handelsort, der 993 erstmals erwähnt wurde. Der Elbhandel selbst wurde 1057, die Burg erstmals 1128 erwähnt.

Im 13. Jahrhundert erfolgte der Umbau der hölzernen Befestigungsanlage zu einer steinernen Burg, welche zugleich das Verwaltungszentrum der Domäne Děčín wurde. König Ottokar II. legte in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts die südlich der Burg auf der Frauenwiese gelegene Stadt Děčín (Tetschen) an, wahrscheinlich weil die ältere und tiefer gelegene Siedlung von einem Hochwasser vernichtet wurde. Im 14. Jahrhundert errichteten die Herren von Wartenberg im Norden der Burg eine neue Stadt, welche einen Großteil der Einwohner der alten Stadt aufnahm. Zwischen 1347-50 grassierte hier die Pest, der zahlreiche Menschen zum Opfer fielen. Für das Jahr 1384 belegen Urkunden die Stadtgerechtsame und das Vorhandensein des Zunftwesens (Schusterbrief). Der genaue Zeitpunkt der Stadtrechtsverleihung ist hingegen unbekannt. Wahrscheinlich ist dafür die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts anzusetzen.

1534 ging die Herrschaft Tetschen mitsamt Stadt und Schloss in den Besitz derer von Bünau über. Damit begann die Blütezeit der Stadtentwicklung, da die Bünaus die wirtschaftliche Entwicklung ihres neuen Besitzes forcierten. Sie intensivierten u.a. den Handel mit Holz, für die die Waldungen in der Umgebung Tetschens gute Voraussetzungen boten. Gleichzeitig führten sie die Schafzucht ein und errichteten in Tetschen zwei große Schafställe. In der Umgebung der Stadt ließen sie Obstgärten und Weinberge anlegen. Der gestiegene Elbhandel ließ die Stadt bis zum Dreißigjährigen Krieg aufblühen.

Während des Dreißigjährigen Krieges befanden sich Burg und Stadt abwechselnd in den Händen von sächsischen, schwedischen und kaiserlichen Truppen. Die Stadt selbst brannte während dieser Zeit mehrmals ab.

19. und 20. Jahrhundert

Auf der linken Elbseite befanden sich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nur einige kleine unbedeutende Siedlungen, die sich 1850 zum Ort Bodenbach zusammenschlossen. Ein Jahr später wurde am 6. April 1851 der letzte von Krippen nach Bodenbach führende Abschnitt der Dresden-Bodenbacher Eisenbahn in Betrieb genommen. Der Eisenbahnbau forcierte die Entwicklung des bis dato wirtschaftlich unbedeutenden linken Elbufers. Innerhalb weniger Jahrzehnte siedelten sich zahlreiche Industriebetriebe an. Bodenbach entwickelte sich zu einem Industrieort mit umfangreicher Jugendstilarchitektur. Bereits 1880 übertraf der Ort das rechtselbische Tetschen sowohl hinsichtlich der Einwohnerzahl als auch der wirtschaftlichen Bedeutung. Er bekam deshalb 1901 das Stadtrecht verliehen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hielt der wirtschaftliche Aufschwung beider Städte weiter an, er schlug sich in einer umfangreichen Bautätigkeit nieder. 1901 wurde das Stadttheater als Varieté erbaut, 1906/07 entstand in Bodenbach eine Synagoge.

Am 1. Oktober 1942 wurden die Städte Bodenbach und Tetschen mit der Gemeinde Altstadt zur neuen Stadt Tetschen-Bodenbach vereinigt. Am 8. Mai 1945 übernahm ein antifaschistischer Ausschuss aus in der Stadt wohnhaften Deutschen und Tschechen das Rathaus, und Albert Allert, deutschböhmischer Antifaschist, wurde Bürgermeister. Nach wenigen Tagen wurde Allert allerdings wegen seiner deutschen Nationalität abgesetzt und durch František Eret ersetzt.[2] Aufgrund der Beneš-Dekrete wurde der größte Teil der deutschen Bevölkerung 1945 enteignet und vertrieben. 1947 wurde der einheitliche Stadtname Děčín eingeführt.

