Komplexe Wechselstromrechnung

Komplexe Wechselstromrechnung

Die komplexe Wechselstromrechnung wird in der Elektrotechnik angewendet, um Verhältnisse von elektrischer Stromstärke und elektrischer Spannung in einem Netzwerkmodell bei sinusförmiger Wechselspannung und sinusförmigem Wechselstrom zu bestimmen.

Die komplexe Wechselstromrechnung geht auf Arthur Edwin Kennelly und Charles P. Steinmetz zurück. Sie ist eine vorteilhafte Alternative zur Rechnung mit Differentialgleichungen.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Einführung

Die Bestimmung des Verhältnisses von Stromstärke zu Spannung in einem elektrischen Stromkreis ist eine der Grundaufgaben der Elektrotechnik.

Wird eine zeitlich konstante Spannung U vorgegeben und die Stromstärke I bestimmt, oder wird die Stromstärke I vorgegeben und die Spannung U bestimmt, so bezeichnet man das Verhältnis \tfrac{U}{I} als den Widerstand R oder das Verhältnis \tfrac{I}{U} als den Leitwert G.

In der Wechselstromtechnik hat man es mit zeitlich veränderlichen Spannungen und Strömen zu tun, die in diesem Fall einem sinusförmigen Verlauf folgen. Um diese Veränderlichkeit gegenüber den zeitlich fixen Größen auszudrücken, werden Momentanwerte, die sich zeitlich ändern, mit Kleinbuchstaben bezeichnet, Spannungen als kleines u und Stromstärken als kleines i.

Als passive lineare Elemente des Wechselstromkreises treten ohmsche Widerstände, Induktivitäten oder Kapazitäten auf. Für diese Elemente gilt:

Ohmscher Widerstand R: die Stromstärke ist der Spannung proportional:

i = \frac uR

Induktivität L: die Stromstärkeänderung ist der Spannung proportional:

{\mathrm{d}i \over \mathrm{d}t} = \frac uL   oder gleichwertig   {i \cdot L = \int u \cdot \mathrm{d}t}

Kapazität C: die Spannungsänderung ist der Stromstärke proportional:

{\mathrm{d}u \over \mathrm{d}t} = \frac iC   oder gleichwertig   {u \cdot C = \int i \cdot \mathrm{d}t}

Ist eine der vorgegebenen Größen (Spannung oder Stromstärke bzw. umgangssprachlich einfach Strom) konstant, so ist die resultierende Größe nur bei rein ohmschen Stromkreisen ebenfalls konstant. Die angewendeten Verfahren der Berechnung sind dann, und nur dann, die der Gleichstromrechnung. Eine ideale Induktivität würde hier einen Kurzschluss, eine ideale Kapazität eine Unterbrechung des Stromzweiges darstellen. Das gilt natürlich nicht beim Einschalt- oder Ausschaltfall, da dann zeitweise keine konstanten Bedingungen vorliegen.

Ist die vorgegebene Größe nicht konstant, oder ist der Stromkreis nicht rein ohmsch, so ist die Strom/Spannungs-Beziehung komplizierter. Kapazitäten und Induktivitäten müssen dann über Differentialgleichungen in die Berechnung einfließen. Jedoch kann man es sich mit der Berechnung in Sonderfällen einfacher machen.

So ein Sonderfall liegt vor, wenn die vorgegebene Größe einen sinusförmigen periodischen Verlauf hat, z. B. ein sinusförmiger Strom (siehe Wechselstrom)

i(t) = \hat \imath \cdot \sin (\omega t + \varphi_i)

oder eine sinusförmige Spannung

u(t) = \hat u \cdot \sin (\omega t + \varphi_u)

Dabei ist \hat u bzw. \hat \imath der Maximalwert, gemäß DIN 40 110-1 Amplitude genannt, \omega = 2 \mathrm{\pi} f\ ist die Kreisfrequenz, \varphi_u\ bzw. \varphi_i\ ist der Nullphasenwinkel der Wechselgröße. Die Differenz \varphi_u-\varphi_i\ wird Phasenverschiebungswinkel genannt.

