- Jeff McLean
-
Jeff McLean
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Oktober 1969 Geburtsort Vancouver, British Columbia, Kanada Größe 178 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Supplemental Draft 1991, 1. Runde, 1. Position
San Jose SharksSpielerkarriere 1986–1987 Langley Eagles
Richmond Sockeyes1987–1988 University of North Dakota 1988–1989 New Westminster Bruins 1989–1992 University of North Dakota 1992–1994 Kansas City Blades 1994–1995 Kalamazoo Wings 1995–1997 Kansas City Blades 1997–1998 Kassel Huskies 1998–1999 South Carolina Stingrays 1999–2000 Tallahassee Tiger Sharks Jeffrey McLean (* 6. Oktober 1969 in Vancouver, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler. Während seiner Karriere spielte er für die San Jose Sharks in der National Hockey League und die Kassel Huskies in der Deutschen Eishockey Liga.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
McLean spielte während seiner Juniorenkarriere sowohl in der British Columbia Junior Hockey League als auch in den Ligen der National Collegiate Athletic Association. Zunächst spielte er in der Saison 1986/87 bei den Richmond Sockeyes und Langley Eagles in der BCJHL. Zur Saison 1987/88 wechselte er dann an die University of North Dakota, kehrte aber nach nur einem Jahr nach British Columbia zurück und spielte bei den New Westminster Royals. Am Ende des Spieljahres wurde der Center zum Most Valuable Player der BCJHL ernannt, nachdem er in 60 Spielen 161 Punkte erzielt hatte. Daraufhin ging er für drei Jahre bis zum Sommer 1992 zurück an die University of North Dakota und beendete seine College-Ausbildung. Bereits im Jahr zuvor war er von den neu gegründeten San Jose Sharks im NHL Supplemental Draft 1991 an der ersten Gesamtposition ausgewählt worden.
Vor dem Beginn der Spielzeit 1992/93 unterzeichnete McLean seinen ersten Profivertrag, wurde aber für die folgenden zwei Jahre zunächst hauptsächlich im Farmteam der San Jose Sharks, den Kansas City Blades aus der International Hockey League eingesetzt. Im Verlauf der Saison 1993/94 erhielt der Kanadier dann die Möglichkeit in sechs Spielen für die Sharks in der National Hockey League aufzulaufen. Dabei konnte er sein einziges NHL-Tor erzielen. In den Folgejahren spielte McLean weiter für die Kansas City Blades, sowie die Kalamazoo Wings, Cincinnati Cyclones und Fort Wayne Komets. Im Sommer 1997 wechselte er dann für ein Jahr nach Europa, wo er für die Kassel Huskies in der Deutschen Eishockey Liga spielte. Zur Saison 1998/99 kehrte er nach Nordamerika zurück. Dort spielte er noch zwei Jahre in der East Coast Hockey League und American Hockey League, ehe er am Ende der Saison 1999/00 seine Karriere beendete.
Erfolge und Auszeichnungen
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 1 6 1 0 1 0 Playoffs – – – – – – Weblinks
- Jeff McLean bei hockeydb.com
- Jeff McLean bei eurohockey.net
- Jeff McLean bei legendsofhockey.net
NHL Amateur Draft: 1963 Monahan | 1964 Gauthier | 1965 Veilleux | 1966 Gibbs | 1967 Pagnutti | 1968 Plasse 1969 Houle | 1970 Perreault | 1971 Lafleur | 1972 Harris | 1973 Potvin | 1974 Joly | 1975 Bridgman | 1976 Green | 1977 McCourt | 1978 Smith
NHL Entry Draft: 1979 Ramage | 1980 Wickenheiser | 1981 Hawerchuk | 1982 Kluzak | 1983 Lawton | 1984 Lemieux | 1985 Clark | 1986 Murphy | 1987 Turgeon | 1988 Modano | 1989 Sundin | 1990 Nolan | 1991 Lindros | 1992 Hamrlík | 1993 Daigle | 1994 Jovanovski | 1995 Berard | 1996 Phillips | 1997 Thornton | 1998 Lecavalier | 1999 Štefan | 2000 DiPietro | 2001 Kowaltschuk | 2002 Nash | 2003 Fleury | 2004 Owetschkin | 2005 Crosby | 2006 Johnson | 2007 Kane | 2008 Stamkos | 2009 Tavares | 2010 Hall | 2011 Nugent-Hopkins
NHL Supplemental Draft: 1986 Olson | 1987 Jeffrey | 1988 McHugh | 1989 DePinto | 1990 McKee | 1991 McLean | 1992 Cross | 1993 Flinton | 1994 McCann
Alle Gesamtersten im NHL Amateur/Entry Draft | Alle Gesamtersten im NHL Supplemental Draft
Wikimedia Foundation.