- Honda XL 50
-
Die Honda XL 50 ist ein Mokick mit 50 cm³ Hubraum und 1,25 kW Leistung, das in den 70er und 80er-Jahren verkauft wurde.
Es handelt sich vom Design her um eine echte Enduro, die trotzdem auf Grund der geringen Größe nur eingeschränkt geländegängig ist. Um den Zulassungsbedingungen als Mokick mit Versicherungskennzeichen zu genügen, wurde der Motor durch eine Drossel im Auspuff und einer ab 4500/min spätverstellenden Zündung gedrosselt und hatte dadurch nur 1,7 PS. Der gleiche Motor war in der CY50 sowie ohne Lochblende in der Honda CB 50 J verbaut.
Außerdem wurde der Motor mit größerem Hubraum (80 cm³) in der Honda CY 80 und in der Honda XR 80 verbaut. Heute wird der Motor in modifizierter Form in den Modellen APE 50 und APE 100 verbaut.
Mittlerweile ist die Honda XL 50 ein gesuchtes Sammlerstück geworden und hat schon eine kleine Fangemeinde.
Technische Daten
- 1 Zylinder
- Viertaktmotor
- 2 Ventile
- Obenliegende Nockenwelle
- Bohrung: 42 mm
- Kolbenhub: 36,5 mm
- Luftgekühlt
- 4-Gang-Schaltung (80er 5-Gang)
- 6 Volt
- 1,25 kW
- 80 kg Leergewicht
- 40 km/h Höchstgeschwindigkeit
- Damaliger Kaufpreis: 1799 DM
- Wählbare Farben: Gelb: Sulfur-yellow | Rot: tahiti-rot
Weblinks
Naked Bikes/Allrounder: CB 1300 | CBF 1000F | CBF 1000 | CB 1000R | Hornet 600 | CBF 600
Tourer und Sporttourer: Gold Wing | VFR 1200 F | Pan European | VFR | Deauville | DN-01
Enduros: Varadero 1000 | Transalp | Crossrunner
Cruiser: VT 1300 CX | Shadow 750 | Shadow Spirit | Valkyrie Rune
Trial & Cross: Montesa Cota CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 100 F | CRF 70 F | CRF 50 F
Leichtkrafträder: CBF125 | CBR 125 R | CBR 250 R | Varadero 125 | Innova
Motorroller: Silverwing 600 | SW-T400 | S-Wing | SH 300 | SH 125 | PCX | PS 125 | Lead 100 | Zoomer 50
Rennmotorräder: RC212V
Wikimedia Foundation.