Dann hat die sich einstellende Größe einen ebenfalls sinusförmigen periodischen Verlauf gleicher Frequenz, der sich allerdings in der Phasenverschiebung und dem Amplitudenverhältnis mit der Frequenz (bzw. Periodendauer) verändern kann.

Die mathematische Behandlung diesbezüglicher Rechnungen erfolgt vorteilhaft unter Verwendung komplexer Größen, da diese die Lösung trigonometrischer Aufgaben wesentlich erleichtern.

Zeigerdiagramm

Zeigerdiagramm einer Spannung in der komplexen Ebene

In einem Zeigerdiagramm kann eine harmonische Schwingung (Sinusschwingung) durch einen mit der Winkelgeschwindigkeit ω um den Nullpunkt rotierenden Zeiger in der komplexen Ebene dargestellt werden, dessen Länge die Amplitude repräsentiert. Damit vollzieht man einen Übergang von einer Funktion der Zeit auf eine Funktion des Winkels. Der Winkel steigt gemäß \varphi (t) =\omega t +\varphi_0 an. Passend zur Zählrichtung des Winkels dreht der Zeiger entgegen dem Uhrzeiger. Er wird gemäß DIN 5483-3 auch Drehzeiger genannt. Der zeitliche Verlauf der Schwingung kann durch Projektion der rotierenden Zeigerspitze auf die imaginäre Achse (Sinusfunktion) oder reelle Achse (Kosinusfunktion) gewonnen werden.

Für die imaginäre Einheit verwendet man in der Elektrotechnik gemäß DIN 1302 den Buchstaben j (mit j2 = −1), um Verwechslungen mit dem Buchstaben i, der für den (zeitabhängigen) Strom verwendet wird, zu vermeiden. Formelzeichen komplexer Größen werden gemäß DIN 1304-1 und DIN 5483-3 durch einen Unterstrich gekennzeichnet.

Ein rotierender Zeiger für eine Spannung stellt diese als komplexe Spannung dar:

 \underline u(\omega t) = \hat u \cdot (\cos(\omega t + \varphi_u) + \mathrm{j} \cdot \sin(\omega t + \varphi_u))
=\hat u \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}(\omega t + \varphi_u)}
=\hat u \angle(\omega t + \varphi_u)

Analog gilt für den komplexen Strom:

 \underline i(\omega t) = \hat \imath \cdot (\cos(\omega t + \varphi_i) + \mathrm{j} \cdot \sin(\omega t + \varphi_i))
=\hat \imath \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}(\omega t + \varphi_i)}
=\hat \imath \angle(\omega t + \varphi_i)

Der jeweils letzte Ausdruck stellt die sogenannte Versorschreibweise dar. Die komplexe Zahl wird dabei wie in dem Ausdruck direkt vorher in Polarkoordinaten angegeben.

Beispiel: Die Formel  \underline c=a \angle \varphi spricht sich: c\ ist gleich a\ Versor \varphi\ , wobei a\ der Betrag und \varphi\ das Argument der komplexen Zahl \underline c sind.

Die reellen Größen können als Realteil der komplexen Größen dargestellt werden:

u(\omega t) = \operatorname{Re}\ \underline u(\omega t)
i(\omega t) = \operatorname{Re}\ \underline i(\omega t)

Somit ergeben sich sowohl die komplexe Spannung als auch der komplexe Strom aus zwei Teilen: Einerseits aus der Amplitude der Spannung bzw. des Stroms (dargestellt durch \hat u bzw. \hat \imath ) und andererseits aus dem Winkel. Dieser wiederum setzt sich aus einem konstanten Teil, dem Nullphasenwinkel φu bzw. φi , und einem variablen Teil \omega t\ zusammen.

