- Heinkel He 170
-
Heinkel He 170 Typ: Aufklärungsflugzeug Entwurfsland: Deutsches Reich Hersteller: Heinkel Erstflug: 17. April 1937 Indienststellung: 1937 Produktionszeit: 1937 bis 1938 Stückzahl: 18 + 2 Prototypen[1] Die Heinkel He 170 entstand 1937 als Exportausführung des Fernerkunders He 70 F für Ungarn mit einem in Lizenz gebauten Gnôme-et-Rhône 14 Mistral-Major-Motor. Dieser Vierzehnzylinder-Doppelsternmotor wurde mit einer NACA-Haube verkleidet. Weitere konstruktive Unterschiede waren ein verstellbarer Metalldreiblattpropeller und ein starres verkleidetes Spornrad gegenüber dem einziehbaren Kuvensporn der He 70 F. Im Hinterrumpf befand sich ein nach unten ausfahrbarer Abwehrstand (Topf). Es wurde eine kleine Serie für Ungarn gebaut und geliefert.
Technische Daten
Kenngröße Daten Länge 11,70 m Spannweite 14,8 m Höhe 3,1 m Flügelfläche 36,50 m² Leergewicht 2300 kg Startgewicht 3800 kg Reisegeschwindigkeit 410 km/h Höchstgeschwindigkeit 455 km/h in 2000 m Höhe Landegeschwindigkeit 107 km/h Dienstgipfelhöhe 8300 m Reichweite 950 km Triebwerke Gnôme-et-Rhône 14 Mistral-Major, 14-Zylinder-SternMotor, luftgekühlt mit 930 PS Propellerdurchmesser 3,20 m Bewaffnung ein rückwärts gerichtetes 7,92-mm-Maschinengewehr Steigleistung 13,7 Minuten auf 3000 m Höhe Quellen
- Die deutsche Luftrüstung 1933–1945, Heinz J. Nowarra, Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5464-4 (Gesamtwerk), ISBN 3-7637-5466-0 (Band 2)
- Heinkel – Chronik und Typenblätter der Firma Heinkel-Flugzeugbau, Reprint, Aviatic Verlag, 2. Auflage, ISBN 3-925505-08-3
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ The Beautiful Blitz (Warbirds), in AIR International, Januar 1991, S.32
Frühe Typen: HD 14 • HD 16 • HD 17 • HD 19 • HD 21 • HD 22 • HD 23 • HD 24 • HD 30 • HD 32 • HD 33 • HD 34 • HD 35 • HD 37 • HD 38 • HD 39 • HD 40 • HD 41 • HD 42 • HD 43 • HD 44 • HD 45 • HD 46 • HD 55 • HD 59 • HD 60 • HD 63 • HE 1 • HE 2 • HE 3 • HE 4 • HE 5 • HE 8 • HE 9 • HE 10 • HE 12 • HE 31 • HE 57 • HE 58
Spätere Typen mit RLM-Nr.: He 37 • He 38 • He 42 • He 43 • He 45 • He 46 • He 49 • He 50 • He 51 • He 59 • He 60 • He 63 • He 64 • He 66 • He 70 • He 72 • He 74 • He 100 • He 111 • He 112 • He 113 • He 114 • He 115 • He 116 • He 118 • He 119 • He 162 • He 170 • He 172 • He 176 • He 177 • He 178 • He 219 • He 270 • He 274 • He 277 • He 280 • He 319 • He 343 • He 419 • He 519
Projekte mit nur interner Bezeichnung: P.1073 • P.1077 Julia • P.1078 • Lerche • Wespe
Projekte nach 1945: He 011 • He 021 • He 031 • He 211 • He 231
Wikimedia Foundation.