- Lanitz-Hassel-Tal
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.11666666666711.633055555556Koordinaten: 51° 7′ N, 11° 38′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Burgenlandkreis Verbandsgemeinde: An der Finne Fläche: 31,5 km² Einwohner: 1.201 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km² Postleitzahl: 06628 Vorwahl: 034463 Kfz-Kennzeichen: BLK Gemeindeschlüssel: 15 0 84 282 Gemeindegliederung: 12 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Dorfstraße 30, 06628 Taugwitz Bürgermeister: Karl-Friedrich Altenburg [2] Lage der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal im Burgenlandkreis Lanitz-Hassel-Tal ist eine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie wurde zum 1. Juli 2009 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Möllern und Taugwitz gebildet.[3] Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde An der Finne an, die ebenfalls am 1. Juli 2009 (als erste Verbandsgemeinde im Land Sachsen-Anhalt) gebildet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt zwischen Apolda und Naumburg (Saale) auf dem Höhenrücken der Finne. Im Süden grenzt die Gemeinde an Thüringen.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde gehören die folgenden Ortsteile:
Name Einwohner Benndorf 57 Gernstedt 148 Hohndorf 53 Niedermöllern oder Untermöllern 157 Obermöllern 96 Pomnitz 101 Poppel 94 Rehehausen 179 Spielberg 127 Taugwitz 140 Zäckwar 107 Klima
Klimatisch gehört die Region zum mitteldeutschen Trockengebiet mit 536 mm Niederschlag (Mittel der letzten 25 Jahre) und einer mittleren Jahrestemperatur von 9,6 Grad Celsius.
Geschichte
Eingemeindungen
Ehemalige Gemeinde Datum Anmerkung Gernstedt 1. Juli 1950 Eingemeindung nach Taugwitz Hohndorf 1. Juli 1950
1. Juli 1976Eingemeindung nach Burgheßler,
Umgliederung nach SpielbergMöllern 1. Juli 2009 Niedermöllern 1. Juli 1950 Zusammenschluss mit Obermöllern zu Möllern Obermöllern 1. Juli 1950 Zusammenschluss mit Niedermöllern zu Möllern Rehehausen 1. Juli 1950 Eingemeindung nach Taugwitz Spielberg 17. Oktober 2004 Eingemeindung nach Taugwitz Taugwitz 1. Juli 2009 Verkehr
Durch die Ortsteile Taugwitz und Poppel im Norden des Gemeindegebietes verläuft die Bundesstraße 87.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Ortsteile und Bürgermeister innerhalb der Verbandsgemeinde
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 2. Liste
Weblinks
An der Poststraße | Bad Bibra | Balgstädt | Droyßig | Eckartsberga | Elsteraue | Finne | Finneland | Freyburg (Unstrut) | Gleina | Goseck | Gutenborn | Hohenmölsen | Kaiserpfalz | Karsdorf | Kretzschau | Lanitz-Hassel-Tal | Laucha an der Unstrut | Lützen | Meineweh | Mertendorf | Molauer Land | Naumburg (Saale) | Nebra (Unstrut) | Osterfeld | Schnaudertal | Schönburg | Stößen | Teuchern | Weißenfels | Wethau | Wetterzeube | Zeitz
Wikimedia Foundation.