Güldendorf

Güldendorf
Güldendorf
Koordinaten: 52° 19′ N, 14° 32′ O52.31027777777814.531666666667Koordinaten: 52° 18′ 37″ N, 14° 31′ 54″ O
Fläche: 2,8 km²
Einwohner: 959
Postleitzahl: 15236
Vorwahl: 0335

Güldendorf ist der älteste Ortsteil der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) in Brandenburg.

Güldendorf, Seestraße

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Gebietsgliederung der Stadt Frankfurt (Oder), Lage Güldendorf hervorgehoben.

Geografische Lage

Güldendorf liegt circa 5 Kilometer südlich des Stadtgebietes von Frankfurt (Oder), sieben Kilometer nordöstlich des Helenesee und etwa 100 Kilometer östlich von Berlin.

Nachbargemeinden

Südlich von Güldendorf liegt acht Kilometer entfernt Brieskow-Finkenheerd, eine Gemeinde im Landkreis Oder-Spree.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung fand 1230 unter dem Namen Cessonowo/Tzschetzschnow statt. Während der Völkerwanderung um etwa 800 n. Chr. entstand das Dorf als Slawen sich westlich der Oder niederließen. Um etwa 1423 erlangte die Stadt Frankfurt das Kirchenpatronat über Tzschetzschnow. Ab 1536 gehörte auch der Freihof der Stadt Frankfurt; der Ort wurde somit zum Kämmereidorf. 1628, im Dreißigjährigen Krieg erfolgte die Besatzung durch kaiserliche Truppen. Im Siebenjährigen Krieg besetzten die Russen nach der Schlacht bei Kunersdorf Frankfurt (Oder) mit seinen umliegenden Dörfern, so auch Tzschetzschnow. 1884 gab es die erste Post. Am 16. September 1902 wurde im Kolonialwarenladen eine Fernsprechzelle eröffnet und 1907 gab es die erste gasbetriebene Straßenbeleuchtung für deren Anzünden und Löschen jeder Anlieger selbst verantwortlich war. Von 1827 bis 1945 gehörte Tzschetzschnow zum Landkreis Lebus. Mit dem Bau der Autobahnstrecke Fürstenwalde - Frankfurt am 22. September 1934 mussten viele Anlieger ihr Land an die Reichsautobahnleitung verkaufen. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden die meisten Bauarbeiter eingezogen und es war gerade die vertiefte Trasse für die vierspurige Autobahn ausgehoben. In den 1950er Jahren wurde der Bau der Autobahn fortgeführt. Mit dem Nationalsozialismus fand eine Arisierung von Ortsnamen statt. Tzschetzschnow wurde am 29. Oktober 1937 in Güldendorf umbenannt.

Ab 1945 gehörte, auf Befehl der sowjetischen Stadtkommandantur, Güldendorf zum Stadtkreis Frankfurt (Oder). Die Gemeindevertretung entschied die Eingemeindung am 27. Oktober 1946; die Verkündung erfolgte am 30. Mai 1947.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Güldendorfer Dorfkirche
Gedenkstein auf dem Ehrenfriedhof für Kriegsgefangene

Bauwerke

  • Siehe Dorfkirche Güldendorf

Denkmäler

  • Ehrenfriedhof für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter

Landschaftsschutzgebiete

  • Fauler See
  • Güldendorfer Mühlental
  • Märkische Naturgarten
  • Buschmühle
  • Steile Wand

Die Niederungsburg, direkt an der Oder gelegen, mit einem Durchmesser von 60 bis 80 Metern wurde Burghübbel oder auch Burgjübble genannt. Der Tzschetzschnower Burgwall liegt heute circa 300 Meter vom Burghübbel entfernt. Wegen der veränderten Wasserführung der Oder wurde er wahrscheinlich nach oben verlegt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Bedingt durch das hügelige Gebiet des Dorfes gab es eine hohe Verdichtung von Wasserquellen welche es ermöglichten bis in das 20. Jahrhundert mehrere Mühle anzutreiben. Weiterhin wurde lange Landwirtschaft und Weinbau betrieben. Die heutige Wirtschaft ist geprägt von privatem Handwerk und Dienstleistungsbetrieben.

Verkehr

Güldendorf liegt südlich an der A 12 und östlich an der B 112 in Richtung Eisenhüttenstadt an der Oder-Lausitz-Straße, sowie an der Bahnstrecke Cottbus–Frankfurt (Oder).

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Güldendorf wurde im Jahr 1906 gegründet.

Weblinks

 Commons: Güldendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankfurt/Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt (Oder) - Rosengarten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt a.d. Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt an der Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiststadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Frankfurt (Oder) — In der Liste der Baudenkmäler in Frankfurt (Oder) sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Frankfurt (Oder) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietsgliederung von Frankfurt (Oder) — Das Gebiet der Stadt Frankfurt (Oder) wird in fünf Teilen gegliedert, denen die Stadt und Ortsteile zugeordnet sind. Zu Frankfurt (Oder) gehören 32 Ortsteile, Gemeindeteile und sonstige Siedlungsplätze. 1 Stadtmitte, 2 Gubener Vorstadt, 3 Obere… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt (Oder) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Flächendenkmäler in Frankfurt (Oder) — Frankfurt (Oder) weist wegen seiner langen Geschichte viele Denkmäler auf. Es gibt neben Denkmälern im engeren Sinn, Bau und Bodenkmale und Denkmalbereichen viele Flächendenkmäler in Frankfurt (Oder). Inhaltsverzeichnis 1 Dorfanger mit Umbauung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”