Kalomel

Kalomel
Kalomel
Calomel-154907.jpg
Fast farblose und durchsichtige Kalomelkristalle aus der „Mariposa Mine“, Terlingua Distrikt, Brewster County, Texas, USA
Chemische Formel Hg2Cl2
Mineralklasse Halogenide
3.AA.30 (8. Auflage: III/A.05-10) (nach Strunz)
09.01.08.01 (nach Dana)
Kristallsystem tetragonal
Kristallklasse ditetragonal-dipyramidal 4/m 2/m 2/m [1]
Farbe farblos, weiß, weißgelb bis graugelb, braun
Strichfarbe weiß
Mohshärte 1,5 bis 2
Dichte (g/cm3) 7,15 bis 7,23 [2]
Glanz Diamantglanz
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch muschelig
Spaltbarkeit undeutlich nach {100} und {011}
Habitus tafelige, pyramidale oder prismatische Kristalle; krustige, erdige Aggragate
Kristalloptik
Brechungsindex nω = 1,973 nε = 2,656 [3]
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
δ = 0,683 ; einachsig positiv
Weitere Eigenschaften
Schmelzpunkt Sublimation bei 400 °C

Kalomel (auch Calomel), veraltet auch als Hornquecksilber oder unter seiner chemischen Bezeichnung Quecksilber(I)-chlorid bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Hg2Cl2 und entwickelt entweder kleine, durchsichtige bis durchscheinende, flächenreiche Kristalle mit prismatisch-tafeligem Kristallhabitus und Diamantglanz oder krustenförmige bzw. erdige Mineral-Aggregate.

Inhaltsverzeichnis

Besondere Eigenschaften

Gelber, erdiger Kalomel aus der „Mariposa Mine“, Texas, USA (Sichtfeld: 5 mm)

Reiner Kalomel ist farblos. Er kann jedoch durch Verunreinigungen oder Beimengungen formelfremder Ionen von weißer, weißgelber bis graugelber oder brauner Farbe sein, die bei längerem Kontakt mit Luft allmählich nachdunkelt. Seine Optische Dispersion reicht an die des Diamanten und seine Doppelbrechung übertrifft die des gerade für diese Eigenschaft bekannten Calcits bei weitem.

Gegenüber Salz- und Salpetersäure ist Kalomel relativ unempfindlich, in Königswasser ist er jedoch löslich. Mit Sodalösung, Ammoniaklösung oder anderen alkalischen Lösungen behandelt fällt metallisches Quecksilber aus.

Beim Erhitzen auf 400 °C geht das Mineral direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über.

Etymologie und Geschichte

Erste Erwähnung fand Calomel bereits in den Aufzeichnungen von 1608 durch Beguin und 1609 durch Oswald Croll. Er soll jedoch schon den alten Tibetern bekannt gewesen sein. Wissenschaftlich beschrieben wurde das Mineral aber erst 1612 durch Theodor Turquet de Mayenne († 1655), der dem Mineral die Bezeichnung „schönes Schwarz“ gab. Der Name ist eine Zusammensetzung der altgriechischen Worte καλός [kalos] für „schön“ und μέλας [melas] für „schwarz“, angeblich inspiriert durch seinen schwarzen Sklaven, der Präparate dieser Substanz gut zu bereiten wusste. [4] [5]

Tatsächlich rührt der Name daher, dass das Quecksilber(I) im Kalomel leicht in elementares Quecksilber und Quecksilber(II) disproportioniert. Das sich bildende Quecksilber ist fein verteilt und sorgt dadurch für die schwarze Farbe. Die Disproportionierung kann durch Licht oder in wässrigen Lösungen durch Anheben des pH-Wertes geschehen. Zum Beispiel fällt in eine Lösung des Minerals durch Zugabe von Ammoniaklösung feinverteiltes, schwarzes Quecksilber und weißes Quecksilber(II)-amidochlorid aus[6]:

\mathrm{Hg_2Cl_2 + 2 \ NH_3 \longrightarrow Hg + [Hg(NH_2)]Cl \downarrow + \ NH_4Cl}
Kalomelreaktion mit Ammoniak

Als Typlokalität gilt der Moschellandsberg bei Obermoschel (Rheinland-Pfalz).

Klassifikation

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Kalomel zur Mineralklasse der „Halogenide“ und dort zur Abteilung der „Einfachen Halogenide“, wo er zusammen mit Kuzminit und Moschelit eine eigenständige Gruppe bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den Kalomel ebenfalls in die Klasse der „Halogenide“ und dort in die Abteilung der „Einfachen Halogenide ohne H2O“ ein. Diese Abteilung ist allerdings weiter unterteilt nach dem Stoffmengenverhältnis von Kationen (M) zu Anionen (X), so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „M : X = 1 : 1 und 2 : 3“ zu finden ist, wo es ebenfalls zusammen mit Kuzminit und Moschelit die nach ihm benannte „Kalomelgruppe“ mit der System-Nr. 3.AA.30 bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Kalomel in die Klasse der „Halogenide“ und dort in die gleichnamige Abteilung ein. Hier ist er ebenfalls als Namensgeber der „Kalomelgruppe“ mit der System-Nr. 09.01.08 und den weiteren Mitgliedern Kuzminit und Moschelit innerhalb der Unterabteilung der „Wasserfreien und wasserhaltigen Halogenide mit der Formel AX“ zu finden.