In der Nachkriegszeit hielt die bauliche Entwicklung der Stadt an. Weitere Industriebetriebe siedelten sich an und vorhandene Anlagen wurden erweitert. Viele Neubürger aus Mittelböhmen und -mähren, der Slowakei, sogenannte Repatrianten und Roma siedelten sich an. Im Zuge der Stadtentwicklung wurden zahlreiche alte Gebäude abgerissen, darunter auch weite Teile des alten Tetschener Stadtkerns. Ab den 1960er Jahren wurde für die wachsende Bevölkerung zusätzlicher Wohnraum in Neu- und Plattenbauvierteln vorwiegend an den Stadträndern geschaffen.

heute

2002 nahm in der Stadt die damals größte Geothermie-Anlage Europas ihren Betrieb auf. Die Anlage erzeugt jährlich 78 GWh und versorgt einen Großteil der Stadt mit Erdwärme. Das geothermale Wasser wird aus einer Quelle in 400 m Tiefe gewonnen. Die Investitionen beliefen sich auf knapp 17 Millionen Euro.

Heute ist Děčín mit über 50.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in der Region Ústí und zugleich ein bedeutendes Wirtschafts- und Verwaltungszentrum sowie ein wichtiger Verkehrsknoten in Nordböhmen.

Seit den 1990er Jahren werden Planungen für eine Elbe-Staustufe Děčín flussabwärts unweit des Stadtzentrums vorangetrieben. Gegen das Vorhaben gibt es umweltpolitischen Widerstand, unter anderem aus dem benachbarten Sachsen.

Einwohner- und Größenentwicklung

  • 1749: Tetschen zählt 210 Häuser
  • 1787: Tetschen zählt 293 Häuser
  • 1833: Tetschen zählt 1.532 Einwohner und 312 Häuser, Bodenbach zählt 190 Einwohner und 34 Häuser
  • 1848: Tetschen zählt 1.670 Einwohner
  • 1869: Tetschen zählt 3.822 Einwohner
  • 1880: Tetschen zählt 5.612 Einwohner
  • 1900: Tetschen zählt 10.000 Einwohner, Bodenbach zählt 11.000 Einwohner
  • 1914: Tetschen zählt 11.500 Einwohner
  • 1. Dezember 1930: Tetschen zählt 12.855 Einwohner
  • 17. Mai 1939: Tetschen zählt 12.647 Einwohner
  • 1942: Tetschen-Bodenbach zählt etwa 36.000 Einwohner
  • 22. Mai 1947: 10.639 Einwohner
  • 1961: ca. 40.000 Einwohner, darunter etwa 20.000 in Bodenbach
  • 1978: 49.600 Einwohner
  • 1991: 55.112 Einwohner
  • 2001: 52.506 Einwohner
  • 2005: 51.820 Einwohner

Sehenswürdigkeiten

Schloss
Rosengarten beim Schloss
Heilig-Kreuz-Kirche
Blick von der Eisenbahnbrücke auf Schäferwand und Schloss
Blick zur Schäferwand - am linken Ufer der Elbe
Tyrš-Brücke
Historische Aufnahme des Hungersteins in der Elbe
  • Schloss Děčín: Das Schloss geht auf eine Ende des 10. Jahrhunderts von den Přemysliden erbaute Befestigung (1128 erwähnt) zur Kontrolle der Elbschiffahrt zurück. Im 13. Jahrhundert wurde der hölzerne Bau zu einer steinernen Burg umgebaut und erweitert. Die Bünaus bauten die Anlage im 16. Jahrhundert zu einem Renaissanceschloss um, verkauften dieses aber nach dem Dreißigjährigen Krieg an die Familie von Thun und Hohenstein. Diese nutzte das Schloss bis zu ihrer Umsiedelung nach Jílové (Eulau) 1932 und verkauften es dann an den Staat. Seit 1934 nutzten tschechische Grenztruppen das Anwesen als Kaserne, während des Zweiten Weltkrieges waren es deutsche Truppen, nach Kriegsende zog erneut die tschechische Armee und nach dem Prager Frühling die Sowjetarmee hier ein. Durch die militärische Nutzung wurde die Bausubstanz schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem Abzug der Truppen (1991) konnten in den letzten Jahren aber bereits umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Teile des Schlosses können bereits wieder besichtigt werden.
  • Rosengarten (Růžová zahrada): Der 1670 angelegte Garten befindet sich neben dem Schloss, Rosen werden hier allerdings erst seit 1881 gezüchtet. Der Park dient im Sommer als Veranstaltungsort für Konzerte.
  • Heilig-Kreuz-Kirche (kostel svatého Kříže): Die Kirche wurde in einer Phase des Schlossumbaus von 1687 bis 91 als barocke Hallenkirche an Stelle einer alten Holzkirche erbaut. Sie stellt eines der bedeutendsten Baudenkmäler Nordböhmens dar und ist mit Fresken von Josef Kramolín und einem marmornen Altar ausgestattet.
  • Johanniskapelle (Thunovská kaple sv. Jana Nepomuckého): Die ursprünglich 1732 von den von Thuns erbaute Barockkapelle wurde 1870-72 nach Plänen von Friedrich von Schmidt erbaut und diente bis 1935 als Familiengrabstätte. Heute beherbergt die Kapelle eine 20-teilige barocke Figurengruppe.
  • Kirche St. Wenzel und St. Blasius (kostel sv. Václava a sv. Blažeje): Der Ursprung der Kirche reicht wahrscheinlich bis ins 15. Jahrhundert zurück. Nach der schwedischen Brandschatzung (1642) wurde sie im Barockstil neu gestaltet, brannte aber 1749 komplett ab. Der bis 1778 errichtete Neubau blieb bis 1826 ungenutzt und diente dann bis 1873 einer Schiffahrtsgesellschaft als Magazin. Die Wiedereinweihung als Kirche erfolgte erst 1878.
  • Děčíner Synagoge: Die Synagoge wurde von 1906 bis 1907 im Jugendstil kombiniert mit maurischen Bauformen errichtet.
  • Schäferwand: Gegenüber dem Schloss erhebt sich der markante 100 m hohe Sandsteinfelsen über die Elbe. Auf der Schäferwand befindet sich ein beliebtes Ausflugsrestaurant und der Zoologische Garten (Zoologicka zahrada).
  • Polzenbrücke: Über den Fluss Ploučnice (Polzen) führt eine 1564-67 erbaute spätgotische Steinbrücke, die wegen ihren barocken Statuengruppe (1714) als kleine Schwester der Prager Karlsbrücke gilt.
  • Elbbrücken: Im Verkehrsknotenpunkt Děčín existieren mehrere Elbbrücken. Bereits seit 1855 waren die Städte Tetschen und Bodenbach durch die Kaiserin-Elisabeth-Brücke verbunden, eine der schönsten und größten Brücken in Böhmen. Diese Kettenbrücke brannte 1915 nieder. Auf ihren Pfeilern wurde 1933 die Tyrš-Brücke (Tyršův most), benannt nach Miroslav Tyrš, dem Gründer einer Sokolbewegung, erbaut. 1867 wurde die erste Eisenbahnbrücke als Fachwerkbrücke über die Elbe errichtet.
  • Hungerstein: Unterhalb der Kettenbrücke befindet sich am linken Ufer der Elbe ein etwa 6 Quadratmeter großer Basaltstein im Fluss, der nur bei Niedrigwasser sichtbar ist. Er wird als Hungerstein bezeichnet, weil sein Erscheinen mit der Einstellung der Schifffahrt auf dem Fluss einherging und sowohl die Schiffer als auch die Bauern wegen der Trockenheit früher große Not litten. Seit 1417 werden auf dem Stein die Niedrigstwasserstände gekennzeichnet, die Angaben seit 1616 sind noch deutlich erkennbar. Der Stein trägt die Beschriftung "Wenn Du mich siehst, dann weine".
  • Böhmische Schweiz: Děčín liegt am Rande des beliebten Wander- und Ausflugsgebietes der Böhmischen Schweiz.

