- Fernsehrat
-
Der Rundfunkrat (bei ausschließlichen Fernsehgesellschaften auch speziell Fernsehrat) ist bei deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ein Kontrollgremium zur Vertretung der Interessen der Allgemeinheit bei der Programmgestaltung. Zugleich ist der Rundfunkrat das oberste für die Programmkontrolle zuständige Aufsichtsgremium. Der Rundfunkrat überwacht die Einhaltung des gesetzlichen Sendeauftrags.
Die genauen Bestimmungen der einzelnen Rundfunkräte werden von den Bundesländern in entsprechenden Gesetzen festgelegt.
Die Mitglieder des Rundfunkrates setzen sich aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppierungen und Organisationen zusammen, zumeist vertreten durch entsprechende Funktionäre (z. B. der Gewerkschaften, Frauenverbänden, Kirchen, Fraktionen). Der Rundfunkrat soll einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden.
Wichtige Aufgaben der Rundfunkräte sind z. B. Wahl und Beratung des Intendanten, Überwachung der Einhaltung der gesetzlich normierten Programmgrundsätze, Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrates und Genehmigung des Haushalts sowie des Jahresberichts.
Die einzelnen Aufgaben sowie die Anzahl der Mitglieder eines Rundfunkrates können sich bei den unterschiedlichen Sendeanstalten wegen der unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen in den Ländern unterscheiden.
Siehe auch
Weblinks
Mitglieder des Rundfunkrats der einzelnen Landesrundfunkanstalten:
- Bayerischer Rundfunk (Rundfunkrat)
- Hessischer Rundfunk (Rundfunkrat)
- Mitteldeutscher Rundfunk (Rundfunkrat)
- Norddeutscher Rundfunk (Rundfunkrat)
- Radio Bremen (Rundfunkrat)
- Rundfunk Berlin-Brandenburg (Rundfunkrat)
- Saarländischer Rundfunk (Rundfunkrat)
- Südwestrundfunk (Rundfunkrat Baden-Württemberg und Rundfunkrat Rheinland-Pfalz)
- Westdeutscher Rundfunk (Rundfunkrat)
Mitglieder des Rundfunkrats der Bundesrundfunkanstalten:
Gesetzliche Grundlage:
ARD: DW (TV) | LRAs: BR (Fs |α) | HR (Fs) | MDR (Fs) | NDR (Fs) | Radio Bremen (TV) | RBB (Fs) | SR (Fs) | SWR (Fs) | WDR (Fs)
Gemeinsame Fernsehprogramme der ARD: Das Erste | ex. Eins Plus | EinsExtra | EinsPlus | EinsFestival
Programme des ZDF: ZDF | ZDFdokukanal | ZDFinfokanal | ZDFtheaterkanal
Gemeinsame Programme von ARD und ZDF: 3sat | ARTE | KI.KA | Phoenix
Programme des Deutschlandradios: DLF | DKultur | Dok&Deb | ex. D-Plus
Gesetzliche Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in DeutschlandArtikel 5 GG | Rundfunkrecht | Rundfunkstaatsvertrag | Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag | Rundfunkgebührenstaatsvertrag | Rundfunkgebühr | Rundfunkfreiheit | Landesrundfunkgesetze
Rundfunkurteile: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13.
Gesetzlich festgelegte Verwaltungseinheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in DeutschlandRundfunkrat | Finanzkommission (KEF) | Gebühreneinzugszentrale (GEZ) | Rundfunkgebührenbeauftragte | Landesmedienanstalt
Wikimedia Foundation.