Justizzentrum Feldkirch

Justizzentrum Feldkirch
Die Justizanstalt Feldkirch von Osten gesehen.
Der Straße zugewandte Seite des Landesgerichts.

Die Justizanstalt Feldkirch ist ein Landesgerichtliches Gefangenenhaus in Feldkirch im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Das Gefängnis ist derzeit die einzige Strafvollzugseinrichtung im Bundesland und verfügt über eine Kapazität von 160 Haftplätzen sowie eine Außenstelle in Dornbirn. Das Gebäude befindet sich in baulicher Verbindung mit dem Landesgericht Vorarlberg in der feldkircher Fraktion Tisis am linken Ufer der Ill.

Inhaltsverzeichnis

Konzeption

In der Justizanstalt Feldkirch werden Personen zum Straf- und Maßnahmenvollzug für eine Länge von bis zu 18 Monaten untergebracht. Es gibt eine eigene Abteilung für weibliche Strafgefangene, auch jugendliche Straftäter können untergebracht werden. Die Justizanstalt verfügt über Räumlichkeiten im Hauptgebäude des Landesgerichts und einen Anbau in Feldkirch sowie über eine Außenstelle in Dornbirn. Dennoch war die Justizanstalt mit einer Auslastung von 130 % im August 2007 das am stärksten ausgelastete Gefängnis Österreichs. In Folge des Haftentlastungsprogramms im Jahr 2008 konnte die Auslastung der Anstalt aber wieder auf knapp unter 100 % gesenkt werden.

Geschichte

Bis ins Jahr 1947 wurden im Spazierhof der Justizanstalt Feldkirch auch nicht-öffentliche Hinrichtungen mit dem Strang durchgeführt. Dies war notwendig geworden, nachdem die öffentlichen Hinrichtungen zuvor zu regelrechten Volksfesten aufgeputscht worden und für die Justiz nur schwer unter Kontrolle zu halten waren. Als letzter Todeskandidat wurde im Jahr 1947 noch ein Doppelmörder aus Altach in Feldkirch gehängt, danach wurden in Vorarlberg keine Todesurteile mehr vollstreckt. Die Todesstrafe wurde in Österreich im Jahr 1968 schließlich komplett abgeschafft.[1]

Erweiterungsbau

Eine zusätzliche Erweiterung des Gebäudekomplexes in Feldkirch ist geplant und wird von der Bundesimmobiliengesellschaft mit 12 Millionen Euro veranschlagt. Damit soll die derzeitige Kapazität von 160 Häftlingen erheblich ausgeweitet werden. 57 Haftplätze speziell für Untersuchungshäftlinge Abteilungen für Freigänger sowie Suchtgiftkranke sind ebenso eingeplant wie eine Turnhalle.

Baubeginn sollte laut den Vorarlberger Nachrichten im Herbst 2008 sein, welche auch besagte, dass die ersten Hafträume im Neubautrakt im Herbst 2010 bezogen werden sollten. Nach einer Anfrage durch die vom Vorarlberger Landtag entsandten Bundesräte beim Bundesministerium für Justiz im April 2008 wird sich der Baubeginn aber vermutlich aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten erheblich verzögern.[2]

Einzelnachweise

  1. Siegfried Heim: Josef Gasser in Feldkirch gehängt. In: Dietmar Tschaikner (Hrsg.): Hofsteig Lesebuch, Dornbirn 2007, ISBN 978-3-901325-55-7.
  2. Anfragebeantwortung der Bundesministerin für Justiz zum Thema Anbau beim landesgerichtlichen Gefangenenhaus in Feldkirch.

Weblinks

47.2363888888899.59305555555567Koordinaten: 47° 14′ 11″ N, 9° 35′ 35″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Justizzentrum Leoben — Der Gerichtsteil des Gebäudekomplexes in Leoben Blick auf d …   Deutsch Wikipedia

  • JVA Leoben — Der Gerichtsteil des Gebäudekomplexes in Leoben Blick auf die Justizanstalt Leoben im hinteren Gebäudeteil Das Justizzentrum Leoben ist ein Gerichts und Gefängniskomplex in …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Leoben — Der Gerichtsteil des Gebäudekomplexes in Leoben Blick auf die Justizanstalt Leoben im hinteren Gebäudeteil Das Justizzentrum Leoben ist ein Gerichts und Gefängniskomplex in …   Deutsch Wikipedia

  • Justizvollzugsanstalt Leoben — Der Gerichtsteil des Gebäudekomplexes in Leoben Blick auf die Justizanstalt Leoben im hinteren Gebäudeteil Das Justizzentrum Leoben ist ein Gerichts und Gefängniskomplex in …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Erdberg — Die Justizanstalt Erdberg war ein gerichtliches Gefangenenhaus beim Jugendgerichtshof der Republik Österreich im Stadtteil Erdberg des 3. Wiener Gemeindebezirks Landstraße. Das Gefängnis, das zuletzt über 70 Hafträume verfügte, wurde am 1. Jänner …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Favoriten — Ansicht der Gebäudeseite mit der Justizanstalt Ansicht der Gebäudeseite des Bezirksgerichts Die Justizanstalt Favoriten ist eine Sond …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Josefstadt — Eingangsbereich der Justizanstalt Josefstadt in der Wickenburggasse Hintereingang des Landesgerichts und Zugang zum Gefangenenhaus Die Justizanstalt Josefs …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Karlau — Justizanstalt Graz Karlau (2008) Außenmauer der JA Graz Karlau Die Justizanstalt Graz Karlau ist eine österreichische Strafvollzugsanstalt. Sie ist eine von zwei Justizanstalt …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Mittersteig — Frontalansicht der Justizanstalt Mittersteig. Die Justizanstalt Mittersteig ist eine Sonderanstalt des österreichischen Strafvollzugs im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten. In ihr werden in der Regel Häftlinge des Maßnahmenvollzugs gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Sankt Pölten — Die Justizanstalt St. Pölten ist ein gerichtliches Gefangenenhaus, das dem Landesgericht der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten organisationszugehörig ist. Als Gerichtshofgefängnis ist die Justizanstalt zuständig für die Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”