Häufig werden die Amplituden und die Nullphasenwinkel zu den komplexen Effektivwerten

\underline U = \frac{\hat u}{\sqrt 2} \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}\varphi_u} = U \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}\varphi_u} = U \angle \varphi_u

und

\underline I = \frac{\hat \imath}{\sqrt 2} \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}\varphi_i} = I \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}\varphi_i} = I \angle \varphi_i

zusammengefasst, so dass man die Momentanwerte als

 \underline u = \sqrt 2 \cdot \underline U \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}\omega t}

und

 \underline i = \sqrt 2 \cdot \underline I \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}\omega t}

darstellen kann.

Ohmsches Gesetz im komplexen Bereich

Allgemeiner Ansatz

Zeigerdiagramm eines Widerstands

Eine komplexe Gleichung muss immer in zwei voneinander unabhängigen Aussagen erfüllt sein. Wahlweise trennt man die Aussagen durch reelle Gleichungen für

  • Zeigerlänge und Winkel   oder
  • Realteil und Imaginärteil.

Das Verhältnis der komplexen Spannung zur komplexen Stromstärke ist unter den genannten Voraussetzungen eine komplexe Konstante. Diese Aussage ist das ohmsche Gesetz für komplexe Größen. Die Konstante wird als komplexer Widerstand oder Impedanz \underline Z bezeichnet. Auch diese wird in der komplexen Ebene als Zeiger dargestellt, der aber als zeitunabhängige Größe nicht rotiert.

Der allgemeine Ansatz dazu lautet

  • für Zeigerlänge und Winkel
\underline Z = \frac{\underline u}{\underline i}
= \frac{\hat u \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}(\omega t +\varphi_u)}}{\hat \imath \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}(\omega t +\varphi_i)}} 
= \frac{\hat u}{\hat \imath} \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}(\varphi_u - \varphi_i)}
  • oder für Real- und Imaginärteil
\underline Z = R +\mathrm jX

Ohmscher Widerstand

Setzt man in die oben in der Einführung für den ohmschen Widerstand R stehende Gleichung anstelle von u und i Zeiger ein, so erhält man

\frac{\underline u}{\underline i} =R

Da R eine reelle Größe ist, muss im allgemeinen Ansatz im Blick auf die Winkel

φu − φi = 0

sein. Die Zeiger \underline u und \underline i haben am ohmschen Widerstand stets gleiche Nullphasenwinkel. Das entspricht der Beobachtung, dass \underline u und \underline i gleichphasig sind. Der komplexe Widerstand ist dann:

\underline Z_R = R = \frac{\underline u}{\underline i}
= \frac{\hat u}{\hat \imath}\angle0
= \frac{\hat u}{\hat \imath}

Kondensator

Setzt man in die oben für die Kapazität C stehende Gleichung anstelle von u und i Zeiger ein, so erhält man nach Ausführung der Differenziation

{\underline i \over C} ={\mathrm{d}\underline u \over \mathrm{d}t}
=\hat u \cdot \mathrm{e}^{\mathrm{j}(\omega t +\varphi_u)}\cdot \mathrm j\omega
=\underline u\ \mathrm j\omega

Nach Umstellung und mit \mathrm e^{-\mathrm j\frac{\mathrm \pi}{2}}
= \cos (-\frac{\mathrm \pi}{2}) +\mathrm j \sin (-\frac{\mathrm \pi}{2})
= 0+\mathrm j\cdot (-1) =-\mathrm j

erhält man

\frac{\underline u}{\underline i}
=\frac1{\mathrm j\omega C} =-\mathrm j\cdot \frac1{\omega C}
=\frac1{\omega C}\cdot \mathrm e^{-\mathrm j\frac{\mathrm \pi}2}

Dann muss im allgemeinen Ansatz im Blick auf die Winkel

\varphi_u -\varphi_i=-\frac{\mathrm \pi}2

sein. Das entspricht der Beobachtung, dass im Falle eines idealen Kondensators \underline u gegenüber \underline i um −π/2 oder −90° in der Phase verschoben ist. Die Impedanz ist dann

