- Wengi
-
Wengi Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Seeland Gemeindenummer: 0394 Postleitzahl: 3251 Wengi b. Büren Koordinaten: (597067 / 214703)47.0833297.400001480Koordinaten: 47° 5′ 0″ N, 7° 24′ 0″ O; CH1903: (597067 / 214703) Höhe: 480 m ü. M. Fläche: 7,10 km² Einwohner: 605 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.wengi-be.ch Karte Wengi ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz. Unter dem Namen Wengi existiert neben der Einwohnergemeinde auch eine reformierte Kirchgemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Einwohnergemeinde Wengi besteht aus den drei Dörfern Scheunenberg, Waltwil und Wengi. Die Nachbargemeinden sind Ruppoldsried, Rapperswil, Grossaffoltern, Diessbach bei Büren im Kanton Bern sowie Schnottwil und Balm bei Messen im Kanton Solothurn (im Uhrzeigersinn). Wengi liegt im oberen Limpachtal zentral zwischen den vier Städten Bern, Biel, Solothurn und Burgdorf, welche mit dem Auto alle innerhalb von gut 20 Minuten zu erreichen sind. In Wengi kreuzen sich die beiden Kantonsstrassen Seedorf - Koppigen und Büren - Zollikofen. Der nächste Autobahnanschluss ist die Ausfahrt (8) Münchenbuchsee auf die Autobahn A6 (Biel - Thun). Durch Postautokurse, welche die Strecken von Zollikofen via Büren an der Aare nach Solothurn sowie von Lyss nach Messen SO bedienen, ist Wengi an das Netz des öffentlichen Verkehrs angeschlossen.
Wirtschaft
Wengi war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Mit der Melioration der Limpachebene und der Korrektion des Baches in den Jahren 1939 bis 1951 wurde wertvolles Kulturland gewonnen. Noch heute haben Ackerbau, Milchwirtschaft und Viehzucht einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Pendler, welche in den umliegenden Agglomerationen arbeiten.
Geschichte
1262: Wengen wird erstmals urkundlich erwähnt, als es an die Abtei Frienisberg verkauft wird
1406: Wengi gehört zu den vom Staat Bern erworbenen Landgrafschaften
1501: Bern teilt Wänge der Landvogtei Büren zu
1846-1848: Ausbau der Strasse Bern - Büren
1864: Ausbau der Strasse Suberg - Bätterkinden
1939-1945: Während des 2. Weltkriegs werden im Wengimoos grosse Mengen Torf abgebaut
1941-1943: Bau des Limpachkanals
1951: Die Melioration des Limpachtals wird abgeschlossen
1961: Das Wengimoos wird unter Naturschutz gestellt
1963: Die Viertelsgemeinden Scheunenberg, Waltwil und Wengi schliessen sich zur Einwohnergemeinde Wengi zusammen
2002: Die berüchtigte unfallträchtige Kreuzung mit den vier Stoppstrassen wird mit dem Bau eines Kreisels entschärft
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1850 1870 1893 1900 1920 1930 1950 1960 1970 1980 2000 2006 2007 Einwohner 744 649 615 590 538 576 563 593 543 466 552 600 610 Politik
Die Gemeindeversammlung; wahl- und stimmberechtigt ist jede Person, welche seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnt und in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigt ist.
Der Gemeinderat; bestehend aus 7 Mitgliedern, welche mittels Majorzwahl gewählt werden. Gemeindepräsidentin ist Christine Roder (seit 2009).
Persönlichkeiten
- Jakob Stämpfli (1820 - 1879), Bundesrat
Wappen
- In Silber drei goldbesamte rote Rosen mit grünen Kelchzipfeln pfahlweise übereinander.
Literatur
- Madeleine Affolter: Wengi. Drei Dörfer – eine Gemeinde. Vereinigung für Heimatpflege, Büren 2006 (Hornerblätter. 2006, ZDB-ID 2363985-4).
Weblinks
Commons: Wengi – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Politische Gemeinden im Verwaltungskreis SeelandAarberg | Arch | Bangerten | Bargen | Brüttelen | Büetigen | Bühl | Büren an der Aare | Diessbach bei Büren | Dotzigen | Epsach | Erlach | Finsterhennen | Gals | Gampelen | Grossaffoltern | Hagneck | Hermrigen | Ins | Jens | Kallnach | Kappelen | Leuzigen | Lüscherz | Lyss | Meienried | Merzligen | Müntschemier | Niederried bei Kallnach | Oberwil bei Büren | Radelfingen | Rapperswil | Ruppoldsried | Rüti bei Büren | Schüpfen | Seedorf | Siselen | Studen (BE) | Täuffelen | Treiten | Tschugg | Vinelz | Walperswil | Wengi | Worben
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wengi — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton … Wikipédia en Français
Wengi ZH — Wengi gegen Jonental ehemaliges Kurhaus Wängibad von Süden Wengi, auc … Deutsch Wikipedia
Wengi — Infobox Swiss town subject name = Wengi municipality name = Wengi municipality type = municipality imagepath coa = Wengi bei Büren coat of arms.svg|pixel coa= languages = German canton = Berne iso code region = CH BE district = Büren lat d=47|lat … Wikipedia
Wengi bei Büren — Escudo … Wikipedia Español
Wengi bei Büren — Wengi Wengi Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse … Wikipédia en Français
Wengi (Begriffsklärung) — Wengi bezeichnet: Wengi, eine Gemeinde im Kanton Bern, Schweiz Wengi ZH, einen Weiler der Gemeinde Aeugst am Albis, Kanton Zürich, Schweiz Wengi bei Frutigen, ein Bäuert der Gemeinde Reichenbach im Kandertal Niklaus von Wengi, einen… … Deutsch Wikipedia
Wengi bei Büren — Wengi, es una localidad suiza del cantón de Berna, situada en el distrito de Büren … Enciclopedia Universal
Niklaus Wengi — „Niklaus Wengi hält die Solothurner 1533 vom Religionskrieg zurück“ von Martin Disteli. Niklaus von Wengi der Jüngere (* um 1485 in Solothurn; † 1549 ebenda) war ein solothurnischer Politiker. Bekannt wurde Wengi als „Held der solothurnischen… … Deutsch Wikipedia
Niklaus von Wengi — «Niklaus Wengi hält die Solothurner 1533 vom Religionskrieg zurück» von Martin Disteli. Niklaus von Wengi der Jüngere (* um 1485 in Solothurn; † 1549 ebenda) war ein solothurnischer Politiker. Bekannt wurde Wengi als «Held der solothurnischen… … Deutsch Wikipedia
Apartment Wengi-Frutigen Frutigen-Wengi — (Фрутиген,Швейцария) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес … Каталог отелей