- Nordische Kombination 1999/00
-
Rang Name Land Punkte 1. Samppa Lajunen Finnland
2175 2. Bjarte Engen Vik Norwegen
1990 3. Ladislav Rygl Tschechien
1274 4. Todd Lodwick Vereinigte Staaten
1138 5. Ronny Ackermann Deutschland
1100 6. Kenji Ogiwara Japan
1076 7. Felix Gottwald Österreich
1020 8. Mario Stecher Österreich
955 9. Hannu Manninen Finnland
898 10. Jari Mantila Finnland
880 <<Saison 1998/99 Saison 2000/01>> Die Weltcupsaison 1999/00 der Nordischen Kombination begann am 9. Dezember 1999 im finnischen Vuokatti und endete am 17. März 2000 im italienischen Santa Caterina. Mit ihren ursprünglich geplanten 21 Weltcuprennen war die Saison die bisher Längste seit Bestehen der Weltcupserie in der Nordischen Kombination.
Die Gesamtwertung konnte zum zweiten Mal nach der Saison 1996/97 der Finne Samppa Lajunen für sich entscheiden. Mit acht Weltcuperfolgen konnte er den Norweger Bjarte Engen Vik, der fünf Siege feiern konnte, deutlich auf den zweiten Platz verweisen. Dritter wurde der Tscheche Ladislav Rygl, für den jedoch sein Erfolg im heimischen Liberec der Letzte seiner Karriere bleiben sollte.
Mit dem Sieg in Vuokatti holte Ronny Ackermann den ersten deutschen Weltcuperfolg seit fast 13 Jahren. Der letzte Sieg im Weltcup für Deutschland stammt aus der Saison 1986/87 durch Hermann Weinbuch. Daneben feierte auch Kristian Hammer seinen ersten Weltcuperfolg. Den erstmals im Rahmen des Weltcupzirkus ausgetragenen Teamwettbewerb konnte das Team aus Österreich vor Finnland und Norwegen gewinnen.
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 1999/2000
Weblinks
- Kalender und Einzelergebnisse auf www.fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf www.fis-ski.com (englisch)
1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
siehe: Liste der Gesamtweltcupsieger in der Nordischen Kombination
Wikimedia Foundation.