- Friedensau
-
Friedensau Stadt MöckernKoordinaten: 52° 13′ N, 11° 59′ O52.21111111111111.984166666667Koordinaten: 52° 12′ 40″ N, 11° 59′ 3″ O Fläche: 1,53 km² Einwohner: 500 Eingemeindung: 1. Jan. 2002 Postleitzahl: 39291 Vorwahl: 03921 Friedensau ist ein Ortsteil der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Friedensau liegt im Landkreis Jerichower Land im Bereich des Burg-Ziesarer Vorflämings, umgeben von Waldgebieten am Flüsschen Ihle, zirka 30 Kilometer östlich von der Landeshauptstadt Magdeburg entfernt.
Geschichte
Auf dem Gelände der heutigen Ortschaft Friedensau befand sich ursprünglich eine kleine Siedlung namens "mollendinum in wusten" mit einem Mühlenanwesen. 1306 gingen beide in den Besitz des Bischofs von Brandenburg über. Später gab es an dieser Stelle nur noch eine Mühle, „Klappermühle“ genannt.
1899 fassten die Mitglieder der Deutschen Vereinigung der Siebenten-Tags-Adventisten den Entschluss, eine Missionsschule und ein Sanatorium zu gründen. Sie erwarben die einsam gelegene Klappermühle mit dem damals ca. 34 ha großen Grundstück am 14. September 1899 für ungefähr 50 000 Goldmark und begannen gleich nach der Eröffnungsfeier am 18. November mit dem Unterricht. Noch im selben Jahr beantragte man die Namensänderung in „Friedensau“. Die Bildungseinrichtung wurde 1990 als Theologische Hochschule Friedensau staatlich anerkannt.
Friedensau wurde 1920 eine eigenständige politische Gemeinde. Mit einer Gebietsreform, die am 1. Januar 2002 in Kraft trat, verlor Friedensau die Selbständigkeit und wurde Ortschaft der Stadt Möckern.[1]
Politik
Die Einwohner Friedensaus werden durch einen Ortschaftsrat vertreten. Nach den Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt 2009 setzt sich der Ortschaftsrat zusammen:
- CDU: 3 Sitze (37,5%)
- Freie Wählergemeinschaft Friedensau 04: 4 Sitze (62,5%)
Weitere Listen/Einzelbewerber traten nicht zur Wahl an. Die Wahlbeteiligung der 305 Wahlberechtigten lag bei 65,8%.
Wappen
Blasonierung: „In Silber auf einer vierbogenförmigen roten Gloriole das silberne Christusmonogramm ΧΡ begleitet von Alpha und Omega.“
Friedensau führte bis 1996 kein offiziell genehmigtes Wappen im Sinne eines kommunalen Hoheitszeichen; es gibt aber ein Logo der Theologischen Hochschule, das in vereinfachter Form in das Wappen aufgenommen wurde. Das Logo entstammt der Kapelle im Otto-Lüpke-Haus, dem Hauptgebäude der Theologische Hochschule, das als Wahrzeichen Friedensaus gilt. Sie zeigt aus farbigem Glas das in einer Gloriole befindliche Christusmonogramm zwischen den griechischen Buchstaben Alpha und Omega.
Alpha und Omega sind der erste und der letzte Buchstabe im griechischen Alphabet. Sie stehen als Selbstbezeichnung sowohl Gottvater als auch Christi im Sinne von „der Erste und der Letzte“. In der altchristlichen Kunst und Epigraphik waren Alpha und Omega vornehmlich als Symbol Christi verbreitet - meist in Verbindung mit dem Christusmonogramm. Dieses ist ebenfalls ein Buchstabensymbol, bestehend aus den griechischen Buchstaben Iota und Chi für Jesus Christus. Ab Ende des 4. Jahrhunderts wurde das Christussymbol in Verbindung mit Alpha und Omega dargestellt.
