- Fribourg-Gottéron
-
Fribourg-Gottéron Grösste Erfolge - Schweizer Vize-Meister
1983, 1992, 1993, 1994 - Meister der NLB 1980
- Qualifikation für die EHL 1998/99
Vereinsinfos Geschichte HC Gottéron (1937 – 1967)
HC Fribourg-Gottéron (1967 – 1997)
HC Fribourg-Gottéron SA (seit 1997)Stammverein HC Fribourg-Gottéron Vereinsfarben blau, weiss Liga National League A Spielstätte Patinoire de Saint-Léonard Kapazität 6'900 Plätze (davon 2'200 Sitzplätze) Geschäftsführer Raphaël Berger Cheftrainer Hans Kossmann Kapitän Sandy Jeannin / Shawn Heins Saison 2010/11 Platz 8 (Vorrunde), Play-off Viertelfinale Fribourg-Gottéron ist ein schweizerischer Eishockeyclub aus Freiburg. Seit 1997 besteht der Club als AG. Der Klub ist nach dem Fluss Gottéron (dt. Galtera) benannt, in dessen Nähe in der Freiburger Unterstadt die ersten Spiele ausgetragen wurden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gründung des HC Gottéron erfolgte am 1. Dezember 1937 in der Freiburger Unterstadt. Im Au-Quartier befanden sich Fischzuchtteiche, worauf sich im Winter der Eissport entwickelte. Erste offizielle Meisterschaftsspiele erfolgten bereits im Jahr 1941 und in der Saison 1946/67 konnte der HC die Serie B gewinnen und in die Serie A aufsteigen. Mit dem Aufstieg in die Nationalliga B zog Professionalität in den Verein und 1956 sammelten die Einwohner des Au-Quartiers Geld für die Gründung der Genossenschaft HG Gottéron Patinoire, welches die zukünftige Eishockeybahn des Clubs werden sollte. Die Spielstätte konnte schliesslich auf einem Grundstück – dem so genannten „Les Augustins“ – erbaut werden, welches gleichzeitig Namensgeber des Eisstadions war. Les Augustins blieb bis zur Einweihung der neuen Patinoire de Saint-Léonard im Jahre 1982 in Betrieb.
Nachdem der Verein stadtweite Bekanntheit errang, nannte er sich 1967 zunächst in HC Fribourg um. Im Jahr 1980 erfolgte unter Trainer Gaston Pelletier der Aufstieg in die Nationalliga A und es kam zum letzten Namenswechsel – fortan ging die Mannschaft unter dem Namen HC Fribourg-Gottéron an den Start. Gegen den Widerstand der Bevölkerung liess die Stadt ein neues Eisstadion in der Peripherie bauen. Das Eisstadion St-Léonard öffnete 1982 seine Tore und in der darauf folgenden Saison wurde der HC unter Trainer Paul-André Cadieux Schweizer Vizemeister. 1986/87 wurde zwar Jean-François Sauvé NLA-Topscorer mit 91 Punkten, trotzdem erreichte der Club nur den siebten Platz. Zum Ende der Saison wies die Bilanz des Clubs einen Verlust von CHF 900'000.- aus, Ende Januar 1988 bereits CHF 1.3 Mio. Innerhalb eines Monats mussten CHF 500'000 gefunden werden, anderenfalls hätte der Zwangsabstieg in die vierte Liga erfolgt. Durch eine grosse Spendenaktion erhielt der Club genügend Mittel für ein weiteres Agieren in der NLA.
1990/91 wurde das „Dream-Team“ Wjatscheslaw Bykow und Andrei Chomutow verpflichtet, die über Jahre Leistungsträger der Freiburger wurden und zwischen 1991/92 und 1993/94 drei Vizemeisterschaften erreichten. Zur Spielzeit 1995/96 musste Fribourg-Gottéron zum ersten Mal in die NLA-Playouts, konnte aber gegen den HC Lausanne die Klasse halten. 1997 wurde der HCF zur Aktiengesellschaft. Das anfängliche Aktienkapital von CHF 2 Mio. stieg auf CHF 3.5 Mio. und liegt heute bei CHF 2'353'630.[1] Sportlich gesehen wurde durch den zweiten Platz in der Hauptrunde und dem Halbfinaleinzug gegen den HC Davos die Teilnahme zur European Hockey League erreicht, in deren Folge in der Vorrunde nach einem vierten Platz das Aus kam. Für die kommende Spielzeit beschloss die Vereinsführung, die Nachwuchsförderung zu intensivieren und vermehrt Junioren einzusetzen.
