Hermann Balck

Hermann Balck
Hermann Balck 1943

Georg Otto Hermann Balck (* 7. Dezember 1893 in Danzig; † 29. November 1982 in Eberbach-Rockenau) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe und Heeresgruppenbefehlshaber im Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hermann war der Sohn des späteren preußischen Generalleutnants William Balck und dessen Ehefrau Mathilde.

Balck trat am 10. April 1913 als Fahnenjunker in das Hannoversche Jäger-Bataillon Nr. 10 in Goslar ein. Vom 12. Februar 1914 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieg besuchte er die Kriegsschule Hannover. Er kehrte dann zu seinem Bataillon zurück und zog mit diesem als Zugführer an die Front, wo er am 10. August 1914 zum Leutnant befördert wurde. Zeitweise fungierte Balck vom 12. August bis 30. Oktober 1914 als Bataillonsadjutant. Durch eine Verwundung, die er am 30. Oktober 1914 erlitten hatte, war er in der Folgezeit bis 6. Februar 1915 dienstunfähig. Nach seiner Wiederherstellung versah er bis zu einer abermaligen Verwundung am 28. Juni 1915 Dienst im Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 22.

Im Januar 1922 trat er mit diesem Dienstgrad in die Reichswehr ein, wurde dem 18. Reiter-Regiment zugeteilt und dort am 1. Mai 1924 Oberleutnant. Anschließend nahm er an einem Generalstabslehrgang teil. Er war bei Beginn des Zweiten Weltkriegs Oberstleutnant und Sachbearbeiter im Oberkommando des Heeres. Als Kommandeur eines Schützenregiments nahm er am Westfeldzug teil und erhielt dafür das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, bevor er für ein Jahr ins Oberkommando des Heeres zurückkehrte. Im Sommer 1942 wurde er zum Generalmajor ernannt und befehligte die 11. Panzerdivision an der Ostfront.

Danach folgte ein ungewöhnlich schneller Aufstieg, in dessen Verlauf Balck mehrfach vorzeitig befördert wurde und zahlreiche hohe Auszeichnungen bis hin zum Ritterkreuz mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten erhielt. Bereits Ende 1943 war er General der Panzertruppe und Kommandierender General des XXX. Panzerkorps. Im August 1944 wurde Balck zum Oberbefehlshaber der 4. Panzerarmee ernannt, wechselte aber schon im September an die Westfront und wurde Nachfolger von Generaloberst Johannes Blaskowitz als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe G im Elsass. Da Balck den Vormarsch der Amerikaner unter George S. Patton zur Reichsgrenze nicht aufhalten konnte, wurde Blaskowitz im Dezember jedoch wieder in sein altes Kommando eingesetzt, und Balck kehrte an die Ostfront zurück, wo er bis zum Kriegsende die 6. Armee in Ungarn befehligte. Von 1945 bis 1947 war er in US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft.

Nach dem Krieg wurde Balck Lagerarbeiter, 1948 aber verhaftet und von einem Stuttgarter Schwurgericht zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, von denen er achtzehn Monate absaß. Balck hatte im November 1944 den Artilleriekommandeur Oberstleutnant Johann Schottke erschießen lassen. Dieser war völlig betrunken in seinem Bunker aufgefunden worden und konnte sich nicht mehr an die Stellungen seiner Geschütze erinnern. Die Erschießung hatte ohne Standgerichtsurteil stattgefunden und war deswegen rechtswidrig. 1950 wurde Balck in Abwesenheit zu 20 Jahren Zwangsarbeit durch das Pariser Militärgericht verurteilt, das ihn für die Zerstörung der französischen Stadt Gérardmer in den Vogesen verantwortlich machte. [1]

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Hasefriedhof in Osnabrück.

Auszeichnungen

Literatur

  • Hermann Balck: Ordnung im Chaos / Erinnerungen 1893 - 1948. Biblio, Osnabrück 1981. ISBN 3-7648-1176-5.
  • F. W. von Mellenthin: Panzer Battles. New York, Ballantine Books, 1971, ISBN 0-345-32158-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Biografie von Balck im Bundesarchiv (Archivversion vom 28. März 2007) im Internet Archive, Stand: 28. März 2007, auf archive.org, gesehen 6. Mai 2010
  2. a b c d e f g h i j k l m Daten nach Angaben im Nachlass und Biographischen Daten im Bestand des Bundesarchivs

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Balck — Naissance 7 décembre 1893 Dantzig Décès 29  …   Wikipédia en Français

  • Hermann Balck — Hermann Balck. Hermann Balck (7 de diciembre de 1893 – 29 de noviembre de 1982), general del ejército alemán durante la Segunda Guerra Mundial. Balck entró en el ejército Imperial alemán en 1913 como aspirante a oficial. Participó …   Wikipedia Español

  • Hermann Balck — Infobox Military Person name=Hermann Balck born=birth date|1893|12|7|df=y died=death date and age|1982|11|29|1893|12|7|df=y caption=Hermann Balck placeofbirth=Danzig Langfuhr placeofdeath=Asperg allegiance=flagicon|German Empire German Empire (to …   Wikipedia

  • Hermann-Bernhard Ramcke — (à gauche) et Kurt Student …   Wikipédia en Français

  • Hermann Graf — Naissance 12 octobre 1912 Engen Décès 4 novembre 1988 Rastatt Origine   …   Wikipédia en Français

  • Hermann [1] — Hermann (männlicher Taufname, der Tapfere). I. Fürsten. A) Cheruskerfürst: 1) (Arminius), Sohn des Cheruskerfürsten Sigimer, geb. 16 v. Chr.; bildete sich (als Geißel) in Rom u. dann im römischen Kriegsdienst aus u. erhielt von Augustus das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hermann Hoth — Surnom Papa Naissance 12 avril 1885 Neuruppin, Allemagne Décès …   Wikipédia en Français

  • Hermann Breith — Naissance 7 mai 1892 Pirmasens Décès 3 septembre 1964 (à 72 ans) Pech district de Wachtberg Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Balck — ist der Familienname von Karl Wilhelm August Balck (1831–1920), mecklenburgischer Verwaltungsjurist und Historiker Heike Balck (*1970), deutsche Leichtathletin Hermann Balck (1893–1982), deutscher General William Balck (1858 1924), preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Balck — may refer to:* Heike Balck (born 1970), retired German high jumper * Hermann Balck (1893–1982), general in Nazi Germany s Wehrmachtee also* Balk * Black …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”