- Eishockey-Weltmeisterschaft 2007 der Junioren
-
Junioren-Weltmeisterschaften U-20 (Herren)
Austragungsorte und -zeiträume
Die Turniere der 31. Junioren-Weltmeisterschaften U-20 wurden an folgenden Orten ausgetragen:
Weltmeisterschaft: 26. Dezember 2006 bis 5. Januar 2007 in Leksand und Mora (Schweden)
Division I, Gruppe A: 11. Dezember bis 17. Dezember 2006 in Odense (Dänemark)
Division I, Gruppe B: 11. Dezember bis 17. Dezember 2006 in Torre Pellice (Italien)
Division II, Gruppe A: 11. Dezember bis 17. Dezember 2006 in Miercurea Ciuc (Rumänien)
Division II, Gruppe B: 10. Dezember bis 16. Dezember 2006 in Elektrenai (Litauen)
Division III: 8. Januar bis 14. Januar 2007 in Ankara (Türkei)Junioren-Weltmeisterschaft U-20
Modus
Nach den Gruppenspielen qualifizieren sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -Dritten spielen je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Gruppenvierten- und Fünften ermitteln in einer Abstiegsrunde (Direktbegegnung aus den Gruppenspielen wird mitgenommen) die beiden Absteiger.
Vorrunde
v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Abstiegsrunde
Teams SUI SVK GER BLR Tore Pkt. 1. Schweiz
2:1 5:3 (4:1) 11:5 9 2. Slowakei
1:2 (2:4) 9:0 12:6 3 3. Deutschland
3:5 (4:2) 1:3 8:10 3 4. Weißrussland
(1:4) 0:9 3:1 4:14 3 *Rangliste Direktbegegnungen: 2. Slowakei 2/3 (10:4) 3. Deutschland 2/3 (5:5) 4. Weißrussland 2/3 (3:9)
Playoffs
Viertelfinale 2. Januar 2007 Leksand Schweden
– Tschechien
5:1 (2:1, 2:0, 1:0) 2. Januar 2007 Mora Finnland
– USA
3:6 (0:1, 2:1, 1:4) Halbfinale 3. Januar Leksand Kanada
– USA
2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 1:0) n.P. 3. Januar Leksand Russland
– Schweden
4:2 (2:1, 1:0, 1:1) Spiel um Platz 5 4. Januar Leksand Tschechien
– Finnland
6:2 (2:1, 3:1, 1:0) Spiel um Platz 3 5. Januar Leksand Schweden
– USA
1:2 (0:1, 1:1, 0:0) Finale 5. Januar Leksand Russland
– Kanada
2:4 (0:3, 1:2, 0:0) Abschlussplatzierung der Junioren-WM U-20
RF Team 1 Kanada
2 Russland
3 USA
4 Schweden
5 Tschechien
6 Finnland
7 Schweiz
8 Slowakei
9 Deutschland
10 Weißrussland
Titel, Auf- und Absteiger
Junioren-Weltmeister (U-20) 2007
Kanada
Aufsteiger: Dänemark,
Kasachstan
Absteiger: Deutschland,
Weißrussland
Auszeichnungen
- Bester Torhüter: Carey Price
Kanada
- Bester Verteidiger: Erik Johnson
Vereinigte Staaten
- Bester Stürmer: Alexei Tscherepanow
Russland
- Topscorer: Erik Johnson und Mikko Lehtonen
Finnland, je 6 Tore und 4 Assists
- Wertvollster Spieler: Carey Price
- Das All-Star-Team:
- Sturm: Patrick Kane
– Jonathan Toews
– Alexei Tscherepanow
- Verteidigung: Kristopher Letang
– Erik Johnson
- Torhüter: Carey Price
- Sturm: Patrick Kane
Junioren-Weltmeisterschaft U-20, Division I
