- Wethau
-
Wappen Deutschlandkarte 51.13305555555611.866666666667168Koordinaten: 51° 8′ N, 11° 52′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Burgenlandkreis Verbandsgemeinde: Wethautal Höhe: 168 m ü. NN Fläche: 7,44 km² Einwohner: 1.008 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 135 Einwohner je km² Postleitzahl: 06618 Vorwahl: 03445 Kfz-Kennzeichen: BLK Gemeindeschlüssel: 15 0 84 560 Adresse der Verbandsverwaltung: Corseburger Weg 11
06721 OsterfeldBürgermeister: Ulrich Walter Lage der Gemeinde Wethau im Burgenlandkreis Wethau ist eine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie besteht aus den Ortsteilen Gieckau, Pohlitz, Schmerdorf und Wethau. Die 2010 im Zuge der Gemeindegebietsreform neu gebildete Kommune gehört der Verbandsgemeinde Wethautal an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Wethau liegt im Norden der Verbandsgemeinde Wethautal zwischen den Kommunen Schönburg im Norden und Mertendorf im Süden. Der Sitz der Gemeinde (Wethau) liegt ca. 4 km südöstlich der Stadt Naumburg (Saale). Im Osten schließt sich die Einheitsgemeinde Stadt Teuchern an.
Geschichte
Die Gemeinde wurde im Jahr 1146 erstmals urkundlich erwähnt.
Der Ortsname ist vom Wethaubach abgeleitet worden. Im Jahre 976 taucht der Name Weta auf, zurückzuführen auf das indoeuropäische Wort noid, was gleichzusetzen ist mit „sich winden". Die älteste urkundliche Nachricht stammt aus dem Jahre 1064. Der Ort selbst wird erst 1146 urkundlich erwähnt, als der Naumburger Bischof Udo dem Kloster Bosau den Neubruchzehnten im Pleißengau und Geragau überträgt und ihn u.a. auch von Heidenreich von Wethau bestätigen lässt. Zu dieser Zeit bestand im Ort ein Feudalsitz (Wirtschaftshof mit steinernem Turm).
Im 13. Jahrhundert begann das Kloster Pforte mit umfangreichen Erwerbungen in Wethau. Zwischen 1310 und 1385 hat das Kloster Pforte diese Güter gegen andere ausgetauscht. Unter diesen wirtschaftlichen Maßnahmen des Klosters Pforte hatte der Ort sehr zu leiden. Aus einer Urkunde von 1337 geht hervor, dass der Naumburger Bischof Witticho Teile des Dorfes für das Stift Naumburg erwirbt.
Schon frühzeitig wird auch eine Brücke erwähnt, die dem Rat zu Naumburg gehörte. In Kriegs- und Fehdezeiten wurde die Brücke von Bürgern der Stadt besetzt. Wichtigstes Baudenkmal für den Ort ist die frühklassische Kirche aus den Jahren 1805 - 1806. Auch das wahrscheinlich älteste Haus der Gemeinde ist ein Baudenkmal. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um ein altes Brauhaus. Früher war die Gemeinde Wethau durch Mühlenbetrieb, Landwirtschaft und Weinbau geprägt. Auch die Fischerei wurde mit Erfolg betrieben. Später brachte ein gut florierender Kalksteinbruch, dessen Produkte sehr beliebt waren, Arbeit in den Ort. Auch Ziegeleien entstanden. Das gute Klima, die geschützte Tallage mit guten Wiesen und das nahe Wasser trugen dazu bei, dass Wethau sich zu einem stattlichen Dorf entwickeln konnte. Die alte Heeres- und Handelsstraße nach Naumburg trug nicht unwesentlich zur Entwicklung des Dorfes bei. Heute spielt die Landwirtschaft nicht mehr die Rolle wie einst. Eine Reihe von Klein- und Kleinstunternehmen, zum Teil in ehemaligen Bauerngehöften ansässig, prägt zum überwiegenden Teil das Dorf.
Eingemeindungen
Gieckau wurde am 1. Januar 2010 eingemeindet.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Bemerkenswert ist die den Ort auf einer Anhöhe deutlich überragende Dorfkirche Wethau vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Als Kulturdenkmal Beachtung findet auch das Hoftor am Gebäude Friedensstraße 20. Das 1667 errichtete, 1791 renovierte Tor ist mit Inschriften und figürlichen Reliefs geschmückt.[3]
Wirtschaft und Infrastruktur
Wethau wird von den Bundesstraßen 87 und 180 durchzogen und damit förmlich zerschnitten. Diese Tatsache wirkt sich zwar auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region positiv aus, beeinträchtigt aber sehr die Wohn- und Lebensqualität in diesem Bereich. Eine Umgehungsstraße ist geplant.
Wethau ist Haltepunkt an der Naumburg-Teucherner Bahn (Burgenlandbahn), welche die großen Mittelzentren Naumburg und Zeitz im Zweistundentakt miteinander verbindet.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
- ↑ *Dehio, Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Seite 870
Weblinks
Commons: Wethau – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im BurgenlandkreisAn der Poststraße | Bad Bibra | Balgstädt | Droyßig | Eckartsberga | Elsteraue | Finne | Finneland | Freyburg (Unstrut) | Gleina | Goseck | Gutenborn | Hohenmölsen | Kaiserpfalz | Karsdorf | Kretzschau | Lanitz-Hassel-Tal | Laucha an der Unstrut | Lützen | Meineweh | Mertendorf | Molauer Land | Naumburg (Saale) | Nebra (Unstrut) | Osterfeld | Schnaudertal | Schönburg | Stößen | Teuchern | Weißenfels | Wethau | Wetterzeube | Zeitz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wethau — Original name in latin Wethau Name in other language Wethau State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.13333 latitude 11.86667 altitude 122 Population 727 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Wethau — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = kein lat deg = 51 |lat min = 7 |lat sec = 59 lon deg = 11 |lon min = 52 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Burgenlandkreis Verwaltungsgemeinschaft = Wethautal Höhe =… … Wikipedia
Wethau (Saale) — Wethau Wetha, Wiethe Gewässerkennzahl DE: 5652 Lage östlich des mittleren Saaletals im Saale Holzland KreisVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM fehlt Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt … Deutsch Wikipedia
Wethau (Bach) — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Wethau — Dorfkirche Wethau, Südseite Sinnspruch an der Friedhofsmauer … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Naumburg-Teuchern — Naumburg–Teuchern Züge im Bahnhof Naumburg Ost … Deutsch Wikipedia
Gieckau — Gemeinde Wethau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Naumburg-Teucherner-Bahn — Naumburg–Teuchern Züge im Bahnhof Naumburg Ost … Deutsch Wikipedia
Naumburg-Teucherner Bahn — Naumburg–Teuchern Züge im Bahnhof Naumburg Ost … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Wethautal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia