- Leuzigen
-
Leuzigen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Seeland Gemeindenummer: 0388 Postleitzahl: 3297 Koordinaten: (601600 / 225048)47.1763867.45973456Koordinaten: 47° 10′ 35″ N, 7° 27′ 35″ O; CH1903: (601600 / 225048) Höhe: 456 m ü. M. Fläche: 10,3 km² Einwohner: 1199 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.leuzigen.ch Karte Leuzigen (früher: Leuzingen) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz. Sie besteht aus dem eigentlichen Dorfteil und dem Weiler Brunnadern.
Speziell für die Gemeinde ist, das nebst der Einwohnergemeinde noch eine Burgergemeinde existiert.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Leuzigen liegt auf 456 m ü. M. als letztes Dorf des Kantons Bern und daher des Seelandes zwischen der Aare und den Anfängen des Bucheggbergs. Es ist an drei Seiten vom Kanton Solothurn umgeben. Das Dorf weist nur kleine Höhenunterschiede von ungefähr 80 Höhenmetern auf.
Die nördliche Gemeindegrenze ist durch den gewundenen Flusslauf der Aare begrenzt. Von da aus erstreckt sich zuerst landwirtschaftlich genutztes Land hinauf bis an die Autobahn A5. Südlich der Autobahn und der parallel dazu verlaufenden, stillgelegten Bahnlinie stehen einige Neubausiedlungen. Das eigentliche Dorf besteht aus alten Bauernhäusern gemischt mit neueren Häusern entlang der Hauptstrasse und der Bucheggbergstrasse nach Bibern SO. Des Weiteren befinden sich hinter dem eiszeitlichen Moränenwall des Längenbergs noch eine Siedlung mit dem Namen Brunnadern.
Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Bettlach, Selzach, Nennigkofen, Lüterkofen-Ichertswil, Tscheppach, Bibern SO und Arch.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1764 518 1850 1107 1900 947 1950 1145 1960 1193 2000 1157 2007 1188 Die Bevölkerungszahl pendelt seit mehreren Jahren zwischen 1100 und 1200 Personen. Leuzigen gehört so zu den kleineren Berner Gemeinden.
Vor allem im oberen Dorfteil entstanden in den letzten Jahren einige neue Häuser.
Politik
Gemeindepräsident ist Rolf Schlup (Stand 2009)
Verkehr
Leuzigen ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Das Dorf liegt an der Hauptstrasse 22 zwischen Lyss und Solothurn (10 Minuten).
Ausserdem führt die Autobahn A5 über das Leuziger Gemeindegebiet in der Nähe der Aare.
In Dorfnähe befinden sich zwei Autobahnzubringer. Im Osten (4km entfernt) ist es die Auffahrt Solothurn-West und im Westen (3km entfernt) der Anschluss Grenchen.
Leuzigen ist an das Netz des öffentlichen Verkehrs angeschlossen. Im Stundentakt pendeln Busse zwischen Solothurn und Zollikofen bei Bern (Linie 8 bzw. 888) und ersetzen so die Eisenbahnlinie Solothurn–Büren, die im Jahr 1994 stillgelegt wurde. So ist Leuzigen einerseits mit der nächstgrösseren Stadt Solothurn wie auch mit Büren und dem ganzen Bucheggberg verbunden. Im Nachbardorf Arch besteht auch eine Umsteigemöglichkeit auf das Netz der Grenchner Busbetriebe.
Literatur
- Hornerblätter, der Vereinigung für Heimatpflege Büren, ZDB-ID 2363985-4.
Weblinks
- Offizielle Website der Einwohnergemeinde Leuzigen
- Leuzigen im Historischen Lexikon der Schweiz
- Burgergemeinde Leuzigen
Einzelnachweise
Aarberg | Arch | Bangerten | Bargen | Brüttelen | Büetigen | Bühl | Büren an der Aare | Diessbach bei Büren | Dotzigen | Epsach | Erlach | Finsterhennen | Gals | Gampelen | Grossaffoltern | Hagneck | Hermrigen | Ins | Jens | Kallnach | Kappelen | Leuzigen | Lüscherz | Lyss | Meienried | Merzligen | Müntschemier | Niederried bei Kallnach | Oberwil bei Büren | Radelfingen | Rapperswil | Ruppoldsried | Rüti bei Büren | Schüpfen | Seedorf | Siselen | Studen (BE) | Täuffelen | Treiten | Tschugg | Vinelz | Walperswil | Wengi | Worben
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.