Division I, Gruppe A, in Odense, Dänemark
Teams DAN LAT UKR POL SLO EST Tore Pkt. 1. Dänemark
4:5 4:2 4:1 4:2 7:1 23:11 12 2. Lettland
5:4 4:5 7:2 7:2 6:0 29:13 12 3. Ukraine
2:4 5:4 4:0 2:1 2:0 15: 9 12 4. Polen
1:4 2:7 0:4 5:3 6:3 14:21 6 5. Slowenien
2:4 2:7 1:2 3:5 4:1 12:19 3 6. Estland
1:7 0:6 0:2 3:6 1:4 5:25 0 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Division I, Gruppe B, in Torre Pellice, Italien
Teams KAZ AUT GBR FRA NOR ITA Tore Pkt. 1. Kasachstan
3:2v 0:3 4:1 3:2 4:1 14: 9 11 2. Österreich
2:3v 5:3 3:6 3:2 5:1 18:15 10 3. Großbritannien
3:0 3:5 4:2 4:3 1:3 15:13 9 4. Frankreich
1:4 6:3 2:4 3:4v 3:2 15:17 7 5. Norwegen
2:3 2:3 3:4 4:3v 4:1 15:14 5 6. Italien
1:4 1:5 3:1 2:3 1:4 8:17 3 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Auf- und Abstieg
Absteiger in die Division II: Estland,
Italien
Aufsteiger in die Division I: Dänemark,
Kasachstan
Absteiger aus der Division I: Deutschland,
Weißrussland
Aufsteiger aus der Division II: Ungarn,
Litauen
Junioren-Weltmeisterschaft U-20, Division II
Division II, Gruppe A, in Miercurea Ciuc, Rumänien
Teams HUN ROM CRO ESP ISL AUS Tore Pkt. 1. Ungarn
8:2 4:0 12:4 17:1 11:5 52:12 15 2. Rumänien
2:8 4:3p 6:1 5:0 6:1 23:13 11 3. Kroatien
0:4 3:4p 6:1 8:6 6:1 23:16 10 4. Spanien
4:12 1:6 1:6 4:3 6:3 16:30 6 5. Island
1:17 0:5 6:8 3:4 3:1 13:35 3 6. Australien
5:11 1:6 1:6 3:6 1:3 11:32 0 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Division II, Gruppe B, in Elektrenai, Litauen
Teams LTU NED JPN KOR MEX SER Tore Pkt. 1. Litauen
4:3p 5:3 4:0 9:0 8:1 30: 7 14 2. Niederlande
3:4p 4:5v 5:2 9:1 9:1 30:13 11 3. Japan
3:5 5:4v 4:3p 11:1 8:1 31:14 10 4. Südkorea
0:4 2:5 3:4p 4:0 4:5 13:18 4 5. Mexiko
0:9 1:9 1:11 0:4 5:4 7:37 3 6. Serbien
1:8 1:9 1:8 5:4 4:5 12:34 3 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Auf- und Abstieg
Absteiger in die Division III: Serbien,
Australien
Aufsteiger aus der Division II: Ungarn,
Litauen
Absteiger in die Division II: Estland,
Italien
Aufsteiger aus der Division III: China,
Belgien
Junioren-Weltmeisterschaft U-20, Division III
Division III, in Ankara, Türkei
Teams CHN BEL NZL ARM TUR BUL Tore Pkt. 1. China
5:4v 4:1 7:4 6:0 15:3 37:12 14 2. Belgien
4:5v 5:1 7:4 13:1 9:1 38:12 13 3. Neuseeland
1:4 1:5 6:5v 6:2 8:2 22:18 8 4. Armenien
4:7 4:7 5:6v 4:2 9:5 26:27 7 5. Türkei
0:6 1:13 2:6 2:4 4:2 9:31 3 6. Bulgarien
3:15 1:9 2:8 5:9 2:4 13:45 0 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Auf- und Abstieg
Aufsteiger aus der Division III: China,
Belgien
Absteiger in die Division III: Serbien,
Australien
Junioren-Weltmeisterschaften U-18 (Herren)
Austragungsorte und -zeiträume
Die Spiele der 9. Weltmeisterschaften der Junioren (U18) wurden bisher an folgenden Orten ausgetragen.
