Münchhöf

Münchhöf
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Eigeltingen
Eigeltingen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Eigeltingen hervorgehoben
47.8591666666678.8975483Koordinaten: 47° 52′ N, 8° 54′ O
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Konstanz
Höhe: 483 m ü. NN
Fläche: 59,3 km²
Einwohner: 3585 (31. Dez. 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km²
Postleitzahl: 78253
Vorwahl: 07774
Kfz-Kennzeichen: KN
Gemeindeschlüssel: 08 3 35 021
Adresse der Gemeindeverwaltung: Krumme Straße 1
78253 Eigeltingen
Webpräsenz:
Bürgermeister: Alois Fritschi

Eigeltingen ist eine Gemeinde im Landkreis Konstanz im Süden von Baden-Württemberg (Deutschland).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Eigeltingen liegt im Hegau, etwa 15 Kilometer nordwestlich vom Bodensee.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde grenzt im Norden an Emmingen-Liptingen im Landkreis Tuttlingen, im Osten an Mühlingen und die Stadt Stockach, im Süden an Orsingen-Nenzingen und die Stadt Aach und im Westen an die Stadt Engen.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Eigeltingen mit den früher selbstständigen Gemeinden Heudorf im Hegau, Honstetten, Münchhof, Reute im Hegau und Rorgenwies gehören 37 Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser.
Zur Gemeinde Eigeltingen in den Grenzen vom 31. Dezember 1972 gehören das Dorf Eigeltingen und die Höfe Dauenberg, Lochmühle, Mittel Dornsberg, Ober Dornsberg und Unter (Vorder) Dornsberg. Zur ehemaligen Gemeinde Heudorf im Hegau gehören das Dorf Heudorf im Hegau, die Höfe Gereuthof, Im Bohl und Krätlermühlhöfe (vormals Dreihöfe) und die Häuser An den Halden und Ziegelhütte. Zur ehemaligen Gemeinde Honstetten gehören die Dörfer Honstetten und Eckartsbrunn, der Weiler Glashüttenhöfe und die Höfe Hägelehof und Wasserburgerhof. Zur ehemaligen Gemeinde Münchhof gehören die Dörfer Münchhof und Homberg und die Höfe Brielholz, Dürrenbühl, Hirschlanden, Minkenmühle, Schweingruben (Vordere und Hintere), Stählemühle und Unterer Kästle. Zur ehemaligen Gemeinde Rorgenwies gehören das Dorf Rorgenwies, die Weiler Glashütte, Guggenhausen und Öhle, die Höfe Geistermühle, Hochbuchhof und Thälehof und die Häuser Gumpenhof und Kappellösch.
In der Gemeinde Eigeltingen im Gebietsstand vom 31. Dezember 1972 liegt die abgegangene Ortschaft Brandenburg. Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Heudorf im Hegau liegen die in Heudorf im Hegau aufgegangene Ortschaft Higgenhof und die Wüstungen Homburg und Libertshäuser. Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Rorgenwies liegen die abgegangenen Ortschaften Altweiler, Burgholz und Sommerhof.[2]

Geschichte

Der Name Eigeltingen geht auf einen Sippenführer namens „Aigold“ zurück, der sich im 3. oder 4. Jahrhundert hier niederließ.

Eigeltingen wurde im Jahre 764 in einer Schenkungsurkunde des Klosters St. Gallen erstmals erwähnt. In den folgenden Jahrhunderten wechselten geistliche und weltliche Herrschaften häufig, bis der Ort 1806 zu Württemberg und 1810 endlich zum Großherzogtum Baden kam. Dort gehörte der Ort, wie auch die später eingemeindeten Ortsteile, lange zum Landkreis Stockach, bevor er bei der Kreisreform 1973 zum Landkreis Konstanz kam.

Religionen

Eigeltingen ist von jeher überwiegend römisch-katholisch geprägt. So gibt es auch heute noch im Hauptort und in Honstetten ein katholisches Pfarramt. Für evangelische Christen ist die Gemeinde in Steißlingen zuständig.

Eingemeindungen

Im Zuge der baden-württembergischen Gebietsreform in den 1970er Jahren kamen die Gemeinden Reute im Hegau (am 1. Januar 1973), Honstetten (am 1. Juli 1974), Münchhöf (am 1. Januar 1975) sowie Heudorf im Hegau und Rorgenwies (beide am 1. Januar 1977) zur Gemeinde Eigeltingen.

Wappen der eingemeindeten Gemeinden

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 1.105
  • 1970: 1.367
  • 1987: 2.834
  • 2006: 3.489

Ortsteile

Heudorf im Hegau

Heudorf wurde erstmals 1173 urkundlich erwähnt. 1665 kommt der Ort mit der Landgrafschaft Nellenburg an Vorderösterreich. Im Zuge der Mediatisierung fällt die Gemeinde dann 1806 zunächst an das Königreich Württemberg, vier Jahre später an das Großherzogtum Baden.

