- Rick Green
-
Rick Green Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 20. Februar 1956 Geburtsort Belleville, Ontario, Kanada Größe 192 cm Gewicht 99 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Amateur Draft 1976, 1. Runde, 1. Position
Washington CapitalsWHA Amateur Draft 1976, 1. Runde, 10. Position
Québec NordiquesSpielerkarriere 1972–1976 London Knights 1976–1982 Washington Capitals 1982–1989 Montréal Canadiens 1989–1990 HC Meran 1990–1991 Detroit Red Wings 1991–1992 New York Islanders Rick Douglas Green (* 20. Februar 1956 in Belleville, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Verteidiger) und -trainer, der von 1976 bis 1991 für die Washington Capitals, Montréal Canadiens, Detroit Red Wings und New York Islanders in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als Junior spielte er für die London Knights in der OHA. Nach einer herausragenden Saison 1975/76 in der er ins All-Star Team der Liga gewählt wurde, wählten die Washington Capitals ihn mit ihrem Top-Draftrecht beim NHL Amateur Draft 1976 aus. Auch beim WHA Amateur Draft 1976 wurde er ausgewählt. Die Québec Nordiques erwarben die Rechte in der ersten Runde an Platz 10.
Gleich zur Saison 1976/77 schaffte er den Sprung in die NHL und konnte sich als defensiv ausgerichteter Verteidiger etablieren. Er gab in seinen sechs Jahren bei den Capitals der Defensive seines Teams halt. Da Washington sich in dieser Zeit nie für die Playoffs qualifizieren konnte, nahm er 1979, 1981 und 1982 auch an der Eishockey-Weltmeisterschaft teil. Bei der letzterer gewann er mit der kanadischen Eishockeynationalmannschaft die Bronzemedaille.
Im September 1982 holten die Capitals Rod Langway, Brian Engblom und Craig Laughlin. Im Gegenzug musste Green zusammen mit Ryan Walter zu den Montreal Canadiens. Auch in Montreal gelang es ihm durch sein konstantes Spiel der Verteidigung der Canadiens weitere Sicherheit zu geben. Ein Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn des Stanley Cups zum Ende der Saison 1985/86. Dank seiner Stärke in der Defensive stand er auch im Kader des NHL-Teams beim Rendez-vous ’87. Nach einer erneuten Teilnahme am Stanley-Cup-Finale 1989 wechselte er für eine Saison nach Italien zum HC Meran. Die Saison war von einer schweren Verletzung überschattet. Davon genesen spielte er 1990 wieder bei der Eishockeyweltmeisterschaft.
Zur Saison 1990/91 kehrte er in die NHL zurück und spielte eine Saison für die Detroit Red Wings. In der folgenden Saison bestritt er noch vier Spiele für die New York Islanders.
Nach seiner aktiven Karriere blieb er anfangs bei den Islanders und fungierte dort als Assistenztrainer, bevor er die zweite Hälfte der 90er Jahre als Assistent seines früheren Mannschaftskameraden Larry Robinson bei den Los Angeles Kings verbrachte. 2001 kehrte er als Assistenztrainer zu den Canadiens zurück.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 15 845 43 220 263 588 Playoffs 8 100 3 16 19 73 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- OMJHL First All-Star Team: 1976
- Max Kaminsky Trophy: 1976
Weblinks
- Rick Green bei hockeydb.com
- Rick Green bei legendsofhockey.net
First Overall Draft-Picks der National Hockey LeagueNHL Amateur Draft: 1963 Monahan | 1964 Gauthier | 1965 Veilleux | 1966 Gibbs | 1967 Pagnutti | 1968 Plasse 1969 Houle | 1970 Perreault | 1971 Lafleur | 1972 Harris | 1973 Potvin | 1974 Joly | 1975 Bridgman | 1976 Green | 1977 McCourt | 1978 Smith
NHL Entry Draft: 1979 Ramage | 1980 Wickenheiser | 1981 Hawerchuk | 1982 Kluzak | 1983 Lawton | 1984 Lemieux | 1985 Clark | 1986 Murphy | 1987 Turgeon | 1988 Modano | 1989 Sundin | 1990 Nolan | 1991 Lindros | 1992 Hamrlík | 1993 Daigle | 1994 Jovanovski | 1995 Berard | 1996 Phillips | 1997 Thornton | 1998 Lecavalier | 1999 Štefan | 2000 DiPietro | 2001 Kowaltschuk | 2002 Nash | 2003 Fleury | 2004 Owetschkin | 2005 Crosby | 2006 Johnson | 2007 Kane | 2008 Stamkos | 2009 Tavares | 2010 Hall | 2011 Nugent-Hopkins
NHL Supplemental Draft: 1986 Olson | 1987 Jeffrey | 1988 McHugh | 1989 DePinto | 1990 McKee | 1991 McLean | 1992 Cross | 1993 Flinton | 1994 McCann
Alle Gesamtersten im NHL Amateur/Entry Draft | Alle Gesamtersten im NHL Supplemental Draft
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rick Green — Infobox actor name = Rick Green imagesize = 150px caption = Rick Green (Taken 2003) birthdate = 1953 location = Toronto, Ontario, Canada deathdate = birthname = othername = notable role = Host of Prisoners of Gravity and History Bites Rick Green… … Wikipedia
Rick Green — Pour les articles homonymes, voir Green. Rick Green Rick Green est un scénariste, acteur, réalisateur et producteur canadien né en 1953 à Toronto (Canada). Il est animateur pour l émission The Red Green Show … Wikipédia en Français
Rick Green (ice hockey) — Richard Douglas Green (Born: February 20, 1956 in Belleville, Ontario, Canada) was the former assistant coach with the Montreal Canadiens and a former defenceman. Green was drafted by the Washington Capitals in the 1976 NHL Amateur Draft, First… … Wikipedia
Rick Green (hockey sur glace) — Pour les articles homonymes, voir Green. Rick Green Données clés Nationalité Canada Né le … Wikipédia en Français
Green (Familienname) — Green ist ein englischer Familienname Herkunft und Bedeutung Das englische Wort green bedeutet „grün“ oder auch „Anger“ (village green); der Name kann vielfältige Ursprünge haben. Varianten Greene Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D … Deutsch Wikipedia
Green (name) — Family name name = Green imagesize= caption= pronunciation = meaning = region = origin = varied related names = Greene footnotes = [ [http://www.census.gov/genealogy/names/names files.html 1990 Census Name Files ] ] Green is common surname… … Wikipedia
Green — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour l’article homophone, voir Greene. Sur les autres projets Wikimedia : « Green », sur … Wikipédia en Français
Rick Rydell — Infobox Celebrity name = Rick Rydell imagesize = 200px caption = Rick Rydell, Alaska Outdoorsman birth date = birth date and age|1963|9|29 birth place = Seattle, Washington, U.S. death date = death place = occupation = Radio Commentator, Author,… … Wikipedia
Rick Danko — Saltar a navegación, búsqueda Rick Danko Rick Danko en 1979 Información personal Nombre real … Wikipedia Español
Rick Roll — Rick Astley in Singapur, 2008 Richard Paul Astley (* 6. Februar 1966 in Newton le Willows, Lancashire, heute Merseyside) ist ein britischer Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie … Deutsch Wikipedia