- Angolanische Fußballnationalmannschaft
-
Republik Angola
República de AngolaSpitzname(n) Palancas Negras (Schwarze Impalas) Verband Federação Angolana de Futebol Konföderation CAF Technischer Sponsor Puma Trainer Lito Vidigal Rekordtorschütze Fabrice Akwa (37) Rekordspieler Fabrice Akwa (80) FIFA-Code ANG FIFA-Rang 86. (404 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
Angola 1:0 Kuba
Angola; 1. Juni 1977Höchster Sieg
Angola 7:1 Swasiland
Luanda, Angola; 23. April 2000Höchste Niederlage
Portugal 6:0 Angola
Lissabon, Portugal; 23. März 1989Erfolge bei Turnieren Weltmeisterschaft Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2006) Beste Ergebnisse Vorrunde Afrikameisterschaft Endrundenteilnahmen 5 (Erste: 1996) Beste Ergebnisse Viertelfinale (2008, 2010) (Stand: 11. Juni 2008) Die angolanische Fußballnationalmannschaft, auch Palancas Negras (Schwarze Antilopen) genannt, ist das Auswahlteam der Federação Angolana de Futebol. Ihr bisher größter Erfolg war die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
Inhaltsverzeichnis
Weltmeisterschaft 2006
Angola konnte sich erstmalig für die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifizieren. Folgende Spiele musste die angolanische Mannschaft (Gruppe D) bestreiten: am 11. Juni 2006 in Köln gegen Portugal (zu dem 150 Fans im original Weltmeisterzug von 1954 Vt 08 anreisten), am 16. Juni 2006 in Hannover gegen Mexiko und am 21. Juni 2006 in Leipzig gegen den Iran. Für die Dauer seiner Teilnahme am Turnier bezog die Mannschaft Quartier in Celle.
Turniere
Weltmeisterschaft
1930 bis 1982 nicht teilgenommen 1986 in Mexiko nicht qualifiziert 1990 in Italien nicht qualifiziert 1994 in den USA nicht qualifiziert 1998 in Frankreich nicht qualifiziert 2002 in Südkorea/Japan nicht qualifiziert 2006 in Deutschland Vorrunde 2010 in Südafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation für die WM in Brasilien trifft Angola zunächst auf den Senegal, Uganda und Liberia, das nach dem Rückzug von Mauritius für die 2. Runde qualifiziert ist.[2]
Afrikameisterschaft
1957 bis 1980 nicht teilgenommen, da kein CAF-Mitglied 1982 in Libyen nicht qualifiziert 1984 in der Elfenbeinküste nicht qualifiziert 1986 in Ägypten nicht teilgenommen 1988 in Marokko nicht qualifiziert 1990 in Algerien nicht qualifiziert 1992 in Senegal nicht qualifiziert 1994 in Tunesien nicht teilgenommen 1996 in Südafrika Vorrunde 1998 in Burkina Faso Vorrunde 2000 in Ghana/Nigeria nicht qualifiziert 2002 in Mali nicht qualifiziert 2004 in Tunesien nicht qualifiziert 2006 in Ägypten Vorrunde 2008 in Ghana Viertelfinale 2010 in Angola Viertelfinale 2012 in Gabun und Äquatorialguinea qualifiziert Südafrikameisterschaft
1997 nicht teilgenommen 1998 Dritter 1999 Südafrikameister 2000 Halbfinale 2001 Südafrikameister 2002 Viertelfinale 2003 nicht qualifiziert 2004 Südafrikameister 2005 Halbfinale 2006 Zweiter 2007 nicht qualifiziert 2008 Viertelfinale 2009 Viertelfinale Aktueller Kader
Der angegebene Kader umfasst die Nationalspieler, die im Aufgebot für den Afrika Cup Anfang 2010 standen.
