- Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Iran
-
Dieser Artikel behandelt die iranische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Zweite Runde
Land Sp. S U N Tore Pkt. Iran 6 5 0 1 22:4 15 Jordanien 6 4 0 2 10:6 12 Katar 6 3 0 3 16:8 9 Laos 6 0 0 6 3:33 0
18. Februar 2004 Iran 3:1 Katar Azadi-Stadion, Teheran, Iran Nikbakht 7.
Mahdavikia 44.
Daei 62.(pen)Hamza 70.(pen)
31. März 2004 Laos 0:7 Iran National Stadion, Vientiane, Laos Daei 9. 62.(pen)
Enayati 32. 35.
Namthavisay 54.(ET)
Taghipour 68. 83.
9. Juni 2004 Iran 0:1 Jordanien Azadi-Stadion, Teheran, Iran Al Shaboul 82.
8. September 2004 Jordanien 0:2 Iran Al Madina Al-Riyadhia Stadion, Amman, Jordanien Nikbakht 79.
Daei 91.
13. Oktober 2004 Katar 2:3 Iran Thani Bin Jassim Stadion, Doha, Katar Mohammad 18.
Golmohammadi 74.(ET)Hashemian 8. 90.
Borhani 77.
17. November 2004 Iran 7:0 Laos Bahrain National Stadion, Manama, Bahrain Daei 7. 19. 27. 58.
Nekounam 63. 72.
Borhani 68.
Dritte Runde
Land Sp. S U N Tore Pkt. Japan 6 5 0 1 9:4 15 Iran 6 4 1 1 7:3 13 Bahrain 6 1 1 4 4:7 4 Nordkorea 6 1 0 5 5:11 3
9. Februar 2005 Bahrain 0:0 Iran Bahrain National Stadion, Manama, Bahrain
25. März 2005 Iran 2:1 Japan Azadi-Stadion, Teheran, Iran Hashemian 13. 75. Fukunishi 66.
30. März 2005 Nordkorea 0:2 Iran Kim-Il-sung-Stadion, Pjöngjang, Nordkorea Mahdavikia 39.
Nekounam 74.
3. Juni 2005 Iran 1:0 Iran Azadi-Stadion, Teheran, Iran Rezaei 45.
8. Juni 2005 Iran 1:0 Bahrain Azadi-Stadion, Teheran, Iran Nosrati 48.
17. August 2005 Japan 2:1 Iran Nissan-Stadion, Yokohama, Japan Kaji 28.
Mirzapour 76.(ET)Daei 75.(pen)
Die Auswahl Irans qualifiziert sich zum dritten Mal für eine Fußball-Weltmeisterschaft.
WM 2006
Quartier
Das WM-Quartier der iranischen Fußballnationalmannschaft ist das Ringhotel Krone in Schnetzenhausen bei Friedrichshafen. Die Mannschaft absolviert seine Trainingseinheiten im Stadion des VfB Friedrichshafen.
Kader
Nummer / Name Verein vor WM-Beginn Geburtstag Sp. Tor Rot G/R Gelb Torhüter 1 Ebrahim Mirzapour Foolad Ahvaz 16.09.1978 3 0 0 0 0 12 Hassan Roudbarian Pas Teheran 06.07.1978 0 0 0 0 0 22 Vahid Talebloo Esteghlal Teheran 26.05.1982 0 0 0 0 0 Abwehr 3 Sohrab Bakhtiarizadeh Saba Battery Teheran 11.09.1972 2 1 0 0 0 4 Yahya Golmohammadi Saba Battery Teheran 16.03.1971 2 1 0 0 1 5 Rahman Rezaei FC Messina 20.02.1975 3 0 0 0 0 13 Hossein Kaebi Foolad Ahvaz 23.09.1985 3 0 0 0 1 19 Amir Hossein Sadeqi Esteghlal Teheran 06.09.1981 0 0 0 0 0 20 Mohammad Nosrati Pas Teheran 10.01.1982 3 0 0 0 0 Mittelfeld 2 Mehdi Mahdavikia Hamburger SV 24.07.1977 3 0 0 0 0 6 Javad Nekounam Sharjah FC 07.09.1980 2 0 0 0 2 7 Ferydoon Zandi 1. FC Kaiserslautern 26.04.1979 2 0 0 0 1 8 Ali Karimi FC Bayern München 08.11.1978 2 0 0 0 0 14 Anderanik Teymourian Abu Moslem Mashhad 06.03.1983 3 0 0 0 1 18 Moharram Navidkia Sepahan Isfahan 01.11.1982 0 0 0 0 0 21 Mehrzad Madanchi Persepolis Teheran 10.01.1985 3 0 0 0 2 23 Masoud Shojaei Saipa Teheran 09.06.1984 1 0 0 0 0 Angriff 9 Vahid Hashemian Hannover 96 21.07.1976 3 0 0 0 0 10 Ali Daei (Kapitän) Saba Battery Teheran 21.03.1969 2 0 0 0 0 11 Rasoul Khatibi Sepahan Isfahan 22.09.1978 2 0 0 0 0 15 Arash Borhani Pas Teheran 14.09.1983 2 0 0 0 0 16 Reza Enayati Esteghlal Teheran 23.02.1976 0 0 0 0 0 17 Javad Kazemian Persepolis Teheran 23.04.1981 0 0 0 0 0 Trainer Branko Ivanković 28.02.1954 Spiele
Details siehe Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe D
Land Sp. S U N Tore Pkt. Portugal 3 3 0 0 5:1 9 Mexiko 3 1 1 1 4:3 4 Angola 3 0 2 1 1:2 2 Iran 3 0 1 2 2:6 1
Datum: Sonntag, 11. Juni 2006, 18:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Frankenstadion Nürnberg
Zuschauer: 41.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Roberto RosettiMexiko:
Sánchez – Márquez , Osorio, Salcido – Mendez, Pardo, Pineda – Torrado (46. Pérez), Bravo – Franco (46. Zinha ) – Borgetti (52. Fonseca)Iran:
Mirzapour – Kaebi, Rezaei, Golmohammadi , Nosrati (81. Borhani) – Nekounam , Teymourian – Mahdavikia, Karimi (63. Madanchi) – Daei – HashemianTore:
- 1:0 Bravo (28., Rechtsschuss, Franco)
- 1:1 Golmohammadi (36., Rechtsschuss)
- 2:1 Bravo (76., Rechtsschuss, Zinha)
- 3:1 Zinha(79., Kopfball, Mendez)
Mann des Spiels: Omar Bravo
Spielbericht (englisch)Besonderheiten:
- Vor dem Spiel findet in der Nürnberger Innenstadt eine Demonstration gegen die Politik des Iran mit ca. 1.500 Teilnehmern statt, darunter auch bekannte Politiker wie Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU)
- Ein unwillkommener Gast: Irans Vizepräsident Aliabadi im Stadion[1]
Datum: Samstag, 17. Juni 2006, 15:00 Uhr (MESZ)
Stadion: FIFA WM-Stadion Frankfurt
Zuschauer: 48.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Eric PoulatPortugal:
Ricardo – Miguel, Meira, Carvalho, Nuno Valente – Costinha , Maniche (67. Petit) - Figo (88. Simão), Deco (80. Tiago), Cristiano Ronaldo - PauletaIran:
Mirzapour – Kaebi , Rezaei, Golmohammadi (88. Bakhtiarizadeh), Nosrati – Nekounam , Teymourian – Mahdavikia, Karimi (65. Zandi), Madanchi (66. Khatibi)– HashemianTore:
- 1:0 Deco (63., Rechtsschuss, Figo)
- 2:0 Cristiano Ronaldo (80., Foulelfmeter)
Mann des Spiels: Deco
Spielbericht (englisch)Besonderheit:
Vor dem Spiel findet auf dem Frankfurter Opernplatz eine Demonstration gegen die Politik des Iran mit ca. 500 Teilnehmern statt.
Datum: Mittwoch, 21. Juni 2006, 16:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Zentralstadion Leipzig
Zuschauer: 38.000
Schiedsrichter: Mark ShieldIran:
Mirzapour – Kaebi (67. Borhani), Rezaei, Bakhtiarizadeh , Nosrati (13. Shojai) – Mahdavikia, Teymourian , Zandi , Madanchi – Daei – Hashemian (39. Khatibi)Angola:
João Ricardo – Loco , Jamba, Luís Delgado, Kali – Zé Kalanga , Figueiredo (73. Rui Marques), Miloy, Mendonça , Mateus (23. Love) – Akwá (51. Flávio )Tore:
- 0:1 Flávio (60., Kopfball, Zé Kalanga)
- 1:1 Bakhtiarizadeh (75., Kopfball, Mahdavikia)
Mann des Spiels: Zé Kalanga
Spielbericht (englisch)Besonderheit:
Nach Yahya Golmohammadi erzielt der zweite Innenverteidiger Irans, Sohrab Bakhtiarizadeh, den zweiten und letzten Treffer Irans bei dieser Endrunde.
Für den Iran ist das Turnier nach der Vorrunde beendet. Branko Ivanković gibt nach dem letzten Gruppenspiel seinen Rücktritt bekannt.
Europa: Deutschland | England | Frankreich | Italien | Kroatien | Niederlande | Polen | Portugal | Schweden | Schweiz | Spanien | Serbien und Montenegro | Tschechien | Ukraine
Afrika: Angola | Elfenbeinküste | Ghana | Togo | Tunesien
Asien (Ozeanien): Australien | Iran | Japan | Saudi-Arabien | Südkorea
Nordamerika: Costa Rica | Mexiko | Trinidad und Tobago | USA
Südamerika: Argentinien | Brasilien | Ecuador | Paraguay
Wikimedia Foundation.