Weltmeisterschaft: 11. April bis 22. April 2007 in Rauma und Tampere (Finnland)
Division Ia: 6. April bis 12. April 2007 in Maribor (Slowenien)
Division Ib: 4. April bis 10. April 2007 in Sanok (Polen)
Division IIa: 15. April bis 21. April 2007 in Miskolc (Ungarn)
Division IIb: 12. März bis 18. März 2007 in Miercurea Ciuc (Rumänien)
Division III: 5. März bis 11. März 2007 in Beijing (VR China)
Division III, Qualifikation: 28. Januar 2007 in Izmit (Türkei)Junioren-Weltmeisterschaft U-18
Modus
Nach den Gruppenspielen qualifizieren sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -Dritten spielen je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Gruppenvierten- und Fünften ermitteln in einer Abstiegsrunde (Direktbegegnung aus den Gruppenspielen wird mitgenommen) die beiden Absteiger.
Vorrunde
Gruppe A Gruppe B Teams CAN RUS USA GER LAT Tore Pkt. 1. Kanada
5:2 3:2p 7:3 9:1 24: 8 11 2. Russland
2:5 5:3 3:1 6:3 16:12 9 3. USA
2:3p 3:5 9:1 8:0 22: 9 7 4. Deutschland
3:7 1:3 1:9 3:2 8:21 3 5. Lettland
1:9 3:6 0:8 2:3 6:26 0 Teams SWE SVK SUI CZE FIN Tore Pkt. 1. Schweden
3:6 2:0 3:0 2:1p 10: 7 8 2. Slowakei
6:3 0:4 2:3p 1:0 9:10 7 3. Schweiz
0:2 4:0 2:4 5:1 11: 7 6 4. Tschechien
0:3 3:2p 4:2 2:4 9:11 5 5. Finnland
1:2p 0:1 1:5 4:2 6:10 4 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Abstiegsrunde (in Rauma)
Teams FIN CZE GER LAT Tore Pkt. 1. Finnland
(4:2) 4:3 6:3 14: 8 9 2. Deutschland
3:4 6:3 (3:2) 12:9 6 3. Tschechien
(2:4) 3:6 4:1 9:11 3 4. Lettland
3:6 1:4 (2:3) 6:13 0 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Playoffs
Viertelfinale 19. April 2007 Tampere Russland
– Schweiz
n.V. 4:3 (2:1, 0:0, 1:2,1:0) 19. April 2007 Tampere Slowakei
– USA
2:7 (1:2, 1:3, 0:2) Halbfinale 20. April Tampere Kanada
– USA
n.P. 3:4 (0:1, 3:1, 1:0) 20. April Tampere Schweden
– Russland
4:5 (0:0, 2:3, 2:2) Spiel um Platz 5 21. April Tampere Slowakei
– Schweiz
4:1 (0:0, 1:0, 3:1) Spiel um Platz 3 22. April Tampere Schweden
– Kanada
8:3 (2:0, 1:2, 5:1) Finale 22. April Tampere USA
– Russland
5:6 (3:2, 1:2, 1:2) Abschlussplatzierung der Junioren-WM U-18
RF Team 1 Russland
2 USA
3 Schweden
4 Kanada
5 Slowakei
6 Schweiz
7 Finnland
8 Deutschland
9 Tschechien
10 Lettland
Titel, Auf- und Absteiger
Junioren-Weltmeister (U-18) 2007
Russland
Aufsteiger: Weißrussland,
Dänemark
Absteiger: Lettland,
Tschechien
Junioren-Weltmeisterschaft U-18, Division I
Division I, Gruppe A, in Maribor, Slowenien
Teams BLR SLO KAZ ITA AUT FRA Tore Pkt. 1. Weißrussland
7:4 6:2 5:4p 4:0 15:1 37:11 14 2. Slowenien
4:7 4:5v 4:3 5:3 6:2 23:20 10 3. Kasachstan
2:6 5:4v 6:1 3:4 8:3 24:18 8 4. Italien