Da im Laufe der Jahre viele Schulden angehäuft wurden, wurde am 22. November 2006 ein neuer Vorstand gewählt, der den Verein sanieren sollte. Sportlich wirkte sich der Sparkurs – das Aktienkapital wurde auf CHF 2'153'630 reduziert[1] – zunächst mit dem Erreichen des Klassenerhalts 2006 und 2007 aus. Nach der Saison integrierte die Aktiengesellschaft mit der Restauration einen neuen Geschäftszweig in den Stammverein, der den Verein konsolidieren sollte. Zudem trennte sich die Gesellschaft von ihrer Juniorenabteilung, welche sich fortan in der Stiftung „Slava Bykov“ organisierte. Diese Trennung sollte die Zukunftsfähigkeit der Nachwuchsabteilung sichern, indem sie unabhängig der AG agierte. Zudem entspricht diese auch der Auflage der Stadt, die bei der Übergabe des Pachtvertrages des Restaurants der Patinoire an die Aktiengesellschaft gefordert hat, dass sie das Nettoergebnis der jeweiligen Jahresrechnung des Restaurants der Stiftung zukommen lässt.[1]
2007/08 zog die Mannschaft in das Halbfinale ein, musste sich dort aber dem HC Servette Genève geschlagen geben. Nach der erfolgreichsten Saison der letzten zehn Jahren drang der HCF 2008/09 erneut bis ins Halbfinale vor, unterlag aber schliesslich dem HC Davos in 4:3 Spielen. Das heutige Jahresbudget der ersten Mannschaft liegt bei 11 Millionen CHF.
Aktuelles Kader 2011/2012
Torhüter
# Name Nationalität Geburtstag 39 Cristobal Huet Frankreich Schweiz 3. September 1975 29 Simon Rytz Schweiz 14. September 1983 0 Jonathan Waeber Schweiz 16. April 1993 Verteidigung
# Name Nationalität Geburtstag 2 Marc Abplanalp Schweiz 7. November 1984 0 Florent Aubé Schweiz 25 August 1992 16 Michal Barinka Tschechien 12. Juni 1984 0 Pierrick Beutler Schweiz 4. Juli 1993 61 Alain Birbaum Schweiz 11. Oktober 1985 25 Franco Collenberg Schweiz 25. Januar 1985 5 Lukas Gerber Schweiz 7. September 1982 44 Shawn Heins Kanada 24. Dezember 1973 55 Romain Loeffel Schweiz 10. März 1991 82 Michael Ngoy Schweiz 10. Januar 1982 Stürmer
# Name Nationalität Geburtstag 93 Cédric Botter Schweiz 23. Januar 1985 15 Sandro Brügger Schweiz 11. November 1991 89 Andrei Bykow Schweiz Russland 10. Februar 1988 23 Jan Cadieux Schweiz 17. März 1980 96 Christian Dubé Kanada 25. April 1977 22 Simon Gamache Kanada 3. Januar 1981 57 Adam Hasani Schweiz 3. Juni 1989 58 Sandy Jeannin Schweiz 28. Januar 1976 27 Mike Knoepfli Kanada Schweiz 9. April 1982 92 Pascal Leist Schweiz 14. Juli 1992 12 Silvan Lüssy Schweiz 10. September 1980 26 Melvin Merola Schweiz 5. April 1993 94 Arnaud Montandon Schweiz 19. September 1991 13 Benjamin Plüss Schweiz 3. März 1979 18 Pavel Rosa Tschechien 7. Juni 1977 86 Julien Sprunger Schweiz 4. Januar 1986 17 Tristan Vauclair Schweiz 13. Februar 1985 Staff (Trainer und Assistenztrainer)
Name Nationalität Geburtstag Hans Kossmann Schweiz, Kanada 14. März 1962 René Matte Kanada 8. Juni 1972 Gesperrte Trikotnummern
- #4 Christian Hofstetter
- #10 Mario Rottaris
- #19 Philippe Marquis
- #85 Gil Montandon
- #90 Wjatscheslaw Bykow
- #91 Andrei Chomutow
Bekannte (ehemalige) Spieler
(Teamzugehörigkeit und Position in Klammern)
- David Aebischer
(1996–1997, Tor)
- Aebischer wuchs in Freiburg auf begann seine Karriere beim HCF. Nach zahlreichen Partien in der National Hockey League spielt er mittlerweile beim Ligarivalen HC Lugano.
- Andrei Chomutow
(1990–1998, Sturm)
- Zusammen mit Bykow bildete er das so genannte „Dream Team“ des HCF.
