JBSM

JBSM
Mazda 121
Hersteller: Mazda
Produktionszeitraum: 19882003
Klasse: Kleinwagen
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Mazda2

Der Mazda 121 ist ein Kleinwagen des japanischen Automobilherstellers Mazda. Gebaut wurde der 121 von 1988 bis 2003, als die Produktion mit Einführung des Mazda 2 eingestellt wurde. Während seiner Bauzeit erhielt der 121 1991 und 1996 einen Modellwechsel.

Inhaltsverzeichnis



1. Generation DA (19881991)

DA

Mazda 121 DA Dreitürer

Produktionszeitraum: 19881991
Karosserieversionen: Steilheck3/5-türig
Motoren: Ottomotoren:
1,21,4 Liter
(4044 kW)
Länge: 34753580 mm
Breite: 16051615 mm
Höhe: 14501515 mm
Radstand: 2295 mm
Leergewicht: 700800 kg

Die von 1988 bis 1991 gebaute und DA genannte erste Generation war ein gemeinsames Projekt mit Ford und Kia, wobei der Mazda 121 dem Kia Pride und dem Ford Festiva glich.

Motoren

  • 1.2 mit 1139 cm³, 40 kW (19891990)
  • 1.4 mit 1324 cm³, 40 kW (19901991)
  • 1.4 mit 1324 cm³, 44 kW (bis 1990)
Mazda 121 DA Dreitürer


2. Generation DB (19911996)

DB/Autozam Revue

Mazda 121 DB

Produktionszeitraum: 19911996
Karosserieversionen: Stufenheckviertürig
Motoren: Ottomotoren:
1,4 Liter
(3954 kW)
Länge: 38003810 mm
Breite: 1655 mm
Höhe: 14701495 mm
Radstand: 2390 mm
Leergewicht: 800850 kg

Der Stufenheck-Viertürer DB, welcher von 1991 bis 1996 gebaut wurde (außerhalb Europas: Autozam Revue), war eine Mazda-Eigenentwicklung. Den 121 (DB) gab es sowohl mit elektrischen Schiebedach, als auch geschlossene Variante (siehe Foto). Wegen des rundlichen Aussehens wird diese Generation oft mit Spitznamen wie:Ei“, „Käseglocke“, „BuckelchenoderBubble Carbedacht.

Motoren

  • 1.4 16V mit 1324 cm³, 39 kW, Euro 1
  • 1.4 16V mit 1324 cm³, 54 kW, Euro 1
Mazda 121 DB


3. Generation JASM/JBSM (19962002)

JASM/JBSM

Mazda 121 JASM Fünftürer

Produktionszeitraum: 19962003
Karosserieversionen: Schrägheck3/5-türig
Motoren: Ottomotoren:
1,21,3 Liter
(3755 kW)
Dieselmotoren:
1,8 Liter
(4455 kW)
Länge: 3828 mm
Breite: 1634 mm
Höhe: 1334 mm
Radstand: 2445 mm
Leergewicht: 10051038 kg

1996 wurde der DB von der als JASM (Fünftürer) beziehungsweise JBSM (Dreitürer) bezeichneten, dritten Generation abgelöst. Dieser war wieder eine gemeinsame Entwicklung mit Ford. Diesmal teilte er sich mit dem Fiesta96 die technische Basis sowie das Außendesign. Beide Modelle konnte man nur durch das Markenlogo und leicht veränderte Front- und Heckschürzen unterscheiden.

2001 erhielt der Mazda 121 gemeinsam mit dem Fiesta ein Facelift, unter anderem waren die Fahrzeuge nun mit neuen Leuchten und geänderten Schürzen ausgestattet. Die Unterschiede zwischen den beiden Modellen blieben jedoch geringfügig. Im Gegensatz zum populären Fiesta war dem 121 der dritten Generation nie ein großer Verkaufserfolg beschieden. Im Jahre 2003 wurde er schließlich vom Mazda 2 abgelöst.

Motoren

  • 1.3 mit 1299 cm³, 37 kW
  • 1.3 mit 1299 cm³, 44 kW
  • 1.2 16V mit 1242 cm³, 55 kW
  • 1.8D mit 1753 cm³, 44 kW
  • 1.8TD mit 1753 cm³, 55 kW
Mazda 121 JASM Fünftürer


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mazda 121 — Mazda 121  легковой автомобиль фирмы Mazda. С 1988 по 2003 год выпущено три поколения. Модель была заменена автомобилем Mazda 2. Содержание 1 Первое поколение 1.1 Двигатели …   Википедия

  • JASM — Mazda 121 Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: 1988–2003 Klasse: Kleinwagen Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Mazda2 Der Mazda 121 ist ein Kleinwagen des japanischen …   Deutsch Wikipedia

  • Mazda 121 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: 1988–2003 Klasse: Kleinwagen Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Mazda2 Der Mazda 121 ist ein Kleinwagen des ja …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/672648 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”