Honstetten

Der Ortsteil Honstetten wurde bereits im Jahre 700 erstmals urkundlich erwähnt und ist somit der älteste Teil der Gemeinde. Der Ortsteil ist geprägt durch seine vielen Vereine, wie den Musikverein, den Rasensportverein Honstetten, die Freiwillige Feuerwehr, den Kirchenchor, die Frauengemeinschaft, die Jugendgruppe, den Narrenverein Wasserburger Talgeister und die Guggenmusik Schtäggenäschter. In der Nähe des Dorfes befinden sich die Überreste der Tudoburg, der Stammburg der ehemaligen Ortsherren. Im Ortskern ist der Speicher (Spiecher) als mittelalterlicher Wehr- und Wohnturm erhalten.

Im Ortsgebiet von Honstetten befinden sich die Ruinen Tudoburg Honstetten und Wasserburg Honstetten.

Eckartsbrunn, rund zwei Kilometer von Honstetten entfernt, ist ein Weiler, der zu Honstetten gehört. Im Zuge von Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden hier römische Reste einer Siedlung gefunden. Die Römer suchten sich hierbei einen Fleck mit Fernsicht aus: Neben dem Bodensee, dem Bodanrück und dem Untersee hat man westlich auch einen guten Blick auf die Hegauberge. Die Kirche (Kapelle), die Kosmas und Damian geweiht ist, war bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts eine Wallfahrtskirche und Treffpunkt für Ärzte und Apotheker.

Münchhöf-Homberg

Homberg wurde 1202 erstmals urkundlich erwähnt. In Homberg fanden sich römische Baureste.

Reute

Reute im Hegau wurde 1101 erstmals urkundlich erwähnt. Es hat 198 Einwohner. In den 1990er Jahren wurde im Rahmen einer Luftbildprospektion der Burgstall der Burg Reute im Hegau entdeckt.

Rorgenwies

Rorgenwies wurde 1150 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1862 gehörte es zu Heudorf, erst dann wurde der Ort für 115 Jahre eine selbständige Gemeinde.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat wurde zuletzt im Jahr 2004 gewählt und hat 14 Mitglieder.

Die eingemeindeten, früher selbstständigen Gemeinden bilden Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit jeweils eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzendem.

Bürgermeister

  • 1957-1975: Johann Wissler
  • 1975-1977: Bruno Braun (Amtsverweser)
  • 1977-1993: Werner Bart
  • 1993-1999: Armin Müller
  • 1999-2008: Ralf Bendl
  • seit 2008: Alois Fritschi

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildungseinrichtungen

Die Gemeinde verfügt über eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Außerdem gibt es drei römisch-katholische Kindergärten.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Bauwerke

  • Oberhalb von Eigeltingen wurde fand man bei Anlegung von Feldwegen in dem nordöstlich vom Orte gelegenen „Oesch - Haitenberg“ in 60 Zentimeter Tiefe ein dem Gott Silvanus gewidmeter Weihestein gefunden.[3] In den Jahren 2001 und 2002 wurde im Gewann „Hinter der Mühle“ gegen Eigeltingen hin das Fundament eines viereckigen römischen Gutshof (villa rustica)[4] durch eine archäologische Ausgrabung erfasst. 2004 wurde der Förderverein Römischer Gutshof Eigeltingen e.V. gegründet, der sich die Freilegung, Konservierung und Dokumentation des ehemaligen römischen Gutshofes bemüht.
  • Im Kernort ist das Hegi-Schloss, das Pankratz von Stoffeln 1543 erbaute, sehenswert.
  • Im Ortsteil Münchhöf-Homberg liegt das Schloss Münchhöf, das ursprünglich zur Reichsabtei Salem gehörte.
  • Das Schloss Langenstein mit einem Golfplatz liegt in unmittelbarer Nähe.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Bevölkerungsstand
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 718–802
  3. W. Fröhner: Römische Inschriften. 1. Aus Baden. In: Eduard Gerhard: Denkmäler, Forschungen und Berichte als Fortsetzung der Archäologischen Zeitung. Berlin 1859. S. 28
  4. H. Stather: Eine römische Villa rustica bei Eigeltingen, Kr. Konstanz. S. 191 ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münchhof — ist der Name von: Münchhof (Eigeltingen, ein Ortsteil von Eigeltingen, Landkreis Konstanz, Baden Württemberg Münchhof (Burghaslach), ein Ortsteil von Burghaslach, Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim, Bayern Münchhof (Hösbach), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchhof (Lohmar) — Münchhof Stadt Lohmar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Münchhof (Hochspeyer) — Teilansicht des Münchhofs mit dem Wohnhaus aus dem 17. Jahrhundert Der Münchhof war ein Gutshof in Hochspeyer im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland Pfalz, Deutschland. Er ist der älteste Teil des Dorfes. Geschichte Frankenzeit Die Gründung des …   Deutsch Wikipedia

  • Eigeltingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heudorf im Hegau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Homberg (Eigeltingen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Honstetten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mírová — Mírová …   Deutsch Wikipedia

  • Reute im Hegau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rorgenwies — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”