- Engelswil
-
Herisau Basisdaten Kanton: Appenzell Ausserrhoden Bezirk: (Appenzell Ausserrhoden kennt keine Bezirke) BFS-Nr.: 3001 PLZ: 9100 UN/LOCODE: CH HSA Koordinaten: (738029 / 249663)47.3833299.266671771Koordinaten: 47° 23′ 0″ N, 9° 16′ 0″ O; CH1903: (738029 / 249663) Höhe: 771 m ü. M. Fläche: 25.17 km² Einwohner: 15'282
(31. Dezember 2007)[1]Website: www.herisau.ch Karte Herisau ist eine politische Gemeinde im Hinterland des Kantons Appenzell Ausserrhoden in der Schweiz. Sie ist ausserdem Sitz des Kantonsparlaments und der Kantonsregierung von Appenzell Ausserrhoden und somit Hauptort des Kantons.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Hinterländer Gemeinde Herisau befindet sich etwas südlich von St. Gallen sowie von Gossau an der Glatt. Der Ort befindet sich am Jakobsweg von Rorschach nach Einsiedeln.
Geschichte
Herisau wurde 837 erstmals erwähnt. Die Gegend gehörte zum Kloster Sankt Gallen. In den Appenzellerkriegen löste sich der Ort 1433 von Sankt Gallen. Während der Reformation wurde Herisau reformiert und deshalb im Rahmen der Landteilung Teil von Appenzell Ausserrhoden. Hauptort war zunächst Trogen. Herisau erhielt Teile dieser Funktion erst 1877.
1648 trennt sich Schwellbrunn und 1719 auch Waldstatt von Herisau.
Herisau war Alpenstadt des Jahres 2003.
Kantonsverwaltung
Der Regierungsrat und der Kantonsrat haben ihren Sitz in Herisau. Obwohl der Kanton Appenzell Ausserrhoden laut Kantonsverfassung keinen Kantonshauptort kennt, teilen sich diesen Status de facto Trogen (Sitz der Judikative und des Polizeiwesens) und Herisau (Sitz der Legislative und der Exekutive).
Sehenswürdigkeiten
- Dorfkern. Da Herisau ein Marktflecken war, erinnert dieser Ortsteil durchaus an eine Altstadt.
- Reformierte Pfarrkirche St. Laurentius (erbaut 1516–1520, spätgotisch)
- Das aus einer alten Mühle hervorgegangene und 1778 zur Textildruckerei erweiterte Schwarze Haus ist ein frühes Industriedenkmal. Heute dient es als Wohnhaus.
Wirtschaft
Wegen der ausreichend vorhandenen Wasserkraft wurde das Appenzellerland schon früh industrialisiert und einige bedeutende Firmen (u.a. die Metrohm AG) haben ihren Sitz in Herisau.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1980 14'160 2000 15'882 Persönlichkeiten des Ortes
- Johannes Baumann, Schweizer Politiker und Bundespräsident
- Jörg Eberle, einer der erfolgreichsten schweizer Eishockeyspieler
- Jürg Frischknecht, Schweizer Journalist und Schriftsteller
- Paul Giger (* 1952), Violinist und Komponist
- Jonas Hiller, Schweizer Eishockeynationaltorwart, Vertrag bei dem NHL Club Anaheim Ducks
- Hans-Rudolf Merz, Schweizer Politiker, Bundesrat
- Ruth Erat, Lehrerin, Schriftstellerin, Malerin und Politikerin
- Paul Scherrer, Schweizer Physiker
- Ernst Schläpfer, Zweifacher Schwingerkönig
- Stixi und Sonja, Gesangsduett
- Daniel Stricker, Nationalliga Eishockeyschiedsrichter
- Costa Vece, Schweizer Video- und Installationskünstler
- Markus Zürcher, Schweizer bildender Künstler, Vertreter der Konzeptkunst
Einzelnachweise
Literatur
- Peter Witschi: Schweizerische Kunstführer GSK, Band 668: Das Schwarze Haus am Glattbach, ein Herisauer Industriedenkmal, Bern 1999, ISBN 3-85782-668-1
Weblinks
Politische Gemeinden im Kanton Appenzell AusserrhodenBühler | Gais | Grub | Heiden | Herisau | Hundwil | Lutzenberg | Rehetobel | Reute | Schönengrund | Schwellbrunn | Speicher | Stein | Teufen | Trogen | Urnäsch | Wald | Waldstatt | Walzenhausen | Wolfhalden
Kanton Appenzell Ausserrhoden | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Appenzell Ausserrhoden
Wikimedia Foundation.