Bildung und Fundorte

Kalomel auf Cinnabarit aus Almadén, Spanien

Kalomel bildet sich als Sekundärmineral durch Verwitterung primärer Quecksilberminerale.

Als seltene Mineralbildung konnte Kalomel nur an wenigen Fundorten nachgewiesen werden. Bisher (Stand: 2011) sind etwa 80 Fundorte bekannt.[7] Neben seiner Typlokalität Moschellandsberg trat das Mineral in Deutschland noch im „Daimbacher Hof“ (ehemals „Alte Grube“ in Daimbach) bei Mörsfeld, am Potzberg, in der Grube „Frischer Mut“ bei Stahlberg und in der Grube „Christiansglück“ am Königsberg bei Wolfstein in Rheinland-Pfalz.

Weitere Fundorte sind unter anderem die „Chatsworth Mine“ bei Grassington in der britischen Region England, die „La Coipa Mine“ bei Diego de Almagro in Chile, die „Guilaizhuang Mine“ bei Pingyi in China, Hérault in Frankreich, San Quirico in der Region Parma und die „Levigliani Mine“ bei Stazzema in Italien, die „Ainoura Mine“ in der japanischen Präfektur Nagasaki, an mehreren Stellen im Alai-Gebirge im kirgisischen Gebiet Osch, in einigen Regionen von Mexiko; am Fluss Kelyana im Nördlichen Mujagebirge und am Ujuk in Ostsibirien sowie am Mutnovskoe auf Kamtschatka im Fernen Osten Russlands, die „Avala Mine“ in Serbien, an mehreren Stellen in der Region um Košice in der Slowakei, bei Almería und Almadén in Spanien, Neřežín im tschechischen Böhmen sowie in mehreren Regionen der Vereinigten Staaten von Amerika (US).[8]

Kristallstruktur

Kalomel kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem in der Raumgruppe I4/mmm mit Gitterparametern a = 4,45 Å und c = 10,89 Å sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle. [1]

Verwendung

Größere, abbauwürdige Vorkommen von Kalomel sind nicht bekannt. Aus diesem Grund ist es als Quecksilbererz von untergeordnetem Interesse. Anwendungen des Minerals sind eher von historischen Interesse. Historische, medizinische Anwendungen finden sich unter → Quecksilber(I)-chlorid.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Webmineral - Calomel (englisch)
  2. Mineraldatenblatt - Calomel (englisch, PDF 60,8 kB
  3. MinDat - Calomel (englisch)
  4. Elias Altschul: Real Lexicon für Homöopathische Arzneimittellehre, Therapie u. Arznei-Bereitungskunde (S. 225, 226)
  5. archive.org - Full text of Notes and Queries (1874)
  6. Thieme Chemistry (Hrsg.): Eintrag zu Kalomel im Römpp Online. Version 3.14. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2011, abgerufen am 16. September 2011.
  7. Mindat - Anzahl der Fundorte für Kalomel
  8. MinDat - Localities of Calomel

Literatur

Weblinks

 Commons: Calomel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalomel — (Quecksilberchlorür, Chloretum hydrargyrosum, Mercurius dulcis, Hydrargyrum muriaticum mite), Hg2Cl. Schon um die Mitte des 16. Jahrh. bekanntes u. auch jetzt am häufigsten angewendetes Quecksilberpräparat; Darstellungen: a) auf trockenem Wege: 3 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalŏmel — Kalŏmel, s. Quecksilberchlorür …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalomel — Kalomel, s. Chlorquecksilber und Quecksilberchloride …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kalomel — Kalomel, s. Quecksilberchlorür; vegetabilischer K., s.v.w. Podophyllin (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalomel — (Mercurius dulcis), Quecksilberpräparat, aus Quecksilber u. Chlor bestehend, wird auf trockenem Wege als Sublimat aus Quecksilber und Quecksilberchlorid mit Zusatz von etwas Weingeist, auf nassem Wege aus salpetersaurem Quecksilber und im Wasser… …   Herders Conversations-Lexikon

  • kalomel — kalòmel m DEFINICIJA kem. niži živin klorid, netopljivi prah bijele boje, nekad se rabio u kozmetici; puder …   Hrvatski jezični portal

  • Kalomel — Ka|lo|mel 〈n. 15; unz.; Chem.〉 früher als harn u. galletreibendes u. als Abführmittel verwendetes Quecksilber (I) Chlorid [<grch. kalos „schön“ + melas „schwarz“] * * * Ka|lo|mel [griech. kalós = schön u. mélas = schwarz (weil Quecksilber(I)… …   Universal-Lexikon

  • Kalomel-Elektrode — Die Kalomel Elektrode (GKE, engl.: Saturated Calomel Electrode, SCE) ist eine Elektrode zweiter Art. Aufbau Schematischer Aufbau einer Kalomel Elektrode Eine Kalomel Elektrode besteht aus Quecksilber, welches mit schwerlöslichem Kalomel (Hg2Cl2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kalomel — Ka|lo|mel 〈n.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 früher als harn u. galletreibendes Mittel sowie als Abführmittel verwendetes Quecksilber I Chlorid [Etym.: <grch. kalos »schön« + melas »schwarz«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kalomel — is., kim., Fr. calomel Tatlı sülümen …   Çağatay Osmanlı Sözlük

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”