- Lüder (Lüneburger Heide)
-
Wappen Deutschlandkarte 52.81666666666710.66666666666769Koordinaten: 52° 49′ N, 10° 40′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Uelzen Samtgemeinde: Aue Höhe: 69 m ü. NN Fläche: 55,33 km² Einwohner: 1.276 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 23 Einwohner je km² Postleitzahl: 29394 Vorwahl: 05824 Kfz-Kennzeichen: UE Gemeindeschlüssel: 03 3 60 013 Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstr. 23
29389 Bad BodenteichBürgermeister: Eberhard Siemeke (CDU) Lage der Gemeinde Lüder im Landkreis Uelzen Lüder ist eine Gemeinde inmitten der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen, Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Aue.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lüder liegt zwischen dem Elbe-Seitenkanal und ausgedehnten Waldgebieten. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Schweimker Moor mit seltener Vogel- und Pflanzenwelt.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Lüder gehören die bis zur Gemeindereform 1972 selbständigen Ortschaften Langenbrügge, Reinstorf und Röhrsen.
Geschichte
Lüder, das alte Ylutherum, erscheint bereits im Jahre 1006 in einer Urkunde, durch welche Kaiser Heinrich der II. dem Kloster Ullissen (Oldenstadt, Uelzen) den Besitz des Dorfes bestätigt. Ca. 300 Jahre später hat sich der Name Ylutherum in "Ludere" verändert.
Im Jahr 2006 feierte Lüder sein 1.000 jähriges Jubiläum. Der dritte Teil der 1000-Jahr-Feier fand am 7./8. Oktober 2006 statt.
Politik
Gemeinderat
(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Altenmedingen | Bad Bevensen | Bad Bodenteich | Barum | Bienenbüttel | Ebstorf | Eimke | Emmendorf | Gerdau | Hanstedt | Himbergen | Jelmstorf | Lüder | Natendorf | Oetzen | Rätzlingen | Römstedt | Rosche | Schwienau | Soltendieck | Stoetze | Suderburg | Suhlendorf | Uelzen | Weste | Wrestedt | Wriedel
Wikimedia Foundation.