- Henri Richard
-
Henri Richard
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 29. Februar 1936 Geburtsort Montreal, Québec, Kanada Größe 170 cm Gewicht 73 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Rechts Spielerkarriere 1951–1953 Montréal Nationale 1953–1955 Montréal Junior Canadiens 1955–1975 Montréal Canadiens Joseph Henri Richard (* 29. Februar 1936 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der als Center von 1955 bis 1975 bei den Montréal Canadiens in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nach einer guten Junioren-Karriere bei den Montréal Junior Canadiens kam der jüngere Bruder von Maurice „The Rocket“ Richard zur Saison 1955/56 auch zu den Montréal Canadiens. In Anlehnung an seinen Bruder bekam er schnell den Spitznamen „Pocket Rocket“.
Das Team war zu dieser Zeit in der NHL dominierend und holte fünf Mal in Folge den Stanley Cup. In der Saison 1957/58 führte er mit 52 Vorlagen die NHL an. Er war in den meisten Jahren unter den Top10 Scorern den NHL zu finden. In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre holte er wieder vier Mal mit den Canadiens den Cup. Auf dem Weg zum Stanley Cup 1966 erzielte er im letzten Spiel gegen die Detroit Red Wings nach 2:20 der Verlängerung das entscheidende Tor.
Ab 1971 war er Mannschaftskapitän seines Klubs. Er spielte zu dieser Zeit in einer Reihe mit Claude Larose und Réjean Houle. In seiner Karriere gewann er elf Mal den Stanley Cup, so oft wie kein anderer Spieler in der Geschichte des Sports.
Er trug stets die Rückennummer 16, die mittlerweile von den Montréal Canadiens nicht mehr vergeben wird. 1979 wurde er in die Hockey Hall of Fame aufgenommen.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1951–52 Montréal Nationale QJHL 49 23 32 55 35 4 1 0 1 0 1952–53 Montréal Nationale QJHL 46 27 36 63 55 7 4 5 9 4 Montréal Royals QMHL 1 0 0 0 0 – – – – – 1953–54 Montréal Junior Canadiens QJHL 54 56 53 109 85 7 6 7 13 6 1954–55 Montréal Junior Canadiens QJHL 44 33 33 66 65 4 3 1 4 2 1955–56 Montréal Canadiens NHL 64 19 21 40 46 10 4 4 8 21 1956–57 Montréal Canadiens NHL 63 18 36 54 71 10 2 6 8 10 1957–58 Montréal Canadiens NHL 67 28 52 80 56 10 1 7 8 11 1958–59 Montréal Canadiens NHL 63 21 30 51 33 11 3 8 11 13 1959–60 Montréal Canadiens NHL 70 30 43 73 66 8 3 9 12 9 1960–61 Montréal Canadiens NHL 70 24 44 68 91 6 2 4 6 22 1961–62 Montréal Canadiens NHL 54 21 29 50 48 – – – – – 1962–63 Montréal Canadiens NHL 67 23 50 73 57 5 1 1 2 2 1963–64 Montréal Canadiens NHL 66 14 39 53 73 7 1 1 2 9 1964–65 Montréal Canadiens NHL 53 23 29 52 43 13 7 4 11 24 1965–66 Montréal Canadiens NHL 62 22 39 61 47 8 1 4 5 2 1966–67 Montréal Canadiens NHL 65 21 34 55 28 10 4 6 10 2 1967–68 Montréal Canadiens NHL 54 9 19 28 16 13 4 4 8 4 1968–69 Montréal Canadiens NHL 64 15 37 52 45 14 2 4 6 8 1969–70 Montréal Canadiens NHL 62 16 36 52 61 – – – – – 1970–71 Montréal Canadiens NHL 75 12 37 49 46 20 5 7 12 20 1971–72 Montréal Canadiens NHL 75 12 32 44 48 6 0 3 3 4 1972–73 Montréal Canadiens NHL 71 8 35 43 21 17 6 4 10 14 1973–74 Montréal Canadiens NHL 75 19 36 55 28 6 2 2 4 2 1974–75 Montréal Canadiens NHL 16 3 10 13 4 6 1 2 3 4 QJHL gesamt 193 139 154 293 240 22 14 13 27 12 NHL gesamt 1256 358 688 1046 928 180 49 80 129 181 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- First All-Star Team: 1958
- Second All-Star Team: 1959, 1961 und 1963
- Bill Masterton Memorial Trophy: 1974
- MVP beim NHL All-Star Game: 1967
Rekorde
- 11 mal Gewinner des Stanley Cups
Weblinks
- Henri Richard in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Henri Richard bei hockeydb.com
1968 Provost | 1969 Hampson | 1970 Martin | 1971 Ratelle | 1972 Clarke | 1973 MacDonald | 1974 Richard | 1975 Luce | 1976 Gilbert | 1977 Westfall | 1978 Goring | 1979 Savard | 1980 MacAdam | 1981 Dunlop | 1982 Resch | 1983 McDonald | 1984 Park | 1985 Hedberg | 1986 Simmer | 1987 Jarvis | 1988 Bourne | 1989 Kerr | 1990 Kluzak | 1991 Taylor | 1992 Fitzpatrick | 1993 Lemieux | 1994 Neely | 1995 LaFontaine | 1996 Roberts | 1997 Granato | 1998 McLennan | 1999 Cullen | 2000 Daneyko | 2001 Graves | 2002 Koivu | 2003 Yzerman | 2004 Berard | 2005 – | 2006 Selänne | 2007 Kessel | 2008 Blake | 2009 Sullivan | 2010 Théodore | 2011 Laperrière
Wikimedia Foundation.