\underline Z_C = \mathrm j\cdot X_C
= \frac{\underline u}{\underline i}
= \frac{\hat u}{\hat \imath} \angle(- 90^\circ)

In Blick auf Real- und Imaginärteil besteht der komplexe Widerstand \underline Z_C hier nur aus einem negativen Imaginärteil. Dieser liefert einen negativen Blindwiderstand für den Kondensator

 X_C = - \frac1{\omega \cdot C} = - \frac1{2\mathrm\pi f \cdot C}

Der komplexe Widerstand eines Kondensators wird also auf der imaginären Achse in negative Richtung aufgetragen. Der Formel kann man entnehmen, dass der Blindwiderstand des Kondensators umso kleiner wird, je höher man die Frequenz wählt.

Spule

Setzt man in die oben für die Induktivität L stehende Gleichung anstelle von u und i Zeiger ein, so erhält man nach Ausführung der Differenziation

{\underline u \over L} ={\mathrm d\underline i \over \mathrm dt}
=\hat \imath \cdot \mathrm e^{\mathrm j(\omega t +\varphi_i)}\cdot \mathrm j\omega
=\underline i\ \mathrm j\omega

Nach Umstellung und mit \mathrm e^{\mathrm j\frac{\mathrm \pi}{2}}
=\cos (\frac{\mathrm \pi}{2}) +\mathrm j \sin (\frac{\mathrm \pi}{2})
=\mathrm j

erhält man

\frac{\underline u}{\underline i} =\mathrm j\cdot \omega L
=\omega L \cdot \mathrm e^{\mathrm j\frac{\mathrm \pi}2}

Dann muss im allgemeinen Ansatz im Blick auf die Winkel

\varphi_u -\varphi_i=\frac{\mathrm \pi}2

sein. Das entspricht der Beobachtung, dass im Falle einer idealen Spule \underline u gegenüber \underline i um π/2 oder 90° voreilt. Die Impedanz ist dann

\underline Z_L = \mathrm{j}\cdot X_L
=\frac{\underline u}{\underline i}
=\frac{\hat u}{\hat \imath} \angle(90^\circ)

In Blick auf Real- und Imaginärteil besteht der komplexe Widerstand \underline Z_L hier nur aus einem positiven Imaginärteil. Dieser liefert einen positiven Blindwiderstand für die Spule

X_L =\omega \cdot L =2\,\mathrm\pi\,f \cdot L

Der komplexe Widerstand \underline Z_L der Spule liegt nun, wie beim Kondensator, auf der imaginären Achse. Allerdings wird er, anders als beim Kondensator, in positiver Richtung aufgetragen. Auch wird der Blindwiderstand der Induktivität mit steigender Frequenz größer, im Gegensatz zum Kondensator. Diese gegensätzlichen Eigenschaften führen in einer Reihenschaltung aus Spule und Kondensator bei einem bestimmten ω > 0 dazu, dass sich die Blindwiderstände zu null addieren, was man als Resonanz im Reihenschwingkreis bezeichnet.

Rechnung bei mehreren Bauteilen

Regeln

Die Regeln über Parallelschaltung und Reihenschaltung sowie die kirchhoffschen Regeln gelten in der Wechselstromtechnik unverändert weiter, wenn man sie auf komplexe Größen anwendet. Man legt zuerst fest, von welcher Größe zweckmäßigerweise auszugehen ist. Häufig erweist es sich als zweckmäßig, diese Größe in die reelle Achse zu legen.

Sind alle Bauelemente in Reihe geschaltet, so ist es zweckmäßig, den Strom vorzugeben. Man kann so für jedes Element, durch das derselbe Strom fließt, die angelegte Spannung bestimmen und dann alle Spannungen durch Addition der Zeiger zusammenfassen. Gleichwertig kann man erst alle Widerstände komplex addieren und dann mit dem Strom multiplizieren.

