- Kalle Markus Palander
-
Kalle Palander Voller Name Kalle Markus Palander Nation Finnland
Geburtstag 2. Mai 1977 Geburtsort Tornio Größe 178 cm Gewicht 81 kg Karriere Disziplin Slalom, Riesenslalom Verein Ruka Slalom Status aktiv Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 0 × 0 × JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 × Alpine Skiweltmeisterschaften
Gold Vail 1999 Slalom Junioren-WM Bronze Hoch-Ybrig 1996 Kombination Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 17. Dezember 1996 Gesamtweltcup 4. (2002/03) Riesenslalomweltcup 2. (2003/04) Slalomweltcup 1. (2002/03) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Riesenslalom 4 2 7 Slalom 10 4 3 letzte Änderung: 12. März 2008 Kalle Markus Palander (* 2. Mai 1977 in Tornio) ist ein finnischer Skirennläufer. Er ist auf die Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert und feierte seinen größten Erfolg mit dem Weltmeistertitel im Slalom 1999.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seit im Jahr 1998 der Österreicher Christian Leitner das Training der finnischen Skinationalmannschaft übernahm, steigerten sich die Leistungen der finnischen Skirennläufer stetig. Der bisher beste Rennläufer aus dieser Gruppe ist Kalle Palander, der bei der Ski-Weltmeisterschaft 1999 in Vail überraschend Slalom-Weltmeister wurde. Den endgültigen Durchbruch schaffte Palander in der Saison 2002/03, als er den Slalomweltcup für sich entschied. Insgesamt gewann er bisher 14 Weltcuprennen und stand insgesamt, in Slalom und Riesenslalom, 30-mal auf dem Podest. Im Jahr 2003 gewann er den Slalomweltcup, 2004 und 2006 wurde er jeweils Zweiter in dieser Wertung. In der Riesenslalomweltcupwertung schaffte er es 2004 als Zweiter ebenfalls auf das Podest.
Palander ist ein Spezialist für die technischen Disziplinen und hat bis dato noch nie eine Abfahrt oder einen Super-G im Weltcup bestritten. Seine Karriere war zwischenzeitlich immer wieder von Verletzungen begleitet.
Erfolge
Olympische Spiele
- Nagano 1998: 9. Slalom
- Turin 2006: 9. Riesenslalom
Weltmeisterschaften
- Sestriere 1997: 16. Slalom, 38. Abfahrt, 39. Super-G
- Vail 1999: 1. Slalom, 17. Riesenslalom, 37. Super-G
- St. Moritz 2003: 6. Riesenslalom, 7. Slalom
- Bormio 2005: 4. Riesenslalom
- Åre 2007: 7. Riesenslalom
Weltcupwertungen
- Saison 2001/02: 6. Slalom
- Saison 2002/03: 4. Gesamt, 1. Slalom
- Saison 2003/04: 6. Gesamt, 2. Slalom, 2. Riesenslalom
- Saison 2004/05: 9. Gesamt, 6. Riesenslalom, 10. Slalom
- Saison 2005/06: 7. Gesamt, 2. Slalom, 5. Riesenslalom
- Saison 2006/07: 10. Gesamt, 4. Riesenslalom, 9. Slalom
- Saison 2007/08: 9. Riesenslalom
Weltcupsiege
- 30 Podestplätze, davon 14 Siege:
Datum Ort Land Disziplin 26. Januar 2003 Kitzbühel Österreich Slalom 28. Januar 2003 Schladming Österreich Slalom 2. März 2003 Yongpyong Südkorea Slalom 8. März 2003 Shigakōgen Japan Slalom 23. November 2003 Park City USA Slalom 14. Dezember 2003 Alta Badia Italien Riesenslalom 4. Januar 2004 Flachau Österreich Slalom 24. Januar 2004 Kitzbühel Österreich Slalom 7. Februar 2004 Adelboden Schweiz Riesenslalom 14. März 2004 Sestriere Italien Slalom 24. Januar 2006 Schladming Österreich Slalom 11. März 2006 Shigakogen Japan Slalom 17. Dezember 2006 Alta Badia Italien Riesenslalom 16. Dezember 2007 Alta Badia Italien Riesenslalom Europacup- und Nor-Am-Cup-Siege
Datum Ort Land Disziplin 11. Januar 1997 Donnersbachwald Österreich Slalom 28. November 2005 Keystone USA Riesenslalom 26. November 2007 Keystone USA Riesenslalom Juniorenweltmeisterschaften
- Voss 1995: 25. Riesenslalom, 56. Abfahrt
- Hoch-Ybrig 1996: 3. Kombination, 4. Slalom, 12. Riesenslalom, 15. Super-G, 33. Abfahrt
Weitere Erfolge
- 11-facher finnischer Staatsmeister
- 11 Siege bei FIS-Rennen (9 x Slalom, 2 x Riesenslalom)
Weblinks
- Website von Kalle Palander (finnisch)
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Kalle Palander bei Ski-db (englisch)
1931: David Zogg | 1932: Friedl Däuber | 1933: Anton Seelos | 1934: Franz Pfnür | 1935: Anton Seelos | 1936: Rudolph Matt | 1937: Émile Allais | 1938: Rudolf Rominger | 1939: Rudolf Rominger | 1948: Edy Reinalter | 1950: Georges Schneider | 1952: Othmar Schneider | 1954: Stein Eriksen | 1956: Anton Sailer | 1958: Josef Rieder | 1960: Ernst Hinterseer | 1962: Charles Bozon | 1964: Josef Stiegler | 1966: Carlo Senoner | 1968: Jean-Claude Killy | 1970: Jean-Noël Augert | 1972: Francisco Fernández Ochoa | 1974: Gustav Thöni | 1976: Piero Gros | 1978: Ingemar Stenmark | 1980: Ingemar Stenmark | 1982: Ingemar Stenmark | 1985: Jonas Nilsson | 1987: Frank Wörndl | 1989: Rudolf Nierlich | 1991: Marc Girardelli | 1993: Kjetil André Aamodt | 1996: Alberto Tomba | 1997: Tom Stiansen | 1999: Kalle Palander | 2001: Mario Matt | 2003: Ivica Kostelić | 2005: Benjamin Raich | 2007: Mario Matt | 2009: Manfred Pranger
Personendaten NAME Palander, Kalle KURZBESCHREIBUNG finnischer Skirennläufer GEBURTSDATUM 2. Mai 1977 GEBURTSORT Tornio, Finnland
Wikimedia Foundation.