- Nordische Kombination 1995/96
-
Rang Name Land Punkte 1. Knut Tore Apeland Norwegen
1456 2. Kenji Ogiwara Japan
1256 3. Jari Mantila Finnland
1147 4. Bjarte Engen Vik Norwegen
901 5. Halldor Skard Norwegen
808 6. Sylvain Guillaume Frankreich
799 7. Fred Børre Lundberg Norwegen
672 8. Hannu Manninen Finnland
639 9. Jens Deimel Deutschland
583 10. Mario Stecher Österreich
555 << Saison 1994/95 Saison 1996/97 >> Die Weltcupsaison 1995/96 der Nordischen Kombination begann am 6. Dezember 1995 in Steamboat Springs (USA) und endete am 16. März 1996 am Holmenkollen bei Oslo. Die Anzahl der Weltcupveranstaltungen wurde auf 13 erhöht, zumal während der Saison keine Olympischen Winterspiele oder Nordische Skiweltmeisterschaften ausgetragen wurden.
Den Sieg in der Gesamtwertung konnte sich der Norweger Knut Tore Apeland vor dem Japaner Kenji Ogiwara und dem Finnen Jari Mantila holen. Er errang drei Weltcupsiege, wobei der Sieg in Trondheim der letzte seiner Karriere bleiben sollte. Auch für Fred Børre Lundberg war es der letzte Weltcuperfolg seiner Laufbahn. Daneben machte jedoch schon ein anderer Norweger auf sich aufmerksam. Bjarte Engen Vik konnte in Lahti seinen ersten Weltcupsieg feiern.
Mit ihren Siegen in Steamboat Springs und Val di Fiemme konnten Todd Lodwick und Jari Mantila nach zwölf Jahren wieder einen Weltcup für die USA bzw. Finnland gewinnen. Ebenfalls ihre ersten Weltcupsiege konnten Sylvain Guillaume und Hannu Manninen erringen, wobei es für Guillaume bei diesem einen bleiben sollte.
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 1995/1996
Weltcupendstand und erreichte Platzierungen
Die Tabelle gibt einen Überblick über die erreichten Platzierungen durch die Saison der Nordischen Kombinierer, die mindestens einen Weltcuppunkt erhalten haben. Die Tabelle enthält dabei lediglich die Platzierungen bis zu Platz 15, da nur diese in den unten verlinkten Ergebnislisten angegeben sind. Bei fehlenden Angaben lässt sich daher nicht die Aussage treffen, ob der Athlet an dem Weltcup nicht teilgenommen oder allein die Plätze 1 bis 15 nicht erreicht hat.
Rang Name STS STM VAF SCH STP LIB SEE CHA MUR TRO LAH FAL OSL Punkte 1. Knut Tore Apeland
1 2 3 3 3 1 2 4 1 2 5 2 1456 2. Kenji Ogiwara
10 2 10 2 1 2 4 1 8 3 11 2 7 1256 3. Jari Mantila
4 10 1 4 2 9 11 4 2 4 5 3 1147 4. Bjarte Engen Vik
8 3 5 6 12 8 6 6 1 1 901 5. Halldor Skard
6 6 5 6 9 3 14 15 4 3 808 6. Sylvain Guillaume
13 14 1 2 5 5 9 7 5 799 7. Fred Børre Lundberg
11 8 3 1 14 4 13 11 8 672 8. Hannu Manninen
7 7 15 2 3 1 9 639 9. Jens Deimel
5 7 14 4 13 8 6 583 10. Mario Stecher
12 9 7 7 1 12 7 555 11. Marco Zarucchi
3 7 11 9 12 14 4 549 12. Fabrice Guy
4 11 7 6 11 14 14 537 13. Tsugiharu Ogiwara
9 5 8 5 7 12 528 14. Trond Einar Elden
11 11 14 6 11 9 10 501 15. Andrea Longo
13 12 8 5 13 4 10 500 16. Felix Gottwald
10 11 10 15 10 9 422 16. Todd Lodwick
1 3 14 422 16. Bård Jørgen Elden
2 12 6 8 422 19. Milan Kucera
6 14 8 14 14 11 417 20. Jean-Yves Cuendet
12 8 12 13 12 404 21. Thomas Abratis
9 4 13 13 15 398 22. Topi Sarparanta
5 10 5 10 394 23. Kristian Hammer
13 12 9 7 364 24. Futoshi Otake
9 7 10 360 25. Sergei Zacharenko
6 10 15 13 356 26. Kouji Takasawa
10 3 15 353 27. Tim Tetreault
15 12 15 15 8 346 28. Glenn Skram
14 13 276 29. Nicolas Bal
6 266 30. Ladislav Rygl
15 13 260 31. Robert Stadelmann
9 251 31. Falk Weber
12 251 33. Christoph Eugen
242 34. Ago Markvardt
15 8 228 35. Miroslav Kopal
15 224 36. Samppa Lajunen
11 219 37. Frederic Baud
198 38. Urs Kunz
190 38. Klaus Ofner
15 190 40. Tony Kilponen
185 41. Sven Koch
179 42. Etienne Gouy
166 43. Sepp Buchner
164 44. Dave Jarrett
13 142 45. Teemu Summanen
116 46. Niki Kullmann
16 47. Andreas Fahlen
3 48. Mattias Lind
2 Ergebnisliste L L L L L L L L L L L L L L Weblinks
- Kalender und Einzelergebnisse auf www.fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf www.fis-ski.com (englisch)
1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
siehe: Liste der Gesamtweltcupsieger in der Nordischen Kombination
Wikimedia Foundation.