- Menden-Holthausen
-
Menden-Holthausen
Stadtteil 6 von Mülheim an der RuhrLage Basisdaten Fläche: 17,30 km² Einwohner: 13.518 (30. Juni 2010) Bevölkerungsdichte: 781 Einwohner pro km² Eingemeindet am: 1. Januar 1904: Holthausen
1. Juli 1920: MendenLandkreis vor der
Eingemeindung:Landkreis Essen Durchschn. Höhenlage: 96 m ü. NHN Postleitzahl: 45470 Vorwahl: 0208 Gliederung Stadtbezirk: Rechtsruhr-Süd Stadtteilnummer: 6 Bild Der Bismarckturm
Menden-Holthausen ist ein Stadtteil der kreisfreien nordrhein-westfälischen Stadt Mülheim an der Ruhr. Zu ihm gehören neben Menden und Holthausen auch die Ortsteile Ickten und Raadt. Menden-Holthausen ist stark landwirtschaftlich geprägt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der bevölkerungsärmste Stadtteil Mülheims liegt im Stadtbezirk Rechtsruhr-Süd. Er grenzt im Norden an Altstadt I, im Nordosten an Heißen, im Osten und Süden an die Essener Stadtteile Haarzopf, Schuir und Kettwig. Westlich liegt, auf der anderen Seite der Ruhr der Stadtteil Saarn. In Menden-Holthausen, genauer auf den Raadter Höhen am Flughafen Essen-Mülheim, liegt mit 152,7 m über NHN die höchste Stelle des Mülheimer Stadtgebiets.
Geschichte
Menden wurde am 27. Oktober 811 als Menethinna in einem Verzeichnis der Abtei Werden zum ersten Mal benannt, als Abt Hildegrim hier sechs Morgen Land erwarb. Menden und Holthausen gehörte im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit zur Herrschaft Broich.
Sehenswürdigkeiten
Auf der Stadtgrenze nach Essen befindet sich der Regionalflughafen Essen-Mülheim. Die Ruhrtalbrücke Mülheim überspannt von den Raadter Höhen zum Auberg das Ruhrtal im Zuge der Bundesautobahn 52. Oberhalb des Ruhrtals wurden auf den Höhen des Kahlenbergs der Bismarckturm und Haus Urge errichtet. Die Mülheimer Jugendherberge findet sich unterhalb dieser Kulturdenkmäler, direkt am Ruhrufer. An der Zeppelinstraße liegt der Mülheimer Hauptfriedhof mit seinem denkmalgeschützten Portal.
Weitere Gebäude, die aufgrund ihrer baulichen oder historischen Bedeutung als Kulturdenkmal eingestuft werden, sind in der Liste der Baudenkmäler in Mülheim an der Ruhr-Menden-Holthausen aufgeführt.
Weblinks
51.401356.92173Koordinaten: 51° 24′ N, 6° 55′ OStadtteile: Altstadt I | Altstadt II | Broich | Dümpten | Heißen | Menden-Holthausen | Saarn | Speldorf | Styrum
Ortsteile: Fulerum | Heimaterde | Ickten | Mintard | Raadt | Selbeck | Winkhausen
Wikimedia Foundation.