- Nissan-Stadion
-
Nissan-Stadion Daten Ort Yokohama, Japan
Koordinaten 35° 30′ 36″ N, 139° 36′ 23″ O35.51139.60638888889Koordinaten: 35° 30′ 36″ N, 139° 36′ 23″ O Eröffnung 1. März 1998 Kapazität 72.327 Verein(e) Veranstaltungen Das Nissan-Stadion (jap. 日産スタジアム, Nissan Sutajiamu; ehemals Internationales Stadion Yokohama), nach dem gleichnamigen Sponsor Nissan benannt, ist eine Wettkampfstätte im japanischen Yokohama. Das im März 1998 eröffnete Stadion verfügt über 72.327 Sitzplätze und ist die Heimspielstätte von Yokohama F. Marinos.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea fand hier am 30. Juni 2002 das Finale zwischen Deutschland und Brasilien (0:2) statt. Auch das Endspiel der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2005 wurde im Nissan-Stadion – das gemäß den FIFA-Regularien während des Wettbewerbs aus Rücksicht auf die offiziellen FIFA-Sponsoren wieder den alten Namen trug – ausgetragen.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website – Japanisch und Englisch
- Internationales Stadion Yokohama während der WM 2002 - Englisch
1930 Montevideo | 1934 Rom | 1938 Colombes | 1950 Rio de Janeiro | 1954 Bern | 1958 Stockholm | 1962 Santiago de Chile | 1966 London | 1970 Mexiko-Stadt | 1974 München | 1978 Buenos Aires | 1982 Madrid | 1986 Mexiko-Stadt | 1990 Rom | 1994 Pasadena | 1998 Saint-Denis | 2002 Yokohama | 2006 Berlin | 2010 Johannesburg | 2014 Rio de Janeiro | 2018 Moskau | 2022 Lusail
Wikimedia Foundation.