- Jennelt
-
Jennelt Gemeinde KrummhörnKoordinaten: 53° 28′ N, 7° 8′ O53.4633333333337.130.50Koordinaten: 53° 27′ 48″ N, 7° 7′ 48″ O Höhe: 0,50–1,50 m ü. NN Fläche: 3,57 km² Einwohner: 375 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 26736 Vorwahl: 04923 Karte der Krummhörn
Das Dorf Jennelt gehört zur ostfriesischen Gemeinde Krummhörn. Es liegt zwischen Pewsum und Eilsum an der Landesstraße 4. Jennelt hat 384 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2008), die zu über 90% der evangelisch-reformierten Kirche angehören. Die Dorffläche umfasst ca 357 ha. Ein sogenanntes Tief, das von Eilsum über Uttum nach Beewenburg führt, verbindet Jennelt mit dem ostfriesischen Wasserstraßennetz.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Die Bezeichnung Jennelt ist wahrscheinlich abgeleitet von dem Namen Geinleth. Dieser Name bedeutet „jenseits des Wasserlaufes“
Geschichte
Jennelt gehörte zum Besitz der Häuptlingsfamilie Beninga von Grimersum. Die das Dorf umfassende Herrlichkeit Jennelt gehörte dann der Familie von Ewsum,[1][2] die sie vor 1599 an einen Nachfahren der Beninga-Häuptlinge, Wilhelm zu Innhausen und Knyphausen, verkaufte. Bis ins 20. Jahrhundert verblieb Jennelt als Fideikommiss bei diesem urfriesischen Geschlecht.[3]
Sehenswürdigkeiten
- Evangelisch-reformierte Jennelter Kirche, erbaut um 1300, mit Grablege der Adelsfamilie Innhausen und Knyphausen
- Kapelle der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Jennelt / Baptisten
- Letzte erhaltene Orgel des Orgelbauers Johann Friedrich Constabel
Persönlichkeiten
- Dodo Freiherr zu Innhausen und Knyphausen, bekannter Feldherr des Dreißigjährigen Krieges
- Dietrich Janßen-Jennelt, Lehrer und Maler
- Enno Popkes (1904 - 1959), Orgelsachverständiger und Kirchenmusiker
Einzelnachweise
- ↑ W.J. Formsma, R. A. Luitjens-Dijkveld Stol, A. Pathuis, De Ommelander Borgen en Steenhuizen, Assen 1987, S. 53 (ISBN 90-232-2314-4)
- ↑ Niederländische Wikipediaseite zum Geschlecht von Ewsum
- ↑ Staatsarchiv Aurich: Rep. 27 Herrlichkeit Jennelt. (Dep. 4.) bzw. Genealogisches Handbuch des Adels, Gräfliche Häuser A Bd. IV, Band 28 der Gesamtreihe, Limburg/Lahn 1962, S. 216-227
Literatur
- Karl Leiner: Panorama Landkreis Norden. Norden 1972
Siehe auch
Weblinks
- Zur Archäologie Jennelts
- Genalogie-Forum: Jennelt
- Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft: Jennelt (PDF-Datei; 22 kB)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Baptistenkapelle Jennelt — Baptistenkapelle in Jennelt Die Evangelisch Freikirchliche Baptistenkapelle Jennelt steht im gleichnamigen Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn. Sie wurde um 1900 errichtet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Jennelter Kirche — Reformierte Kirche Die evangelisch reformierte Jennelter Kirche steht im ostfriesischen Ort Jennelt, in der Krummhörn. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Constabel — Johann Friedrich Constabel (* 1690; † 24. Dezember 1762 in Wittmund) war ostfriesischer Orgelbauer aus Wittmund. Von ihm stammen ein Dutzend Neubauten, von denen nur die Orgel in Jennelt fast vollständig erhalten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Krummhörn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Innhausen und Knyphausen — Stammwappen derer zu Inn und Knyphausen Innhausen und Knyphausen, oftmals nur Knyphausen bzw. Kniphausen, ist der Name eines alten friesischen Häuptlingsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum ostfriesischen … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Constabel — Orgel in Jennelt (1738) Johann Friedrich Constabel (* 1690; † 24. Dezember 1762 in Wittmund) war ostfriesischer Orgelbauer aus Wittmund. Von ihm stammen ein Dutzend Neubauten, von denen nur die Orgel in Jennelt fast vollständig erhalten ist … Deutsch Wikipedia
Liste der Orgeln im Landkreis Aurich — Die Liste der Orgeln im Landkreis Aurich umfasst alle erhaltenen Orgeln im Landkreis Aurich (Ostfriesland). Sie ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Ostfriesland, wo sich weitere Literatur findet. In der vierten Spalte sind die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orgeln in Ostfriesland — Die Liste der Orgeln in Ostfriesland verzeichnet die historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten in Ostfriesland, eine der reichsten Orgelregionen der Welt mit Instrumenten aus allen Epochen seit der Spätgotik (15.… … Deutsch Wikipedia
Visquard — Gemeinde Krummhörn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland — In der Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland sind alle erhaltenen historischen Orgeln in Ostfriesland erfasst, eine der reichsten Orgelregionen der Welt mit Instrumenten aus allen Epochen seit der Spätgotik (15. Jahrhundert). Hier werden… … Deutsch Wikipedia