Ortsteile und Eingemeindungen

  • Děčín I - Děčín (Tetschen)
  • Děčín II - Nové Město (Neustadt)
  • Děčín III - Staré Město (Altstadt, ehem. Dorf, nicht die Altstadt)
  • Děčín IV - Podmokly (Bodenbach)
  • Děčín V - Rozbělesy (Rosawitz, 1850 nach Bodenbach eingemeindet)
  • Děčín VI - Letná (Herbstwiese, 1850 nach Bodenbach eingemeindet)
  • Děčín VII - Chrochvice (Krochwitz, 1849 nach Wilsdorf und 1923 nach Bodenbach eingemeindet)
  • Děčín VIII - Dolní Oldřichov (Niederulgersdorf)
  • Děčín IX - Bynov (Bünauburg, 1948 eingemeindet)
  • Děčín X - Bělá (Biela, 1948 eingemeindet)
  • Děčín XI - Horní Žleb (Obergrund)
  • Děčín XII - Vilsnice (Wilsdorf)
  • Děčín XIII - Loubí (Laube) mit Podskalí (Rasseln)
  • Děčín XIV - Dolní Žleb (Niedergrund)
  • Děčín XV - Prostřední Žleb (Mittelgrund)
  • Děčín XVI - Připeř (Peiperz)
  • Děčín XVII - Jalůvčí (Kalmswiese)
  • Děčín XVIII - Maxičky (Maxdorf)
  • Děčín XIX - Čechy (Tscheche)
  • Děčín XX - Nová Ves (Neudorf)
  • Děčín XXI - Horní Oldřichov (Oberulgersdorf, 1923 nach Bodenbach eingemeindet)
  • Děčín XXII - Václavov (Wenzelsdorf)
  • Děčín XXIII - Popovice (Pfaffendorf, 1850 nach Bodenbach eingemeindet)
  • Děčín XXIV - Krásný Studenec (Schönborn)
  • Děčín XXV - Chmelnice (Hopfengarten)
  • Děčín XXVI - Bechlejovice (Bachelsdorf)
  • Děčín XXVII - Březiny (Birkigt) mit Libverda (Liebwerd)
  • Děčín XXVIII - Folknáře (Falkendorf)
  • Děčín XXIX - Hoštice nad Labem (Hostitz)
  • Děčín XXX - Velká Veleň (Großwehlen, auch Großwöhlen)
  • Děčín XXXI - Křešice (Krischwitz)
  • Děčín XXXII - Boletice nad Labem (Politz a. d. Elbe)
  • Děčín XXXIII - Nebočady (Neschwitz)
  • Děčín XXXIV - Chlum (Kolmen)
  • Děčín XXXV - Lesná (Hortau)

Städtepartnerschaften

Töchter und Söhne der Stadt

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
  2. Petr Joza in: Tschechische und deutsche Antifaschisten in Děčín nach Kriegsende. http://www.radio.cz/de/artikel/91103

Weblinks

 Commons: Děčín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Decin — Děčín …   Deutsch Wikipedia

  • Děčín — Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Decin — Děčín Děčín Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Děčin — Děčín Děčín Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Děčín —   [ djɛtʃiːn], Stadt in der Tschechischen Republik, Tetschen …   Universal-Lexikon

  • Děčín — Coordinates: 50°47′N 14°13′E / 50.783°N 14.217°E / 50.783; 14.217 …   Wikipedia

  • Děčín — ▪ Czech Republic German  Tetschen,         city, northwestern Czech Republic, in the gorge of the Elbe (Labe) River and near the German border. Dominated by its 18th century castle on a 165 foot (50 metre) crag, it is the economic and cultural… …   Universalium

  • Decin — Original name in latin Dn Name in other language Dechin, Decin, Decynas, Deynas, Djechin, Dn, Tetschen, dechin, dechini, dyychyn, jechin, jie qin, Дечин, Дјечин State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 50.78215 latitude 14.21478… …   Cities with a population over 1000 database

  • Děčín District — Okres Děčín   District   Děčín Castle as seen from the Shepherd s Cliff …   Wikipedia

  • Dĕčín — ► C. de la República Checa, en la Bohemia Moravia, prov. de Bohemia Septentrional, a orillas del Elba; 55 112 h …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”