- Sergei Makarow
(1996–1997, Sturm)
- Makarow spielte 1996 fünf Partien im Trikot des HCF. Zusammen mit Igor Larionow und Wladimir Krutow bildete er die legendäre KLM-Reihe, die als die beste und talentierteste Sturmreihe, die jemals Eishockey spielte, angesehen wird. Im April 2008 wurde Makarow vom Internationalen Eishockey-Verband IIHF ins All-Star Team des 20. Jahrhunderts gewählt.
- Wjatscheslaw Bykow
(1990–1998, Sturm)
- 1990 wechselte Bykow von ZSKA Moskau in die Schweizer Nationalliga A zu Fribourg-Gottéron und blieb hier weitere sieben Jahre. Die Jugendabteilung des Vereins ist ihm zu Ehren in „Stiftung Slava Bykov“ benannt.
- René Fasel
(1960–1972, Sturm)
- Bereits mit zehn Jahren begann Fasel bei Fribourg-Gottéron das Eishockey spielen. Dort spielte er von 1960 bis 1972 in den Nachwuchsmannschaften und der Nationalliga B. Seit 1994 ist er Präsident der Internationalen Eishockey-Föderation und mittlerweile Ehrenmitglied im HC Fribourg Gottéron.
- Mark Streit
(1995–1996, Verteidigung)
- Der Junior des SC Bern begann seine Profi-Karriere 1995 mit 17 Jahren beim HC Fribourg-Gottéron. Derzeit ist Streit Stammspieler beim NHL-Verein New York Islanders.
Spielstätten
Die Patinoire de Saint-Léonard ist die Heimspielstätte des HC Fribourg-Gottéron. Die Eishalle wurde 1983 erbaut und fasste damals 7'720 Zuschauer. Schon im ersten Jahr des Bestehens war die Halle das erste Mal ausverkauft, seither wurde diese Marke 60 mal erreicht, davon allein 25 mal in der Saison 2009/2010. 2004 wurden in das bestehende Bauwerk Logen und VIP-Räume eingebaut, so dass die Zuschauerkapazität auf 7'144 sank, davon 2'109 Sitz- und 5'033 Stehplätze. Ein weiterer Einbau von Logen und die Erweiterung der Sitzplatzkapazität wurde 2009 durchgeführt. Dadurch sank die Zuschauerkapazität auf 7'000, davon 2'200 Sitzplätze. Auf die Saison 2010/2011 wurde die Stehplätze zugunsten von neuen Sitzplätzen weiter reduziert, dadurch sank die Kapazität um weitere 100 Plätze auf 6'900.
Weblinks
Commons: Fribourg-Gottéron – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b c gotteron.ch: Geschichte des HC Fribourg-Gottéron, Zugriff am 29. Juni 2009
Eishockey-Clubs der National League A 2010/11HC Ambrì-Piotta | SC Bern | EHC Biel | HC Davos | Fribourg-Gottéron | Kloten Flyers | HC Lugano | Rapperswil-Jona Lakers | SCL Tigers | Genève-Servette HC | EV Zug | ZSC Lions
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fribourg-Gottéron — Données clés Fondé en 1937 … Wikipédia en Français
Fribourg-Gotteron — Fribourg Gottéron Grösste Erfolge Schweizer Vize Meister 1983, 1992, 1993, 1994 Meister der NLB 1980 Qualifikation für die EHL 1998/99 Vereinsinfos Geschic … Deutsch Wikipedia
Fribourg Gotteron — Fribourg Gottéron Grösste Erfolge Schweizer Vize Meister 1983, 1992, 1993, 1994 Meister der NLB 1980 Qualifikation für die EHL 1998/99 Vereinsinfos Geschic … Deutsch Wikipedia
Fribourg-Gotteron — Fribourg Gottéron Fribourg Gottéron … Wikipédia en Français
Fribourg-gottéron — Fribourg Gottéron … Wikipédia en Français
Fribourg-Gottéron — External links* [http://www.gotteron.ch/ Team s Official Website] … Wikipedia
HC Fribourg-Gottéron — Fribourg Gottéron Grösste Erfolge Schweizer Vize Meister 1983, 1992, 1993, 1994 Meister der NLB 1980 Qualifikation für die EHL 1998/99 Vereinsinfos Geschic … Deutsch Wikipedia
HC Fribourg Gottéron — Fribourg Gottéron Grösste Erfolge Schweizer Vize Meister 1983, 1992, 1993, 1994 Meister der NLB 1980 Qualifikation für die EHL 1998/99 Vereinsinfos Geschic … Deutsch Wikipedia
HC Fribourg-Gottéron — Fribourg Gottéron Fribourg Gottéron … Wikipédia en Français
HC Fribourg Gottéron — Fribourg Gottéron Fribourg Gottéron … Wikipédia en Français
- Schweizer Vize-Meister