- Wüstenjerichow
-
Wüstenjerichow Stadt MöckernKoordinaten: 52° 13′ N, 12° 7′ O52.21666666666712.11666666666781Koordinaten: 52° 13′ 0″ N, 12° 7′ 0″ O Höhe: 81 m ü. NN Fläche: 21,43 km² Einwohner: 118 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 39291 Vorwahl: 039225 Wüstenjerichow ist ein Ortsteil der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf Wüstenjerichow liegt ca. 19 km südöstlich von Burg am Rande des Landschaftsschutzgebietes Möckern-Magdeburgerforth.
Geschichte
Wüstenjerichow wurde im Jahr 1285 als Gargowe erstmalig urkundlich erwähnt. Die Bezeichnung Wüstenjerichow bürgerte sich seit dem Jahre 1459 ein.
Bis zum 31. Dezember 2009 war Wüstenjerichow die kleinste selbständige Gemeinde im Landkreis Jerichower Land mit dem zugehörigen Ortsteil Waldrogäsen. Am 1. Januar 2010 wurde Wüstenjerichow in die Stadt Möckern eingemeindet.[1]
Politik
Bürgermeister
Der letzte Bürgermeister der Gemeinde Wüstenjerichow war Fredi Wolter.
Wappen
Blasonierung: „Von Silber und Blau schräglinks geteilt, oben ein beblätterter grüner Eichenzweig mit zwei silbernen Eicheln in grüner Kapsel, unten eine schräglinks steigende silberne Forelle.“
Das Wappen von Wüstenjerichow nimmt Bezug auf die seit vielen Generationen bis heute im Ort betriebene Fischzucht sowie auf die natürliche Umgebung. Wer durch die Gemeinde fährt, sieht die Forellen- bzw. Karpfenteiche, kann Rast im Gasthaus „Zum Forellenhof“ machen oder das traditionelle Fischerfest miterleben. Aus diesem Grund wurde eine silberne Forelle auf blauem Grund gewählt. Wüstenjerichow und der Ortsteil Waldrogäsen liegen eingebettet in Wäldern mit hohem Eichenbestand; darum ist im Wappen der Eichenzweig enthalten.
Die Farben der Gemeinde sind: Blau - Silber (Weiß).
Das Wappen wurde vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und am 14. April 2008 durch den Landkreis genehmigt.
Flagge
Die Flagge ist blau - weiß (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Wappen belegt.
Verkehrsanbindung
Zur Bundesstraße 107, die Genthin mit Wiesenburg/Mark verbindet, sind es in östlicher Richtung ca. 15 km. Die Bundesautobahn 2 mit der Anschlussstelle Theeßen (75) ist 5 km entfernt.
Einzelnachweise
Ortsteile von MöckernAltengrabow | Bomsdorf | Brandenstein | Brietzke | Büden | Dalchau | Dörnitz | Drewitz | Friedensau | Glienicke | Göbel | Grabow | Grätzer Hof | Hobeck | Hohenziatz | Isterbies | Kähnert | Kalitz | Kampf | Klein Lübars | Klepps | Krüssau | Küsel | Loburg | Lübars | Lühe | Lütnitz | Lüttgenziatz | Magdeburgerforth | Pabsdorf | Räckendorf | Reesdorf | Riesdorf | Rietzel | Rosian | Rottenau | Schweinitz | Stegelitz | Stresow | Theeßen | Tryppehna | Wahl | Waldrogäsen | Wallwitz | Wendgräben | Wörmlitz | Wüstenjerichow | Zeddenick | Zeppernick | Ziegelsdorf | Ziepel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wüstenjerichow — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 52 |lat min = 13 |lat sec = 0 lon deg = 12 |lon min = 7 |lon sec = 0 Lageplan = Wüstenjerichow in JL.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Jerichower Land Verwaltungsgemeinschaft … Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Sachsen Anhalt befindet sich eine Vielzahl von Burgen und Schlössern. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… … Deutsch Wikipedia
List of castles in Saxony-Anhalt — Numerous castles are found in the German state of Saxony Anhalt. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day … Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen-Anhalt — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Sachsen Anhalt befindet sich eine Vielzahl von Burgen und Schlössern. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… … Deutsch Wikipedia
Drewitz (Fläming) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grabow (am Fläming) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Güssow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heyrothsberge — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Jerichower Land — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Karow (bei Genthin) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia