Logistikbrigade 1

Logistikbrigade 1
Streitkräftebasis

Aufstellung 1. Okt. 2000
Land Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Typ Militärischer Organisationsbereich
Stärke Aktive Soldaten:
56.919 (Stand April 2009)[1]

Beorderte Reservisten: 25.700[2]

Leitung
Inspekteur der Streitkräftebasis Vizeadmiral Wolfram Kühn

Die Streitkräftebasis (SKB) der Bundeswehr wurde im Oktober 2000 als eigenständiger militärischer Organisationsbereich aufgestellt, ist aber keine eigene Teilstreitkraft. Sie stellt eine Art von Dienstleistungseinrichtung der Bundeswehr dar und bündelt Aufgaben, die alle Teilstreitkräfte (Heer, Luftwaffe und Marine) betreffen und die vorher innerhalb jeder Teilstreitkraft separat angesiedelt waren. Rund 56.919 Soldaten gehören zur Streitkräftebasis.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Die Aufgaben der Streitkräftebasis sind unter anderem:

  • Logistische Unterstützung und Versorgung der Bundeswehr im Inland wie im Ausland
  • Führungsunterstützung der Kräfte der Bundeswehr im Inland wie auch im Einsatzland

Zur Streitkräftebasis gehören auch - früher so genannte - zentrale militärische Dienststellen (ZMilDBw), z. B. die beiden Universitäten der Bundeswehr in Neubiberg (München) und Hamburg, die Sportschule der Bundeswehr in Warendorf und der Militärische Abschirmdienst (MAD).

Eine zentrale Rolle im Transformationsprozess der Bundeswehr spielt das im Juli 2004 aufgestellte Zentrum für Transformation der Bundeswehr (ZTransfBw) mit Sitz in Strausberg und zahlreichen Außenstellen in Potsdam, Gelsdorf, Ottobrunn, Garmisch-Partenkirchen und Suffolk, Virginia (USA).

Auf eine eigene Uniform für die Streitkräftebasis wurde bewusst verzichtet, die integrierten Verbände tragen die Uniform der Teilstreitkraft, aus der sie eingegliedert wurden. Es ist daher nicht unüblich, dass in einer Einheit Uniformträger aller drei Teilstreitkräfte gemeinsam dienen.

Nicht zur Streitkräftebasis gehört der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr, der als eigener militärischer Organisationsbereich eine vergleichbare Querschnittsfunktion für alle Truppengattungen übernimmt.

Truppengattungen der Streitkräftebasis

Mit dem Wechseln von Teilen des Heeres zur Streitkräftebasis, wurden Truppengattungen in Teilen oder ganz übernommen. Äußerlich sind diese Heeresuniformträger an ihrem Barettabzeichen, der Barettfarbe oder auch an der Waffenfarbe zu erkennen. Diese Truppengattungen sind:

SKB-Rekruten beim Gelöbnis. Zu erkennen sind die verschiedenen Uniformen.

Angehörige aller anderen Truppengattungen sind in der Regel ebenfalls in der Streitkräftebasis vertreten, stellen jedoch in der Regel keine größeren „sortenreinen“ Teileinheiten, sondern sind meist durch einzelne Stabssoldaten vertreten.

Struktur

Organisationsbereiche im Geschäftsbereich des BMVg

Truppendienstlicher Vorgesetzter der Streitkräftebasis ist der Stellvertreter des Generalinspekteurs und Inspekteur der Streitkräftebasis. Diesen Posten besetzt seit 2006 Vizeadmiral Wolfram Kühn. Oberster Führungsstab der Streitkräftebasis ist der Führungsstab der Streitkräfte.

Die beiden Säulen der Streitkräftebasis sind das Streitkräfteunterstützungskommando und das Streitkräfteamt. Das Streitkräfteunterstützungskommando führt die Truppenteile zur Erledigung der Aufgaben der Streitkräftebasis in den Wehrbereichen und im Einsatz. Dazu zählen beispielsweise Führungsunterstützungstruppen, Logistiktruppen, Feldjäger, Musikkorps und Kräfte zur strategischen Aufklärung. Das Streitkräfteamt ist vor allem die oberste truppendienstliche Stelle für Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen im Bereich der Streitkräftebasis. Das Einsatzführungskommando, Kommando Führung Operationen von Spezialkräften sowie das Kommando Operative Führung Eingreifkräfte sind organisatorisch im Bereich der Streitkräftebasis angesiedelt und führen Truppen aller Teilstreitkräfte und militärischen Organisationsbereiche im Einsatz, die dann direkt dem Generalinspekteur der Bundeswehr unterstehen. Daneben unterstehen einige weitere zentrale Dienststellen der Bundeswehr direkt dem Inspekteur der Streitkräftebasis. Die Streitkräftebasis gliedert sich zukünftig grob in folgende Dienststellen:

Einzelnachweise

  1. Website Bundeswehr
  2. Die neue Reserve der Bundeswehr

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Logistikbrigade 200 — Verbandsabzeichen Aktiv 1. Jul. 2003–30. Jun. 2007 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Logistikbrigade 100 — Verbandsabzeichen Aktiv Okt. 2002–30. Jun. 2007 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Heerestruppenkommando — Heerestruppenbrigade Verbandsabzeichen Aufstellung 6. Mär. 2002 (bis 10. Dez 2007 Divisionsäquivalent) …   Deutsch Wikipedia

  • Heerestruppenbrigade — Verbandsabzeichen Aufstellung 6. Mär. 2002 (bis 10. Dez 2007 Divisionsäquivalent) …   Deutsch Wikipedia

  • Artilleriebrigade 100 — Artillerieregiment 100 Internes Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juni 2002 als ArtBrig 100 seit 1. Jul. 2007 als ArtReg 100 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Luftmechanisierte Brigade 1 — Luftbewegliche Brigade 1 Verbandsabzeichen Aufstellung 3. April 1997 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Pionierbrigade 100 — Pionierregiment 100 Internes Verbandsabzeichen Aktiv 01. April. 2002 als PiBrig 100 seit 1. Jan. 2008 als PiRgt 100 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heer der Zukunft) — Die Gliederung des Heeres der Bundeswehr in der Struktur Heer der Zukunft beschreibt die Truppenteile des Heeres im Zeitraum von 2000 bis 2003. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Aufbau der Liste 2 Führung 2.1 Heeresführungskommando …   Deutsch Wikipedia

  • Ehemalige Heeresverbände — Im folgenden werden ehemalige Verbände des deutschen Heeres aufgelistet, welche seit Aufstellung der Bundeswehr aufgestellt wurden. Die fett geschriebenen Verbände sind derzeit noch aktiv. Für nähere Informationen über den jeweiligen Verband… …   Deutsch Wikipedia

  • Heeresunterstützungskommando — Verbandsabzeichen Aktiv 1. Januar 1995– 31. März 2003 Land …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”