Spiele + Tore Stand: 15. Januar 2010
Nr. Name Verein Spiele Tore Torwart ? Kadú FC Porto U19 0 0 1 Lamá Atlético Petróleos Luanda 33 0 13 Carlos Fernandes Rio Ave FC 6 0 22 Wilson Alegre Clube Recreativo da Caála 1 0 Abwehr 2 Manuel Jamuana Atlético Petróleos Luanda 11 0 3 Enoque Guilherme Santos Futebol Clube de Angola 6 0 4 Dias Caires Atlético Petróleos Luanda 13 0 5 Kali CD 1º de Agosto 51 0 10 Francisco Zuela Alanija Wladikawkas 5 0 15 Rui Marques Leeds United 17 0 Mittelfeld 6 David Magalhães Atlético Petróleos Luanda 4 0 7 Ricardo Job Atlético Petróleos Luanda 16 1 8 Xara Atlético Petróleos Luanda 18 0 11 Gilberto Al-Ahly 47 6 17 Zé Kalanga Grupo Desportivo e Recreativo do Libolo 42 5 19 Dédé Alves Timișoara 14 0 20 Stélvio Clube Desportivo Primeiro de Agosto 7 0 21 Mabiná Atlético Petróleos Luanda 11 0 Sturm 9 Mantorras Benfica Lissabon 29 4 12 Johnson Macaba Grupo Desportivo e Recreativo do Libolo 10 0 14 Djalma Campos Marítimo Funchal 10 1 16 Flávio Amado Al-Shabab 59 24 18 Love Clube Desportivo Primeiro de Agosto 48 7 23 Manucho Real Valladolid 22 10 Bemerkenswerte Spiele
Bisher kam es zu drei Partien gegen Portugal, der ehemaligen Kolonialmacht. Diese konnten sowohl mit vielen Gegentoren als auch mit unrühmlichen Höhepunkten aufwarten.
Ging das Spiel am 23. Februar 1989 zum 75-jährigen portugiesischen Verbandsjubiläum in Lissabon mit 0:6 aus, die bisher höchste angolanische Niederlage, so erwies sich das zweite Aufeinandertreffen 2001 als noch peinlicher. Das Spiel dauerte nur 70 Minuten und endete mit 1:5. Vier angolanische Spieler erhielten eine rote Karte (Asha, Wilson, Franklim und Neto) die portugiesische Mannschaft eine gelbe (Pauleta). Dazu kam das verletzungsbedingte Ausscheiden des Angolaners Helder Vincente. Ohne die Möglichkeit einer weiteren Einwechslung verließen die restlichen sieben schwarzen Antilopen das Spielfeld, wodurch es zu einem Spielabbruch kam.
Das Spiel am 11. Juni 2006 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland endete im Kölner Stadion 0:1 für Portugal. Dabei attestierten die meisten Sportreporter den Angolanern dennoch ein recht gutes Spiel, während die Leistung des heimlichen Favoriten Portugal überwiegend kritisiert wurde.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ FIFA.com: Mauritius zieht Nationalelf zurück
Weblinks
- Angolanischer Fußballverband (port.)
Nationalmannschaften des Afrikanischen Fußballverbandes (CAF)Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
RéunionMögliche zukünftige Mitglieder
SüdsudanEhemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Angolanische Fußballnationalmannschaft der Frauen — Angola República de Angola Verband Federação Angolana de Futebol Konföderation CAF Technischer Sponsor Puma … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft der Elfenbeinküste — Dieser Artikel befasst sich mit der Ivorische n Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Ivorische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Elfenbeinküste Spitzname(n) Die Elefanten (Les Éléphants) Verband … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Lesotho — Lesotho Spitzname(n) Likuena Verband Lesotho Football Association Konföderation CAF Trainer Serbia … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Réunion — Réunion La Réunion Verband Ligue Réunionnaise de Football Konföderation CAF Heimstadion Stade Jean Ivoula … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Sambia — Republik Sambia Republic of Zambia Spitzname(n) Chipolopolo (Die Gewehrkugeln) Verband Football Association of Zambia Konföderation CAF … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Sansibar — Sansibar Zanzibar Verband Zanzibar Football Association Konföderation CAF Trainer Souleyman Sané Heimstadion Amaan Stadium … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von São Tomé — Logo Heimtrikot … Deutsch Wikipedia
Botswanische Fußballnationalmannschaft — Botswana Spitzname(n) The Zebras Verband Botswana Football Association Konföderation CAF Trainer … Deutsch Wikipedia
Burkina-Fasoische Fußballnationalmannschaft — Burkina Faso Spitzname(n) Les Étalons Die Hengste Verband Fédération burkinabè de football (FBF) Konföderation CAF Trainer Portugal … Deutsch Wikipedia
Osttimorische Fußballnationalmannschaft — Osttimor Spitzname(n) O Sol Nascente (The Raising Sun) Verband Federação de Futebol de Timor Leste Konföderation AFC Trainer East … Deutsch Wikipedia