- As-Dur
-
As-Dur Akkordsymbol(e): As, A♭, A♭ Paralleltonart: f-Moll Dominante: Es-Dur Subdominante: Des-Dur Tonleiter: as - b - c ^ des - es - f - g ^ as As-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton as aufbaut. Die Tonart As-Dur wird in der Notenschrift mit vier ♭ geschrieben (b, es, as, des). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika as-c-es) werden mit dem Begriff As-Dur bezeichnet.
As-Dur wird häufig als warm und weich, bis hin zu „verklärt“ beschrieben, vergleiche hierzu allerdings den Artikel Tonartencharakter.
Viele Werke (vor allem Klaviermusik) der Romantik stehen in As-Dur.
Werke
Klassik:
- Muzio Clementi: Klaviersonate WoO 13 (1765)
- Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten Nr. 12, 31, 8 („Pathétique“) (2. Satz), 1. Klavierkonzert (2. Satz)
- Frédéric Chopin: 3. Ballade op. 47
- Robert Schumann: die überwiegende Zahl von Stücken aus dem Zyklus Carnaval
- Adolf Jensen: Froher Wanderer aus dem Klavierzyklus Wanderbilder
- Richard Wagner: große Teile der Oper „Parsifal“ (u. a. Vorspiel und Finale)
- Edward Elgar: 1. Sinfonie
Popmusik:
- „Maple Leaf Rag“ – Scott Joplin
- „The Power Of Goodbye“ - Madonna
- „Push The Button“ - Sugababes
- „The Power Of Love“ - Jennifer Rush
- „Underneath Your Clothes“ - Shakira
- „In the Mood“ - Glenn Miller
- „You are so beautiful“ - Joe Cocker
- „Somebody to love“ - Queen
- „Talkin’ ’bout a Revolution“ - Tracy Chapman
- „Through the eyes of a child“ - Reamonn
- „Only you“ - Flying Pickets
- „Augen Zu Und Durch“ - Wolfgang Petry
- „Easy“ - The Commodores
Einordnung der Tonart
Tonarten und ihre Vorzeichen Vorzeichen: 7 ♭
+fes6 ♭
+ces5 ♭
+ges4 ♭
+des3 ♭
+as2 ♭
+es1 ♭
b0 ♭/♯
1 ♯
fis2 ♯
+cis3 ♯
+gis4 ♯
+dis5 ♯
+ais6 ♯
+eis7 ♯
+hisDur-Tonarten: Ces Ges Des As Es B F C G D A E H Fis Cis Moll-Tonarten: as es b f c g d a e h fis cis gis dis ais Wiktionary: As-Dur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.