- Nahverkehr in Wiesbaden
-
Der öffentliche Personennahverkehr in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden besteht aus Buslinien, S-Bahnen und Regionalbahnen. Wiesbaden gehört tariflich primär zum Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), weist jedoch als Besonderheit auf, dass hier auch Fahrscheine des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbundes (RNN) anerkannt und auch verkauft werden (siehe Tarife). Teil des öffentlichen Personennahverkehrs ist auch die Nerobergbahn, die allerdings tariflich nicht integriert ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Zukunft
Straßenbahn und Oberleitungsbusse
Im Jahr 1875 wurde eine Pferdebahnstrecke zwischen Rheinstraße und Nerotal in Betrieb genommen. 13 Jahre später wurde sie durch eine meterspurige Dampfbahn ersetzt. Ab 1896 wurden die ersten Wiesbadener Straßenbahnen elektrisch betrieben, das Angebot bis 1914 auf ein Netz mit neun Linien ausgedehnt. Wegen Unstimmigkeiten und kriegsbedingten Problemen wurde der Straßenbahnbetrieb ab 1929 immer weiter zurückgefahren und 1955 eingestellt, während die Stadtteile Kastel und Kostheim noch bis 1958 an das bis heute existierende Mainzer Straßenbahnnetz angebunden waren. Von 1948 bis 1961 verkehrten zudem Oberleitungsbusse (2 Linien) in Wiesbaden.[1]
Eisenbahn
Im Jahr 1840 wurde die Stadt Wiesbaden durch die Taunus-Eisenbahn an Frankfurt angebunden. Mit dem Bau der Nassauischen Rheinbahn 1856 war Biebrich und ein Jahr später auch der zentrale Rheinbahnhof rechtsrheinisch mit Rüdesheim am Rhein und Niederlahnstein, später auch Koblenz verbunden. Im Jahr 1879 folgte die Errichtung des Ludwigsbahnhofs und der angeschlossenen Ländchesbahn nach Niedernhausen. Von 1889 bis 1983 war Wiesbaden über die Aartalbahn für den Personenverkehr mit Diez und Limburg verbunden. Ein Teil dieser Strecke wird heute noch von der Nassauischen Touristik-Bahn genutzt. Im Jahr 1906 wurden die drei Bahnhöfe in der Innenstadt durch den Wiesbadener Hauptbahnhof ersetzt.
Hauptbahnhof | Wiesbaden Ost | Mainz-Kastel | Biebrich | Schierstein | Igstadt | Erbenheim | Auringen-Medenbach | Dotzheim | Chausseehaus
Ehemalig: Rheinbahnhof | Taunusbahnhof | Ludwigsbahnhof | Waldstraße | Landesdenkmal | Güterbahnhof Wiesbaden West | Rheinbahnhof Biebrich
Wikimedia Foundation.