Die Verzierungen der Rosette im Logo der Theologischen Hochschule wurden im Wappen weggelassen. Die Gloriole wurde unter Beachtung der tingistischen Grundregeln und in Anlehnung an ihre tatsächliche Farbgebung in der Kapelle im Otto-Lüpke-Haus in Rot gefasst. Die Gestaltung des Wappens und seine Einbringung ins Genehmigungsverfahren realisierte der Heraldiker Jörg Mantzsch.
Flagge
Die Flagge ist rot - weiß (1:1) gestreift mit dem aufgelegten Wappen.
Einrichtungen
Friedensau ist Standort einer Hochschule, die sich in Trägerschaft der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten befindet. Durch die Freikirche wurde Friedensau eigens für die theologische und sozialdiakonische Ausbildung gegründet und aufgebaut. Daher ist Friedensau eng mit den Siebenten-Tags-Adventisten verbunden.
Der Ort ist durch die Theologische Hochschule Friedensau und ihre Einrichtungen gekennzeichnet. Der ausgedehnte Campus durchzieht weite Teile des Ortes; 30 der 48 Gebäude im Ort gehören zur Hochschule. Das kulturelle und geistige Leben wird weitgehend durch die Hochschule bestimmt.
Zu den Einrichtungen, die nicht zur Hochschule gehören, zählen das Seniorenheim in Trägerschaft des Advent-Wohlfahrtswerks mit 122 Plätzen, ein Agrartechnik-Freilichtmuseum, ein historischer Friedhof und ein Park der biblischen Pflanzen. Das Kinder- und Jugendzentrum Friedensau unterhält einen Pfadfinder-Zeltplatz und den größten Hochseilgarten des Landes Sachsen-Anhalt.
Einzelnachweise
Weblinks
Ortsteile von MöckernAltengrabow | Bomsdorf | Brandenstein | Brietzke | Büden | Dalchau | Dörnitz | Drewitz | Friedensau | Glienicke | Göbel | Grabow | Grätzer Hof | Hobeck | Hohenziatz | Isterbies | Kähnert | Kalitz | Kampf | Klein Lübars | Klepps | Krüssau | Küsel | Loburg | Lübars | Lühe | Lütnitz | Lüttgenziatz | Magdeburgerforth | Pabsdorf | Räckendorf | Reesdorf | Riesdorf | Rietzel | Rosian | Rottenau | Schweinitz | Stegelitz | Stresow | Theeßen | Tryppehna | Wahl | Waldrogäsen | Wallwitz | Wendgräben | Wörmlitz | Wüstenjerichow | Zeddenick | Zeppernick | Ziegelsdorf | Ziepel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Friedensau Adventist University — Infobox University name =Friedensau Adventist University native name =Theologische Hochschule Friedensau motto = established =1899 type =Public endowment = staff =89 faculties =2 International students= provost = principal = rector =Johann… … Wikipedia
Theologische Hochschule Friedensau — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Theologische Hochschule Friedensau Gründung 1899 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Limburgerhof — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Großsteingrab Grabow — Das Großsteingrab Grabow (auch Großsteingrab Friedensau) ist eine jungsteinzeitliche Grabanlage nahe der Stadt Möckern, Stadtteil Friedensau im Landkreis Jerichower Land in Sachsen Anhalt. Es liegt etwa 500 m nördlich von Friedensau im Forst… … Deutsch Wikipedia
7-Tags-Adventisten — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts … Deutsch Wikipedia
Adventgemeinde — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts … Deutsch Wikipedia
Adventjugend — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts … Deutsch Wikipedia
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts … Deutsch Wikipedia
Hambrock — Friedrich Hambrock (* 29. Dezember 1890 in Stöckendrebber; † 31. Juli 1985 in Dresden) war ein Pastor und Missionsvorsteher der Siebenten Tags Adventisten. Hambrock wurde 1890 in Stöckendrebber nahe Hannover als Sohn des Landwirtes und… … Deutsch Wikipedia