- Essel
-
Wappen Deutschlandkarte 52.6894444444449.643611111111127Koordinaten: 52° 41′ N, 9° 39′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Heidekreis Samtgemeinde: Schwarmstedt Höhe: 27 m ü. NN Fläche: 34,06 km² Einwohner: 1.076 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 32 Einwohner je km² Postleitzahl: 29690 Vorwahl: 05071 Kfz-Kennzeichen: HK Gemeindeschlüssel: 03 3 58 007 Gemeindegliederung: 4 Ortschaften Webpräsenz: Bürgermeister: Bernd Block (CDU) Lage der Gemeinde Essel im Landkreis Heidekreis Essel ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Heidekreis und gehört zur Samtgemeinde Schwarmstedt. Der Hauptort Essel befindet sich am südlichen Ufer der Aller. Durch die Gemeinde verläuft die Autobahn 7.
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Essel besteht aus 4 Ortschaften:
- Essel
- Engehausen
- Stillenhöfen
- Ostenholzer Moor
Geschichte
Erstmalig wurde Essel im Jahre 1251 als Esele erwähnt. Die Überwachung des Esseler Allerübergangs und zur Kontrolle der Aller-Schifffahrt übernahmen die drei Herren von Hademstorf. Sie saßen im 14. Jahrhundert auf der Uhlenburg. Die Burg lag in der Allerniederung zwischen Essel und Buchholz (Aller) und wurde 1394 durch die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg zerstört.
Eine weitere Burg befand sich im 13. Jahrhundert beim Ortsteil Engehausen in Form der Blankenburg, aus der sich später ein adeliger Gutshof entwickelte.
Ab 1450 war Essel Sitz einer Amtsvogtei und gehörte mit den angrenzenden Vogteien Fallingbostel, Winsen und Bissendorf zur Großvogtei Celle. Der Großvogt von Donop ließ um 1580 das Amtsgebäude sowie einen Kornspeicher dazu in Essel neu errichten. Das Gebäude ging 1874 in den Besitz von Vollmeier Georg Heinrich Engehausen über. Die Straße am ehemaligen Amtsgebäude ist als "Am Amtshof" benannt worden.
Im Juli 1968 wurde die Esseler Volksschule nach etwa 300 Jahren geschlossen. Am 25. September 2002 nahm die Gemeinde an dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft“ teil.
-
Großköthnerhaus von 1662
-
Halbmeyerhaus von 1782
-
Hof mit Fachhallenhaus von 1782
Politik
Gemeinderat
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Ahlden (Aller) | Bad Fallingbostel | Bispingen | Böhme | Bomlitz | Buchholz (Aller) | Eickeloh | Essel | Frankenfeld | Gilten | Grethem | Hademstorf | Häuslingen | Hodenhagen | Lindwedel | Munster | Neuenkirchen | Rethem (Aller) | Schneverdingen | Schwarmstedt | Soltau | Walsrode | Wietzendorf
Osterheide (gemeindefreier Bezirk)
Wikimedia Foundation.