- Logroño
-
Logroño Marktplatz in der Altstadt von LogroñoWappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: La Rioja Comarca: Logroño Koordinaten 42° 28′ N, 2° 27′ W42.464652777778-2.4458384Koordinaten: 42° 28′ N, 2° 27′ W Höhe: 384 msnm Fläche: 79,57 km² Einwohner: 152.650 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 1.918,44 Einw./km² Gründung: 1095 Postleitzahl: 26001–26009 Gemeindenummer (INE): 26089 Verwaltung Bürgermeister: María Concepción Gamarra Ruiz-Clavijo (PP) Offizielle Webpräsenz Logroño ist die Hauptstadt der Provinz und der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Spanien. Sie hatte im Dezember 2008 150.071 Einwohner bei einer Fläche von 79,6 km². Die Stadt liegt auf einer Höhe von 386 m.
Bedeutende Feiertage sind San Bernabé (Schutzheiliger der Stadt, 11. Juni) sowie das Stadt- und Weinfest San Mateo (vorletzte Septemberwoche).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Logroño liegt an der Nordgrenze der Region La Rioja im Tal des Ebro und befindet sich somit in unmittelbarer Nähe des Baskenlandes. Das Klima der Stadt ist hingegen dem zentralspanischen ähnlich und von geringen Niederschlägen und heißen Sommern gekennzeichnet.
Geschichte
Logroño entstand an einer Furt des Flusses Ebro und wurde im 1. Jahrhundert unter dem Namen Vareia Hauptort des Keltenstammes der Beronen. Die Römer nannten es zunächst Varelus und später Lucrosus. Eine andere Theorie führt den Namen auf die Zusammenziehung des lateinischen Artikels „lo/illo“ mit der Ortsbezeichnung Gronio/Gronno zurück, wobei der Ursprung des letzteren mit Keltisch und die Bedeutung mit „Furt, Übergang“ angegeben wird. Schließlich gibt es auch die Deutung „Lucus Brun“ oder „Lucus Beronius“ – ‚Heiliger Ort (im Wald) Berón‘.[2]
Neben der erwähnten Furt bauten die Römer im Rahmen der Straßenverbindung Tarragona–Asturien neben der Furt eine erste Brücke. Im 6. Jahrhundert wurde Logroño von den Westgoten unter König Leovigild zerstört. Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren Logroño und nannten es Albaida, ‚die Weiße“. Sancho Garcés von Navarra eroberte es vereint mit König Ordoño II. von León, danach blieb es eine bedeutungslose landwirtschaftliche Siedlung und wurde 1092 durch El Cid, der zu dieser Zeit auf Seiten der Mauren kämpfte, abermals zerstört.
Auf Verfügung Alfons VI. wiederaufgebaut, stattete dieser 1095 Logroño mit Stadtrechten und Fueros aus und erteilte 1099 mit dem Neubau der Brücke das Privileg des Flussübergangs. Mit der Brücke wurde die Stadt zur wichtigen Pilgerstation am Jakobsweg. Damals entstand das Motto „la ciudad como el camino“ – „die Stadt richtet sich nach dem Wege“. Den Brückenbauern Domingo García und San Juan de Ortega wird der Neubau der Brücke über den Ebro nachgesagt, Belege finden sich jedoch allenfalls für Reparaturen. Alfons VII. stiftete die Palastkirche Santa Maria del Palacio.
Wirtschaft und Infrastruktur
Das Wirtschaftsleben der Stadt ist, typisch für die Region La Rioja, geprägt von Winzerbetrieben. Weitere bedeutende Wirtschaftszweige sind die Keramik- und Weißblechverarbeitung, Dienstleistungen sowie der Gemüseanbau. Der Flughafen Logroño liegt wenige Kilometer östlich der Stadt.
An der Universität La Rioja studieren etwa 5.000 Studenten.
Partnerstädte
Logroño pflegt Städtepartnerschaften mit[3]
- Dunfermline (Fife) in Großbritannien, seit 1989
- Darmstadt (Hessen) in Deutschland, seit 2002
- Libourne (Gironde) in Frankreich, seit 1979
- Dax (Landes) in Frankreich, seit 1960
- El Haggounia (Westsahara), seit 1991
- Rancagua in Chile, seit 1992
- La Rioja in Argentinien, seit 1992
- Brescia (Lombardei) in Italien, seit 2005
Weitere freundschaftliche Beziehungen gibt es mit
- Wilhelmshaven (Niedersachsen) in Deutschland, seit 1990
- Vichy (Auvergne) in Frankreich, seit 1990
Söhne und Töchter der Stadt
- Rafael Azcona (1926–2008), Drehbuchautor
- Daniel Aranzubia (* 1979), Fußballspieler
- Miguel Martínez de Corta (* 1981), Fußballspieler
- Mayte Mateos (* 1951), Sängerin (Baccara)
- Fausto Elhuyar y de Suvisa (1755–1833), Chemiker, Entdecker des Wolframs
- Juan José Elhuyar y de Suvisa (1754–1796), Chemiker, Entdecker des Wolframs
Literatur
- Ulrich Wegner: Der Spanische Jakobsweg, Dumont Verlag Köln 1997, ISBN 3-7701-3415-X
- Cordula Rabe: Spanischer Jakobsweg. Von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-4330-0 (Rother Wanderführer).
- Bert Teklenborg: Radwandern entlang des Jakobswegs. Vom Rhein an das westliche Ende Europas. (Radwanderreiseführer, Routenplaner). 3. überarbeitete Auflage. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2007, ISBN 978-3-7022-2626-8.
Weblinks
Commons: Logroño – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Infos zum Camino Francés
- - offizielle Website für den Tourismus in Spanien
- Wein Tourismus in La Rioja und Logroño
Quellen
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ vgl. Artikel Logroño in der spanischen Wikipedia.
- ↑ Website Logroño: Ciudades hermanadas
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“← Vorhergehender Ort: Viana 9,5 km | Logroño | Nächster Ort: Navarrete (Rioja) 13 km →
OrtsübersichtSaint-Jean-Pied-de-Port | Valcarlos | Puerto de Ibañeta | Roncesvalles | Burguete | Espinal (Navarra) | Bizkarreta-Gerendiain | Lintzoain | Erro-Pass | Zubiri | Larrasoaña | Zuriáin | Iroz | Zabaldica | Villava | Burlada | Pamplona | Cizur Menor | Guenduláin | Zariquiegui | Alto del Perdón | Uterga | Muruzábal | Obanos | Puente la Reina | Mañeru | Cirauqui | Lorca | Villatuerta | Estella | Kloster Irache | Azqueta | Villamayor de Monjardín | Los Arcos | Sansol | Torres del Río | Viana | Logroño | Navarrete | Nájera | Azofra | Cirueña | Santo Domingo de la Calzada | Grañón | Redecilla del Camino | Castildelgado | Viloria de Rioja | Villamayor del Río | Belorado | Tosantos | Villambistia | Espinosa del Camino | Villafranca Montes de Oca | Kloster San Juan de Ortega | Agés | Atapuerca | Cardeñuela Ríopico | Orbaneja Ríopico | Villafría | Burgos | Villalbilla de Burgos | Tardajos | Rabé de las Calzadas | Hornillos del Camino | San Bol | Hontanas | Kloster San Anton de Castrojeriz | Castrojeriz | Puente de Itero | Itero de la Vega | Boadilla del Camino | Frómista | Población de Campos | Villarmentero de Campos | Villalcázar de la Sirga | Carrión de los Condes | Calzadilla de la Cueza | Ledigos | Terradillos de los Templarios | Moratinos | San Nicolás del Real Camino | Sahagún | Calzada del Coto | Bercianos del Real Camino | El Burgo Ranero / Calzadilla de los Hermanillos | Reliegos | Mansilla de las Mulas | Villamoros de Mansilla | Villarente | Arcahueja | Valdelafuente | León | Trobajo del Camino | Virgen del Camino | Valverde de la Virgen | San Miguel del Camino | Villadangos del Páramo | San Martín del Camino | Hospital de Órbigo | Villares de Órbigo | Santibáñez de Valdeiglesias | San Justo de la Vega | Astorga | Murias de Rechivaldo | Santa Catalina de Somoza | El Ganso | Rabanal del Camino | Foncebadón | Cruz de Ferro | Manjarín | El Acebo | Riego de Ambrós | Molinaseca | Ponferrada | Columbrianos | Camponaraya | Cacabelos | Villafranca del Bierzo | Pereje | Trabadelo | La Portela de Valcarce | Ambasmestas | Vega de Valcarce | Ruitelán | Las Herrerías | La Faba | Laguna de Castilla | O Cebreiro | Liñares | Hospital da Condesa | Padornelo | Alto do Poio | Fonfría | Biduedo | As Pasantes | Ramil | Triacastela | Samos / Calvor| Sarria | Barbadelo | Mercado de Serra | Brea | Ferreiros | Vilachá | Portomarín | Gonzar | Ligonde | Palas de Rei | San Xulián do Camiño | Leboreiro | Furelos | Melide | Boente | Castañeda (Galicien) | Ribadiso | Arzúa | Santa Irene | Amenal | Lavacolla | Monte de Gozo | Santiago de Compostela
Kategorien:- Gemeinde in La Rioja
- Ort am Jakobsweg (Camino Francés)
- Ort in La Rioja
- Hauptstadt in Spanien
- Provinzhauptstadt in Spanien
- Logroño
Wikimedia Foundation.