- Mertendorf (bei Naumburg)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.11666666666711.849722222222165Koordinaten: 51° 7′ N, 11° 51′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Burgenlandkreis Verbandsgemeinde: Wethautal Höhe: 165 m ü. NN Fläche: 27,43 km² Einwohner: 1.778 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km² Postleitzahl: 06618 Vorwahlen: 03445, 034422 Kfz-Kennzeichen: BLK Gemeindeschlüssel: 15 0 84 335 Gemeindegliederung: 13 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Corseburger Weg 11
06721 OsterfeldWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus-Dietmar Maurer Lage der Gemeinde Mertendorf im Burgenlandkreis Mertendorf ist eine Mitgliedsgemeinde der Verbandsgemeinde Wethautal und liegt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mertendorf liegt ca. 6 km südöstlich von Naumburg (Saale). Als Ortsteile der Gemeinde sind die folgenden ausgewiesen:
- Cauerwitz
- Droitzen
- Görschen
- Großgestewitz
- Löbitz
- Mertendorf
- Pauscha
- Punkewitz
- Rathewitz
- Scheiplitz
- Seiselitz
- Utenbach
- Wetterscheidt
Geschichte
Die Gemeinde wurde 1030 als Martindorf erstmals urkundlich erwähnt.
Am 1. Januar 2010 fusionierten die vormals selbständigen Gemeinden Mertendorf (mit den Ortsteilen Punkewitz und Wetterscheidt), Löbitz (mit den Ortsteilen Utenbach, Cauerwitz und Seiselitz) sowie Görschen (mit den Ortsteilen Droitzen, Rathewitz und Scheiplitz) zur neuen Gemeinde Mertendorf.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Mertendorf setzt sich aus 10 Ratsmitgliedern zusammen.
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Klaus-Dietmar Maurer wurde am 27. September 2009 gewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zur Bundesstraße 180, die nördlich der Gemeinde von Naumburg (Saale) nach Zeitz verläuft, sind es ca. 2 km. Mertendorf ist seit 1900 Haltepunkt an der Naumburg-Teucherner Bahn. Seit 1999 verbindet die Burgenlandbahn GmbH die Gemeinde mit den großen Mittelzentren Naumburg und Zeitz im Zweistundentakt miteinander.
Literatur
- Louis Naumann: Mertendorf und Punkewitz: Aus Erbzinsregistern d. Domkapitels, Heuneburg 1937
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Weblinks
An der Poststraße | Bad Bibra | Balgstädt | Droyßig | Eckartsberga | Elsteraue | Finne | Finneland | Freyburg (Unstrut) | Gleina | Goseck | Gutenborn | Hohenmölsen | Kaiserpfalz | Karsdorf | Kretzschau | Lanitz-Hassel-Tal | Laucha an der Unstrut | Lützen | Meineweh | Mertendorf | Molauer Land | Naumburg (Saale) | Nebra (Unstrut) | Osterfeld | Schnaudertal | Schönburg | Stößen | Teuchern | Weißenfels | Wethau | Wetterzeube | Zeitz
Wikimedia Foundation.