4:5p 3:4 1:6 4:3 7:2 19:20 7 5. Österreich
0:4 3:5 4:3 3:4 4:5p 14:21 4 6. Frankreich
1:15 2:6 3:8 2:7 5:4p 13:40 2 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Division I, Gruppe B, in Sanok, Polen
Teams DAN JPN NOR POL UKR GBR Tore Pkt. 1. Dänemark
2:1 4:2 9:1 4:1 3:1 22: 6 15 2. Japan
1:2 4:3v 7:4 4:3 6:1 22:13 11 3. Norwegen
2:4 3:4v 6:4 4:5v 7:2 22:19 8 4. Polen
1:9 4:7 4:6 2:1 5:3 16:26 6 5. Ukraine
1:4 3:4 5:4v 1:2 5:3 15:17 5 6. Großbritannien
1:3 1:6 2:7 3:5 3:5 10:26 0 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Auf- und Abstieg
Absteiger in die Division II: Frankreich,
Großbritannien
Aufsteiger aus der Division I: Weißrussland,
Dänemark
Absteiger in die Division I: Lettland,
Tschechien
Aufsteiger aus der Division II: Litauen,
Niederlande
Junioren-Weltmeisterschaft U-18, Division II
Division II, Gruppe A, in Miskolc, Ungarn
Teams NED HUN EST BEL ISR MEX Tore Pkt. 1. Niederlande
4:3 11:1 7:4 7:1 10:0 39: 9 15 2. Ungarn
3:4 7:0 16:0 12:3 10:0 48: 7 12 3. Estland
1:11 0:7 8:3 9:0 3:2p 21:23 8 4. Belgien
4:7 0:16 3:8 5:2 5:4 17:37 6 5. Israel
1:7 3:12 0:9 2:5 5:3 11:36 3 6. Mexiko
0:10 0:10 2:3p 4:5 3:5 9:33 1 p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Division II, Gruppe B, in Miercurea Ciuc, Rumänien
Teams LTU KOR CRO ROM AUS SER Tore Pkt. 1. Litauen
5:2 8:1 5:2 8:2 6:2 32: 9 15 2. Südkorea
2:5 5:4p 6:3 6:2 8:0 27:14 11 3. Kroatien
1:8 4:5p 10:0 4:5p 5:1 24:19 8 4. Rumänien
2:5 3:6 0:10 4:0 6:4 15:25 6 5. Australien
2:8 2:6 5:4p 0:4 4:3p 13:25 4 6. Serbien
2:6 0:8 1:5 4:6 3:4p 10:29 1 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Auf- und Abstieg
Absteiger in die Division III: Serbien,
Mexiko
Aufsteiger in die Division II: Litauen,
Niederlande
Absteiger aus der Division II: Frankreich,
Großbritannien
Aufsteiger aus der Division III: China,
Spanien
Qualifikation zur Junioren-Weltmeisterschaft U-18, Division III (in Izmit, Türkei)
Spiele
28. Januar 2007 Izmit Türkei
– Bulgarien
n.P. 3:2 (2:1,0:1,0:0,0:0,1:0) Qualifiziert für die Division III: Türkei
Junioren-Weltmeisterschaft U-18, Division III
Division III (in Beijing, China)
Teams ESP CHN ISL NZL RSA TUR Tore Pkt. 1. Spanien
9:4 6:3 5:1 18:1 16:0 54: 9 15 2. China
4:9 6:3 11:2 10:2 15:0 46:16 12 3. Island
3:6 3:6 5:2 14:2 16:1 41:17 9 4. Neuseeland
1:5 2:11 2:5 9:1 16:3 30:25 6 5. Südafrika
1:18 2:10 2:14 1:9 5:2 11:53 3 6. Türkei
0:16 0:15 1:16 3:16 2:5 6:68 0 v = nach Verlängerung p = nach Verlängerung und Penaltyschießen
Auf- und Abstieg
Aufsteiger aus der Division III: Spanien,
China
Absteiger in die Division III: Serbien,
Mexiko
- Bester Torhüter: Carey Price
Wikimedia Foundation.