- Landkreis Fürstenwalde
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu WappenBasisdaten Bundesland: Brandenburg Verwaltungssitz: Fürstenwalde/Spree Einwohner: 102.300 (3. Okt. 1990) Kfz-Kennzeichen: FW Kreisgliederung: … Gemeinden Der Landkreis Fürstenwalde bestand von 1950 bis 1993. Er entstand durch Namensänderung aus dem Landkreis Beeskow-Storkow und gehörte zum Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR, ab 1990 zum Bundesland Brandenburg. Das Kfz-Kennzeichen lautete FW. 1993 ging er im Landkreis Oder-Spree auf.
Geschichte
Durch die am 28.April 1950 beschlossene Änderung zur Verbesserung der Kreis- und Gemeindegrenzen erhielt der Landkreis Beeskow-Storkow den neuen Kreisnamen Fürstenwalde mit der Kreisstadt Fürstenwalde/Spree. Diese gehörte zuvor zum Kreis Lebus (Kreisstadt Seelow). Aus seinem Gebiet gab der neue Landkreis einige Gemeinden an die Landkreise Frankfurt (Oder) und Lübben ab; aus den Kreisen Lebus und Niederbarnim wurden Gemeinden zugeteilt.
Nach Abschluss der Kreisgebietsreform mit dem Gesetz über die weitere Demokratisierung des Aufbaus und der Arbeitsweise der staatlichen Organe im Lande Brandenburg vom 25.Juli 1952 erfolgte eine erneute Änderung. Der Landkreis Fürstenwalde gab einige seiner bisherigen Gemeinden an die Kreise Beeskow und Strausberg ab; aus den Kreisen Seelow und Frankfurt (Oder) kamen neue hinzu.
1993 wurden abermals die Kreisgrenzen verändert. Aus den Kreisen Beeskow, Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt und dem Stadtkreis Eisenhüttenstadt wurde der Landkreis Oder-Spree mit Verwaltungssitz in Beeskow gebildet. Die Stadt Lieberose sowie die Gemeinden Blasdorf, Doberburg, Goschen, Jamlitz, Leeskow, Plattkow, Speicherow und Ullersdorf (Altkreis Beeskow) sowie Wernsdorf (Altkreis Fürstenwalde) kamen zum neuen Landkreis Dahme-Spreewald, die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin zum Landkreis Märkisch-Oderland.
Weblinks
- Landeshauptarchiv Brandenburg/Verwaltungsgeschichte
- Aus der Geschichte der Stadt Fürstenwalde
- Deutsche Verwaltungsgeschichte (Diss.): Landkreis Fürstenwalde/Lebus
Angermünde | Bad Freienwalde | Beeskow | Bernau | Eberswalde | Eisenhüttenstadt (Kreis) | Eisenhüttenstadt (Stadtkreis) | Frankfurt (Oder) | Fürstenwalde | Schwedt/Oder | Seelow | Strausberg
Wikimedia Foundation.