Sind jedoch alle Bauelemente parallel geschaltet, so wird man eine Spannung vorgeben. Man kann den Strom durch jedes Element getrennt berechnen und dann alle komplexen Ströme durch Aneinandersetzung der Zeiger addieren. Gleichwertig kann man erst alle komplexen Leitwerte addieren und dann mit der Spannung multiplizieren.

Ist die Schaltung eine Mischform, so ist man gezwungen, sie elementar zu zerlegen und jede Teilschaltung getrennt zu berechnen, bevor man sie wieder zusammensetzt. Ein Beispiel wird in Resonanztransformator beschrieben.

Zeiger in der komplexen Ebene für eine RC-Reihenschaltung:
oben: Wechselstrom und Spannung,
unten: Wechselstromwiderstände

Beispiel

An einer Reihenschaltung eines Widerstands R = 150 Ω und eines Kondensators C = 10 μF liegt eine Wechselspannung mit ω = 500 s−1 an.

Dann hat man eine Reihenschaltung aus dem Wirkwiderstand

R = 150\,\Omega

und dem Blindwiderstand

X_C = -\,\frac{1}{\omega C} = -\,\frac{1}{500\ \mathrm s^{-1} \cdot 10^{-5}\ \mathrm F}= -\,200\,\Omega
mit der Umrechnung der Maßeinheiten \mathrm F = \mathrm A \cdot \mathrm s \,/\,\mathrm V = \mathrm s \,/\,\Omega\,.

Da sich die komplexen Widerstände oder Impedanzen bei einer Reihenschaltung addieren, ist die Gesamtimpedanz

\underline Z = \underline Z_R +\underline Z_C = R + \mathrm j X_C = 150\,\Omega - \mathrm j\,200\,\Omega\,.

Der Scheinwiderstand (Betrag der Impedanz) ergibt sich nach dem Satz des Pythagoras zu

\begin{align}
Z &= |\underline Z| = \sqrt{ (\operatorname{Re}\{\underline Z\})^2 + (\operatorname{Im}\{\underline Z\})^2}\\
  &= \sqrt{(150\,\Omega)^2+(200\,\Omega)^2} = 250\,\Omega\,.
\end{align}

Er ist also das Verhältnis der Beträge von Spannung und Stromstärke. Für den Phasenverschiebungswinkel φ zwischen Spannung und Strom in dieser Schaltung folgt:

\varphi = \arctan \frac{\operatorname{Im} \{ \underline Z \} }{ \operatorname{Re} \{ \underline Z \} } = \arctan {{-200\,\Omega} \over {150\,\Omega}} = -\,53{,}13^{\circ}\,.

Damit kann man \underline Z in Polarkoordinatenform darstellen: \underline Z = 250\,\Omega \cdot \mathrm{e}^{-\mathrm{j}\,53{,}13^{\circ}}\,.

Leistung bei komplexer Rechnung

Zu einer komplexen Größe \underline a =\hat a\ \mathrm{e}^{\mathrm j\alpha} definiert man die zugehörige konjugiert komplexe Größe \underline a^\star =\hat a\ \mathrm{e}^{-\mathrm j\alpha} . Der Realteil von \underline a ergibt sich zu

\mathrm{Re}\ \underline a =\frac12(\underline a+\underline a^\star)

Der Augenblickswert der Leistung p ist das Produkt der reellen Augenblickswerte von Spannung und Strom.

