Hepatitiden

Hepatitiden

Als Hepatitis (Plural: Hepatitiden; von griech. hepar, ἧπαρ, Leber) wird eine Entzündung der Leber bezeichnet, für die zahlreiche Ursachen verantwortlich sein können. Führt eine andere zugrundeliegende Erkrankung zu dieser Leberentzündung, wird von einer sogenannten Begleithepatitis gesprochen.

Klinisch unterscheidet man nach dem Verlauf die akute von der chronischen Hepatitis.

Inhaltsverzeichnis

Pathophysiologie

Am Beginn einer Hepatitis steht immer die Schädigung und Zerstörung der Leberzellen (Hepatozyten). Die Ursachen dieser Schädigung sind sehr vielfältig, so kann eine rein mechanische oder physikalische Beeinträchtigung vorliegen (Strahlungshepatitis, Prellung, Blutabflussstörung etc.), oder toxische Substanzen (Medikamente, Drogen, Gifte) und Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Parasiten) können direkt die Leberzelle zerstören. Die verschiedenen Hepatitisformen unterscheiden sich bezüglich einer ursprünglichen Schädigung der Leberzellen prinzipiell nur in der Schwere und der Dauer. In der Folge der Schädigung und Entzündung bietet sich fast immer ein einheitliches Bild:

Ursachen

Die häufigsten Ursachen einer Hepatitis sind Virusinfektionen und die Autoimmunhepatitis.

Infektiöse Ursachen

Toxische Hepatitis

Physikalische Ursachen

Systemische Ursachen

Extrahepatische Ursachen

  • Entzündungen der Gallenwege (Cholangitis)
  • Kardiale Hepatitis (Stauungshepatitis)
  • Nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH, Fettleberhepatitis)

Angeborene Ursachen

Literatur

  • Gert Frösner: Moderne Hepatitisdiagnostik. ISBN 3-932091-50-7

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cholinesterase — Cholinesterasen (ChE) sind Enzyme, die Cholin Ester spalten. Sie sind im Stoffwechsel von vielzelligen Tieren unverzichtbar zum Abbau dieser Stoffe, insbesondere des Acetylcholins, einem Neurotransmitter. Es gibt zwei Cholinesterasen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbauintoxikation — Unter Autointoxikation (Syn. Autotoxikose, englisch: autointoxication) versteht man den seltenen Zustand einer „Selbstvergiftung“ des Körpers mit Krankheitswert. (Etymologie: gr. aut(o) = selbst, eigen; gr. toxos = Gift; lat. intoxicatio =… …   Deutsch Wikipedia

  • Alanin-Aminotransferase — Masse/Länge Primärstruktur 495 Aminosäuren …   Deutsch Wikipedia

  • Alaninaminotransferase — Alanin Aminotransferase Größe 495 Aminosäuren Struktur Homodimer Kofaktor …   Deutsch Wikipedia

  • Aspartat-Aminotransferase — Zytoplasmatische Aspartat Aminotransferase Bändermodell des Dimer vom Wildschwein ( …   Deutsch Wikipedia

  • Aspartataminotransferase — Zytoplasmatische Aspartat Aminotransferase Bändermodell des Dimer vom Wildschwein (Sus scrofa) nach …   Deutsch Wikipedia

  • Autointoxikation — Unter Autointoxikation (Syn. Autotoxikose, englisch: autointoxication) versteht man den seltenen Zustand einer „Selbstvergiftung“ des Körpers mit Krankheitswert. (Etymologie: gr. aut(o) = selbst, eigen; gr. toxos = Gift; lat. intoxicatio =… …   Deutsch Wikipedia

  • Glutamat-Oxalacetat-Transaminase — Zytoplasmatische Aspartat Aminotransferase Bändermodell des Dimer vom Wildschwein (Sus scrofa) nach …   Deutsch Wikipedia

  • Glutamat-Pyruvat-Transaminase — Alanin Aminotransferase Größe 495 Aminosäuren Struktur Homodimer Kofaktor …   Deutsch Wikipedia

  • HAART — Der Begriff Hochaktive antiretrovirale Therapie, abgekürzt HAART, englisch Highly Active Anti Retroviral Therapy, bezeichnet eine 1996 eingeführte Kombinationstherapie aus mindestens drei verschiedenen antiretroviralen Medikamenten (ARV) zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”