- H-Dur
-
H-Dur Akkordsymbol(e): H, B (engl.) Paralleltonart: gis-Moll Dominante: Fis-Dur Subdominante: E-Dur Tonleiter: h - cis - dis ^ e - fis- gis - ais ^ h H-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton h aufbaut. Die Tonart H-Dur wird in der Notenschrift mit fünf Kreuzen geschrieben (fis, cis, gis, dis, ais). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika h-dis-fis), werden mit dem Begriff H-Dur bezeichnet.
H-Dur wird häufig als hell und strahlend beschrieben, vergleiche hierzu allerdings den Artikel Tonartencharakter.
Werke
Klassische Werke:
- Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 9 D575
- Frédéric Chopin:
- Mazurkas: op. 41.3, op. 56.1, op. 63.1
- Nocturnes: Nr. 3 op. 9.3, Nr. 9 op. 32.1
- Prélude op. 28.11
- Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 1 op. 8
- Gabriel Fauré: Nocturne Nr. 2 op. 33.2
- Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 2 op. 14 („An den Oktober“)
- Charles-Marie Widor: Orgelsymphonie Nr. 8 op. 42.2
- Franz Liszt: En rêve. Nocturne. Im Traum. (1885), S. 207
Popmusik:
- „Come Undone“ - Robbie Williams
- „Nur ein Wort“ - Wir sind Helden
- „Penny Lane“ - The Beatles
- „Revolution“ - The Beatles
- „Yellow“ - Coldplay
- „A Thousand Miles“ - Vanessa Carlton
- „The Boxer“ - Simon & Garfunkel
- „Sir Duke“ - Stevie Wonder
- „Tumbling Dice“ - The Rolling Stones
- „Hollaback Girl“ - Gwen Stefani
- "I'm yours" - Jason Mraz
- "Cousins" - Vampire Weekend
- "California Girls" - Beach Boys
- "Solsbury Hill" - Peter Gabriel
- "Walk Like An Egyptian" - The Bangles
- „I Don’t Like Mondays“ - The Boomtown Rats
Einordnung der Tonart
Tonarten und ihre Vorzeichen Vorzeichen: 7 ♭
+fes6 ♭
+ces5 ♭
+ges4 ♭
+des3 ♭
+as2 ♭
+es1 ♭
b0 ♭/♯
1 ♯
fis2 ♯
+cis3 ♯
+gis4 ♯
+dis5 ♯
+ais6 ♯
+eis7 ♯
+hisDur-Tonarten: Ces Ges Des As Es B F C G D A E H Fis Cis Moll-Tonarten: as es b f c g d a e h fis cis gis dis ais
Wikimedia Foundation.