\begin{align}
p(\omega t) &= \mathrm{Re}\ \underline u(\omega t)\;\cdot\;\mathrm{Re}\ \underline i(\omega t)\\
 &= \frac14(\underline u+\underline u^\star)\cdot(\underline i +\underline i^\star)\\
 &= \frac14(\underline u\; \underline i^\star +\underline u^\star\; \underline i\ +\underline u\; \underline i+\underline u^\star\; \underline i^\star)\\
 &=\frac12\mathrm{Re}\ (\underline u\ \underline i^\star +\underline u\ \underline i)\\
 &=\frac12\mathrm{Re} \left(\hat u\ \hat \imath\ \mathrm{e}^{\mathrm j (\varphi_u - \varphi_i)}+ \hat u\ \hat \imath\ \mathrm{e}^{\mathrm j (2\omega t+ \varphi_u + \varphi_i)}\right)\\
 &= \mathrm{Re}\left( \underline U\ \underline I^\star +\underline U\ \underline I\ \mathrm{e}^{\mathrm j 2\omega t} \right)
\end{align}
Der Augenblickswert p der Leistung schwingt um die Höhe P mit (gegenüber u und i ) doppelter Frequenz

Die Klammer umfasst zwei Zeiger,

  • einen zeitunabhängigen, ruhenden und
  • einen mit doppelter Winkelgeschwindigkeit rotierenden.

Der zeitunabhängige Zeiger wird in DIN 5483-3 und DIN 40110-1 als komplexe Leistung oder komplexe Scheinleistung bezeichnet.

\underline S=\underline U\ \underline I^\star =S\;\mathrm e^{\mathrm j (\varphi_u - \varphi_i)} =P +\mathrm j Q

Darin sind die in der Wechselstromtechnik üblichen drei Kenngrößen zur Leistung enthalten:

S=\left| \underline S\right|=U\;I
P=\mathrm{Re}\ \underline S=U\;I\;\cos (\varphi_u - \varphi_i)
  • die ebenfalls frei von Schwingungsanteilen (Augenblickswerten) definierte (Verschiebungs-)Blindleistung Q
Q=\mathrm{Im}\ \underline S=U\;I\;\sin (\varphi_u - \varphi_i)

Einschränkungen

Es ist zu beachten, dass die komplexe Wechselstromrechnung nur für Netzwerke im eingeschwungenen Zustand anwendbar ist. Dies folgt auch aus der Forderung nach einem sinusförmigen Verlauf aller Spannungen und Ströme in der zu untersuchenden Schaltung.

Somit kann mit dieser Methode der komplexen Wechselstromrechnung nicht die Berechnung von Schaltvorgängen, wie das An- und Ausschalten, Pulse oder Pulsfolgen erfolgen. Diese Vorgänge können jedoch mit Hilfe von Differenzialgleichungen beschrieben werden.

Weiterhin müssen auch alle Bauelemente einer Wechselstromschaltung wie Widerstände, Kondensatoren und Spulen lineare Eigenschaften im betrachteten Frequenzbereich zeigen. Dies trifft beispielsweise bei Spulen mit magnetischer Sättigung oder Kondensatoren, deren Dielektrizitätszahl von der elektrischen Feldstärke abhängt, nicht zu. Ferner sind in der Regel die Kennlinien von Halbleiterbauelementen nicht linear. In all diesen Fällen würde bei einer sinusförmigen Spannung ein nicht sinusförmiger Strom entstehen (oder umgekehrt), und die komplexe Wechselstromrechnung kann dann nicht angewendet werden.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komplexe Ebene — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexe Zahlen — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexe Zahlenebene — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexe Zahl — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass die Gleichung x2 + 1 = 0 lösbar wird. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i mit der Eigenschaft i2 = − 1. Diese Zahl i wird als imaginäre Einheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Erweiterte symbolische Methode der Wechselstromtechnik — Die Erweiterte symbolische Methode der Wechselstromtechnik ist eine Verallgemeinerung der komplexen Wechselstromrechnung auf exponentiell anschwellende und abklingende sinusförmige Signale. Dadurch erfolgt der Übergang von der imaginären Frequenz …   Deutsch Wikipedia

  • Arganddiagramm — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gauß-Ebene — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Imaginärteil — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Irreelle Zahlen — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexes Argument — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”